Aktuelles vom Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion

Afrikanische Schweinepest: Niedersachsen übt Vermarktung von Schweinefleisch im Ernstfall

Mo.., 03. November 2025

Wie würde sich ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen auf die Vermarktung gesunder Schweine auswirken? Die Wertschöpfungskette von der Schlachtung über die Zerlegung, Verarbeitung und Lagerung bis hin » Weiterlesen

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor

Mo.., 03. November 2025

Die QS Qualität und Sicherheit GmbH hat die Testphase ihrer Klimaplattform zur Berechnung von betriebsindividuellen CO2-Fußabdrücken in der Schweinemast abgeschlossen. Auf dem Weg zu mehr Transparenz und validen CO2-Bilanzen hat » Weiterlesen

Niedersachsen: Kälber unter vier Wochen dürfen nur noch sediert und mit Schmerzmitteln kastriert werden

Mo.., 03. November 2025

Die nach dem bundesweiten Tierschutzgesetz aktuell ohne Betäubung zulässige Kastration von unter vier Wochen alten männlichen Kälbern darf in Niedersachsen ab sofort nur noch unter Gabe eines Beruhigungsmittels (Sedierung) und » Weiterlesen

Problemwolf von Cuxhaven: Jagdgenehmigung endgültig bestätigt

Mo.., 03. November 2025

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer zeigt sich erfreut, dass nun auch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die vom Land erteilte Schnellabschussgenehmigung bestätigt hat. Nach dem Verwaltungsgericht Stade hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg mit Beschluss » Weiterlesen

Südkorea importiert künftig wieder deutsches Schweinefleisch

Mo.., 03. November 2025

Der wichtige Exportmarkt Südkorea ist wieder offen für Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnisse aus Deutschland. Die Republik Korea hat zum 23. Oktober 2025 ihre Einfuhrsperre infolge der Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgehoben. » Weiterlesen

Umbau der Tierhaltung: Rainer verlängert Antragsfrist

Mo.., 03. November 2025

Landwirtinnen und Landwirte bekommen mehr Zeit, um ihre Anträge auf investive Förderung im Rahmen des Bundesprogramms zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung (BUT) zu stellen. Diese können nun bis zum » Weiterlesen

Auktionsvermarktungszahlen 3. Quartal 2025: Preise weiter stabil auf hohem Niveau

Fr.., 31. Oktober 2025

Auch im dritten Quartal 2025 bleiben die Preise auf den Zuchtviehauktionen auf hohem Niveau. Besonders im Juli wurden bei den geringsten Stückzahlen die höchsten Durchschnittspreise erzielt – Färsen erzielten im » Weiterlesen

Lebenstagsleistung 2024: Neue Spitzenwerte in der Milchviehzucht

Fr.., 31. Oktober 2025

Der Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) hat aktuelle Zahlen zur Lebenstagsleistung 2024 veröffentlicht. Die Auswertung zeigt, dass deutsche Milchviehbetriebe ihre Effizienz und Tiergesundheit weiter steigern konnten.

» Weiterlesen

Neue Programmphase der Initiative Tierwohl: Registrierung für Ferkelaufzüchter startet im November 2025

Do.., 30. Oktober 2025

Ferkelaufzüchter können sich im Zeitraum vom 3. bis 26. November 2025 für die 5. Programmphase der Initiative Tierwohl (ITW) registrieren. Ziel der Initiative ist es, das Tierwohl in der Schweinehaltung » Weiterlesen

Kein aktueller Nachweis von Rinderleukose (EBL) in Bayern

Do.., 30. Oktober 2025

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat auf Nachfrage des Bundesverbands Rind und Schwein (BRS) bestätigt, dass der gemeldete Leukosefall in Bayern nicht bestätigt wurde. Es liegt somit kein » Weiterlesen

DLG-Prüfsiegel für KRAIBURG profiDRAIN: Rinnenmatte überzeugt mit geprüfter Qualität „Made in Germany“ und Emissionsreduktion

