Aktuelles vom Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion
Schaumann überarbeitet Schaumacid-Programm und präsentiert Innovation Schaumacid Quattro
Mi.., 05. November 2025
Wie die Firma Schaumann in einer Pressemeldung mitteilt, hat das Unternehmen das Schaumacid-Futtersäureprogramm grundlegend überarbeitet. Ziel der Neuerungen sei es, Futter- und Wasserhygiene sowie die Stabilisierung der Verdauungsvorgänge noch gezielter » Weiterlesen
MSD-Farminar: Früh erkennen – besser handeln! Verhaltensmonitoring & was ein Kalb wirklich braucht
Mi.., 05. November 2025
MSD Tiergesundheit lädt am Mittwoch, den 26.11.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr zum kostenlose Live-Farminar aus dem Stall „Früh erkennen – besser handeln. Verhaltensmonitoring & was ein junges Kalb braucht“ » Weiterlesen
Tönnies Live-Sendung: Einführung Bonussystem & Ausweitung der Ringelschwanz-Prämie
Mi.., 05. November 2025
Tönnies Lebensmittel hat im Oktober wichtige Entwicklungen in der Zusammenarbeit mit seinen landwirtschaftlichen Partner-Betrieben bekanntgegeben. Zum 1. Dezember wird ein neues Bonussystem für Tiergesundheit eingeführt. Darüber hinaus weitet das Familienunternehmen » Weiterlesen
Ceres Award 2025 in Berlin verliehen
Di.., 04. November 2025
Bei der „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin hat agrarheute am 29.10.25 zum 12. Mal den renommierten CERES AWARD verliehen. In sieben Kategorien wurden herausragende Landwirtinnen und Landwirte gewürdigt: » Weiterlesen
Thünen-Institut: Nur geringe Exportsteigerungen bei Rindfleisch durch Mercosur-Abkommen erwartet
Di.., 04. November 2025
Eine Studie des Thünen-Instituts für Marktanalyse weist darauf hin, dass das Mercosur-Abkommen nur geringe Auswirkungen auf die europäischen Fleischmärkte haben dürfte, wohingegen europäische Milchprodukte von dem Abkommen profitieren könnten.
Umfrage zum Datenaustausch in der Landwirtschaft
Di.., 04. November 2025
Die World Farmers‘ Organisation (WFO) lädt als Partner des Horizon Europe DIVINE-Projekts Genossenschaften, Berater, Agrarunternehmen und alle Interessengruppen entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette ein, an einer kurzen Umfrage zum Thema Datenaustausch » Weiterlesen
Milkfluencer-Treff geht in die nächste Runde
Di.., 04. November 2025
DIALOG MILCH lädt am 21. November 2025 zum nächsten Milkfluencer-Treff auf den Hof Westrup & Koch Milch GbR in Bissendorf im Osnabrücker Land ein. Alle Milchkuhhalter sind willkommen – Social-Media-Vorkenntnisse » Weiterlesen
Auf die Faser kommt es an! Faserfutter neu bewertet
Mo.., 03. November 2025
Faserreiche Futtermittel rücken zunehmend in den Fokus der Schweinefütterung. Lange galt die Rohfaser als maßgeblicher Bewertungsparameter, doch aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass lösliche Faserbestandteile entscheidend zur Darmgesundheit beitragen können. Für eine » Weiterlesen
MSD-Landwirt*innen-Webinar „So impft man heute!“
Mo.., 03. November 2025
MSD Tiergesundheit bietet am Donnerstag, 20.11.2025 von 15:00 – 16:00 Uhr das kostenfreies Live-Webinar für Landwirt*innen – „So impft man heute!“ vom Betrieb der Landwirtin Nele Brockmann* aus Neuenkirchen, die » Weiterlesen
Thünen-Working Paper: Viehzählungsergebnisse und Prognose der Rind- und Schweinefleischerzeugung
Mo.., 03. November 2025
Das Thünen-Institut hat das Thünen-Working Paper 274 mit der Analyse der Viehzählungsergebnisse und Prognose der Rind- und Schweinefleischerzeugung 2025/26 für Deutschland veröffentlicht: Der Rückgang der Rinder- und Schweinebestände in Deutschland » Weiterlesen
Kälber unter vier Wochen dürfen nur noch sediert und mit Schmerzmitteln kastriert werden
Mo.., 03. November 2025
Niedersachsen geht einen weiteren Schritt für mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung. Die aktuell nach dem bundesweiten Tierschutzgesetz ohne Betäubung zulässige Kastration von männlichen Kälbern, die jünger als vier Wochen sind, » Weiterlesen
MSD-Webinar: „Kuhsignale analog und digital“
Mo.., 03. November 2025
MSD Tiergesundheit veranstaltet am 12. November 2025 um 19.00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Kuhgsignale analog und digital – Vom Beobachter zum Kuhversteher“. Wer Kuhsignale lesen kann, erkennt frühzeitig, was » Weiterlesen
Afrikanische Schweinepest: Niedersachsen übt Vermarktung von Schweinefleisch im Ernstfall
Mo.., 03. November 2025
Wie würde sich ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen auf die Vermarktung gesunder Schweine auswirken? Die Wertschöpfungskette von der Schlachtung über die Zerlegung, Verarbeitung und Lagerung bis hin » Weiterlesen
QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor
Mo.., 03. November 2025
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH hat die Testphase ihrer Klimaplattform zur Berechnung von betriebsindividuellen CO2-Fußabdrücken in der Schweinemast abgeschlossen. Auf dem Weg zu mehr Transparenz und validen CO2-Bilanzen hat » Weiterlesen
Niedersachsen: Kälber unter vier Wochen dürfen nur noch sediert und mit Schmerzmitteln kastriert werden
Mo.., 03. November 2025
Die nach dem bundesweiten Tierschutzgesetz aktuell ohne Betäubung zulässige Kastration von unter vier Wochen alten männlichen Kälbern darf in Niedersachsen ab sofort nur noch unter Gabe eines Beruhigungsmittels (Sedierung) und » Weiterlesen
Problemwolf von Cuxhaven: Jagdgenehmigung endgültig bestätigt
Mo.., 03. November 2025
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer zeigt sich erfreut, dass nun auch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die vom Land erteilte Schnellabschussgenehmigung bestätigt hat. Nach dem Verwaltungsgericht Stade hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg mit Beschluss » Weiterlesen
Südkorea importiert künftig wieder deutsches Schweinefleisch
Mo.., 03. November 2025
Der wichtige Exportmarkt Südkorea ist wieder offen für Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnisse aus Deutschland. Die Republik Korea hat zum 23. Oktober 2025 ihre Einfuhrsperre infolge der Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgehoben. » Weiterlesen
Umbau der Tierhaltung: Rainer verlängert Antragsfrist
Mo.., 03. November 2025
Landwirtinnen und Landwirte bekommen mehr Zeit, um ihre Anträge auf investive Förderung im Rahmen des Bundesprogramms zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung (BUT) zu stellen. Diese können nun bis zum » Weiterlesen
Auktionsvermarktungszahlen 3. Quartal 2025: Preise weiter stabil auf hohem Niveau
Fr.., 31. Oktober 2025
Auch im dritten Quartal 2025 bleiben die Preise auf den Zuchtviehauktionen auf hohem Niveau. Besonders im Juli wurden bei den geringsten Stückzahlen die höchsten Durchschnittspreise erzielt – Färsen erzielten im » Weiterlesen
Lebenstagsleistung 2024: Neue Spitzenwerte in der Milchviehzucht
Fr.., 31. Oktober 2025
Der Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) hat aktuelle Zahlen zur Lebenstagsleistung 2024 veröffentlicht. Die Auswertung zeigt, dass deutsche Milchviehbetriebe ihre Effizienz und Tiergesundheit weiter steigern konnten.
Neue Programmphase der Initiative Tierwohl: Registrierung für Ferkelaufzüchter startet im November 2025
Do.., 30. Oktober 2025
Ferkelaufzüchter können sich im Zeitraum vom 3. bis 26. November 2025 für die 5. Programmphase der Initiative Tierwohl (ITW) registrieren. Ziel der Initiative ist es, das Tierwohl in der Schweinehaltung » Weiterlesen
Kein aktueller Nachweis von Rinderleukose (EBL) in Bayern
Do.., 30. Oktober 2025
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat auf Nachfrage des Bundesverbands Rind und Schwein (BRS) bestätigt, dass der gemeldete Leukosefall in Bayern nicht bestätigt wurde. Es liegt somit kein » Weiterlesen
DLG-Prüfsiegel für KRAIBURG profiDRAIN: Rinnenmatte überzeugt mit geprüfter Qualität „Made in Germany“ und Emissionsreduktion
Do.., 30. Oktober 2025
Das renommierte Siegel steht für geprüfte Qualität aus Deutschland, Sicherheit und Langlebigkeit und unterstreicht die hohe Produktqualität sowie die konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen moderner Tierhaltung. Die unabhängige Prüfung der » Weiterlesen
ASG-Seminarreihe „Weichen stellen für die erfolgreiche Hofnachfolge“
Mi.., 29. Oktober 2025
Die Hofnachfolge ist oft entscheidend für landwirtschaftliche Familien und Betriebe. Häufig prüft die Hofübergabe familiäre Beziehungen, weshalb externe Unterstützung hilfreich ist. Rechtliche Rahmenbedingungen können ebenfalls eine Herausforderung sein: Wie soll » Weiterlesen
Modellprojekt: Neue mobile Einheit zur teilmobilen Schlachtung in Brandenburg
Mi.., 29. Oktober 2025
Eine neuartige mobile Einheit zur teilmobilen Schlachtung im Herkunftsbetrieb hat in Wildau ihren Betrieb aufgenommen. Damit wurde bei dem Wildauer Fleischereiunternehmen „Meat Bringer GmbH“ ein Modellprojekt Realität, mit dem die » Weiterlesen
Englische Veranstaltung für nicht-deutschsprachige Mitarbeitende zum Umgang mit kranken und verletzten Schweinen
Mi.., 29. Oktober 2025
In Deutschland unterstützen viele Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Ländern landwirtschaftliche Betriebe. Bei der täglichen Arbeit können Sprachbarrieren hinderlich sein. Aus diesem Grund bietet das Projekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“ am 18.11.2025 » Weiterlesen
GFS: Der Brunst- und Abferkelkalender 2026 ist da!
Mi.., 29. Oktober 2025
Der neue Brunst- und Abferkelkalender 2026 der GFS-Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG ist wieder erhältlich. Die farbliche und komprimierte Übersicht des Kalenders ermöglicht einen schnellen Überblick über alles, was » Weiterlesen
Mitteldeutscher Schweinetag 2025
Mi.., 29. Oktober 2025
Am 12. November 2025 findet in Brehna der Mitteldeutsche Schweinetag zum Thema „Zukunftsfähige Schweinehaltung in Mitteldeutschland“ statt. Die Teilnahme ist in diesem Jahr in Präsenz oder Online möglich. Auch die » Weiterlesen
Schnellabschussgenehmigung für Problemwolf im Raum Cuxhaven vom Gericht bestätigt und wieder in Kraft
Mi.., 29. Oktober 2025
Das Verwaltungsgericht Stade hat mit Beschluss vom 28. Oktober 2025 den Antrag einer Naturschutzinitiative aus Rheinland-Pfalz auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes gegen die vom Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz » Weiterlesen
Preisverleihung des AGRILL-Bauwettbewerbs 2025
Di.., 28. Oktober 2025
Der AGRILL hat sich zu einem Treffpunkt für Austausch, Begegnung und echte Gespräche rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung entwickelt. Er steht für Gastfreundschaft und Genuss. Dies spiegelt sich » Weiterlesen
Antibiotikaabgabe in Tiermedizin leicht gestiegen
Di.., 28. Oktober 2025
Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist in Deutschland im Jahr 2024 leicht gestiegen. Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden insgesamt 562 Tonnen Antibiotika an » Weiterlesen
Zukünftige Bejagung des Wolfes
Di.., 28. Oktober 2025
Die Bundesregierung plant gemäß ihrem Koalitionsvertrag, Wolfsabschüsse zu erleichtern. In ihrer Antwort (21/2347) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (21/1989) verweist sie darauf, dass sich CDU, » Weiterlesen
Agravis hat Genussscheine erfolgreich platziert
Di.., 28. Oktober 2025
Wie die AGRAVIS Raiffeisen AG in einer Pressemeldung mitteilt, hat ihre aktuelle Genussschein-Ausgabe wieder ein großes Interesse bei Investoren hervorgerufen. Bereits nach zwölf Tagen wurde das Zeichnungsvolumen von 60 Mio. » Weiterlesen
Bundesprogramm Umbau Tierhaltung: Antragsfrist soll verlängert werden
Di.., 28. Oktober 2025
AgE – Das Bundeslandwirtschaftsministerium reagiert offenbar auf die Kritik an der Einstellung des Bundesprogramms Umbau Tierhaltung (BUT). Ressortchef Alois Rainer kündigte bei einer CDU-Veranstaltung im niedersächsischen Oyten an, die Antragsfrist » Weiterlesen
Milchprodukte im Fokus einer neuen Kampagne der Fokus Milch GmbH
Di.., 28. Oktober 2025
Fokus Milch GmbH als Partner der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) eine Informationskampagne mit dem Slogan: „Bau auf deine natürlichen Proteinquellen“ gestartet, die den Beitrag von Milch und Milchprodukten » Weiterlesen
Projekt: Transformationskonflikte in der Landwirtschaft
Di.., 28. Oktober 2025
Das Projekt Transformationskonflikte in der Landwirtschaft (TRAKONLA) beschäftigt sich am Beispiel der Landwirtschaft mit den sozialen und räumlichen Dynamiken sozial-ökologischer Umstellungskonflikte. Besonders die Landwirtschaft ist aufgefordert, ihre Wirtschafts- und Lebensweise » Weiterlesen
„Milchviehstall der Zukunft“ jetzt wissenschaftlich veröffentlicht
Di.., 28. Oktober 2025
Ein nationaler Forschungsverbund unter Beteiligung der Hochschule Neubrandenburg, dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) zeigt, wie mit dem neuen „Milchviehstall der Zukunft“ moderne Milchviehhaltung Tierwohl, Praxis und » Weiterlesen
Rentenbank-Agrarbarometer: Stimmung und Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft sinken – Förderbedarf steigt
Di.., 28. Oktober 2025
Laut dem aktuellen Agrarbarometer der Landwirtschaftlichen Rentenbank ist die Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Lage unter den befragten Landwirtinnen und Landwirten von 2,3 auf 1,6 Punkte gesunken. Das ist der niedrigste » Weiterlesen
Schutz vor Schweinepest: Forschungsteam entdeckt neuen Resistenzmechanismus
Mo.., 27. Oktober 2025
Ein internationales Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des Roslin Institute (The Royal School of Veterinary Studies) der University of Edinburgh in Schottland hat das Genom von Schweinen gezielt so » Weiterlesen
QS-Seminar „Fachgerechter Umgang mit Medikamenten in der Nutztierhaltung „
Mo.., 27. Oktober 2025
Die QS-Akademie lädt am 17. November von 12.00 – 14.00 Uhr zum Online-Seminar „Fachgerechter Umgang mit Medikamenten in der Nutztierhaltung“ ein. Das Seminar gibt einen Überblick über den korrekten Umgang » Weiterlesen
Forschungsprojekt DivGrass: Umfrage zu Erfahrungen von Milchkuhbetrieben mit artenreichem Grünland in Nordwesteuropa
Mo.., 27. Oktober 2025
Durch Untersuchung der Erfahrungen und Erwartungen von Landwirtinnen und Landwirten in Bezug auf produktives, artenreiches Grünland möchte das Projekt „DivGrass“ herausfinden, welche Grünlandarten für Milchkuhbetriebe interessant sind. Zudem » Weiterlesen
Forschungsprojekt zu Tierwohl mit bildgebenden Verfahren
Mo.., 27. Oktober 2025
Mit künstlicher Intelligenz will die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) die Tierhaltung verbessern. Dafür stellt das Bundesforschungsministerium (BMFTR) rund 1,8 Millionen Euro für das Forschungsprojekt „POWERAIMAGE – Befähigt » Weiterlesen
Ceva: Die Top 5 der teuersten Krankheiten bei Milchkühen weltweit
Mo.., 27. Oktober 2025
Die wirtschaftlichen Verluste durch Milchkuhkrankheiten liegen im Durchschnitt bei etwa 323 Euro pro Kuh und Jahr. In einem neuen Beitrag des Ceva-Blogs https://ruminants.ceva.pro werden die fünf kostspieligsten Milchkuh-Krankheiten » Weiterlesen
EU-Kommission legt Arbeitsprogramm 2026 vor
Fr.., 24. Oktober 2025
Nach Vorstellung des Arbeitsprogramms der Europäischen Kommission, ist für das kommende Jahr keine separate Novellierung des Tierschutzes vorgesehen. Lediglich soll eine Strategie für den Tierhaltungssektor und Vorschriften über unlautere Handelspraktiken » Weiterlesen
Einladung zur Preisverleihung des AGRILL-Bauwettbewerbs 2025 – Genuss trifft Innovation
Do.., 23. Oktober 2025
Am Dienstag, den 11. November 2025, ab 17:00 Uhr, lädt AGRILL herzlich zur feierlichen Preisverleihung des AGRILL Bauwettbewerbs 2025 ein. Die Veranstaltung findet im INFOPAVILLON von Farming Simulator auf der » Weiterlesen
8. fach:forum Tierische Veredelung 2025 – Zukunft der Tierhaltung im Fokus
Do.., 23. Oktober 2025
Unter dem Motto „Vertrauen, Sicherheit, Bezahlbarkeit – ist das für die Zukunft zu viel verlangt?“ lädt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) am 26. und 27. November 2025 zum 8. fach:forum Tierische » Weiterlesen
Zukunft der Schweinehaltung sichern: Forderung nach verlässlichen Rahmenbedingungen
Do.., 23. Oktober 2025
Anlässlich des Veredlungstags 2025 des Deutschen Bauernverbands im nordrhein-westfälischen Coesfeld setzt sich die Schweinehaltung in Deutschland unter hohem Druck: Die Zahl der Schweine ging in den letzten zehn Jahren um » Weiterlesen
Erster Nachweis der Blauzungenkrankheit (BTV-8) in Bayern
Mi.., 22. Oktober 2025
Im Oktober 2025 wurde erstmals im aktuellen Seuchengeschehen das Blauzungenvirus vom Serotyp 8 (BTV-8) in Bayern nachgewiesen. Betroffen ist ein Rinderbestand im Landkreis Berchtesgadener Land. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit » Weiterlesen
Maßnahmen der EU-Kommission zur Unterstützung des Generationswechsels in der Landwirtschaft
Mi.., 22. Oktober 2025
Die Europäische Kommission hat eine „Strategie für die Generationserneuerung in der Landwirtschaft“ zur Sicherung der Ernährung, Landwirtschaft und ländlichen Zukunft in Europa vorgelegt, in der ein klarer Fahrplan zur Unterstützung » Weiterlesen
Agravis: Treibhausgas-Bilanzierung jetzt direkt in Ackerprofi möglich
Mi.., 22. Oktober 2025
Die Anforderungen an eine nachhaltige Landwirtschaft steigen – nicht nur durch gesetzliche Vorgaben, sondern auch durch die Nachfrage entlang der Wertschöpfungskette nach emissionsarmen Produkten. Mit einem neuen Modul zur Treibhausgas-Bilanzierung » Weiterlesen