Do.., 30. Oktober 2025

Das renommierte Siegel steht für geprüfte Qualität aus Deutschland, Sicherheit und Langlebigkeit und unterstreicht die hohe Produktqualität sowie die konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen moderner Tierhaltung. Die unabhängige Prüfung der » Weiterlesen

ASG-Seminarreihe „Weichen stellen für die erfolgreiche Hofnachfolge“

Mi.., 29. Oktober 2025

Die Hofnachfolge ist oft entscheidend für landwirtschaftliche Familien und Betriebe. Häufig prüft die Hofübergabe familiäre Beziehungen, weshalb externe Unterstützung hilfreich ist. Rechtliche Rahmenbedingungen können ebenfalls eine Herausforderung sein: Wie soll » Weiterlesen

Modellprojekt: Neue mobile Einheit zur teilmobilen Schlachtung in Brandenburg

Mi.., 29. Oktober 2025

Eine neuartige mobile Einheit zur teilmobilen Schlachtung im Herkunftsbetrieb hat in Wildau ihren Betrieb aufgenommen. Damit wurde bei dem Wildauer Fleischereiunternehmen „Meat Bringer GmbH“ ein Modellprojekt Realität, mit dem die » Weiterlesen

Englische Veranstaltung für nicht-deutschsprachige Mitarbeitende zum Umgang mit kranken und verletzten Schweinen

Mi.., 29. Oktober 2025

In Deutschland unterstützen viele Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Ländern landwirtschaftliche Betriebe. Bei der täglichen Arbeit können Sprachbarrieren hinderlich sein. Aus diesem Grund bietet das Projekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“ am 18.11.2025 » Weiterlesen

GFS: Der Brunst- und Abferkelkalender 2026 ist da!

Mi.., 29. Oktober 2025

Der neue Brunst- und Abferkelkalender 2026 der GFS-Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG ist wieder erhältlich. Die farbliche und komprimierte Übersicht des Kalenders ermöglicht einen schnellen Überblick über alles, was » Weiterlesen

Mitteldeutscher Schweinetag 2025

Mi.., 29. Oktober 2025

Am 12. November 2025 findet in Brehna der Mitteldeutsche Schweinetag zum Thema „Zukunftsfähige Schweinehaltung in Mitteldeutschland“ statt. Die Teilnahme ist in diesem Jahr in Präsenz oder Online möglich. Auch die » Weiterlesen

Schnellabschussgenehmigung für Problemwolf im Raum Cuxhaven vom Gericht bestätigt und wieder in Kraft

Mi.., 29. Oktober 2025

Das Verwaltungsgericht Stade hat mit Beschluss vom 28. Oktober 2025 den Antrag einer Naturschutzinitiative aus Rheinland-Pfalz auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes gegen die vom Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz » Weiterlesen

Preisverleihung des AGRILL-Bauwettbewerbs 2025

Di.., 28. Oktober 2025

Der AGRILL hat sich zu einem Treffpunkt für Austausch, Begegnung und echte Gespräche rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung entwickelt. Er steht für Gastfreundschaft und Genuss. Dies spiegelt sich » Weiterlesen

Antibiotikaabgabe in Tiermedizin leicht gestiegen

Di.., 28. Oktober 2025

Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist in Deutschland im Jahr 2024 leicht gestiegen. Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden insgesamt 562 Tonnen Antibiotika an » Weiterlesen

Zukünftige Bejagung des Wolfes

Di.., 28. Oktober 2025

Die Bundesregierung plant gemäß ihrem Koalitionsvertrag, Wolfsabschüsse zu erleichtern. In ihrer Antwort (21/2347) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (21/1989) verweist sie darauf, dass sich CDU, » Weiterlesen

Agravis hat Genussscheine erfolgreich platziert

Di.., 28. Oktober 2025

Wie die AGRAVIS Raiffeisen AG in einer Pressemeldung mitteilt, hat ihre aktuelle Genussschein-Ausgabe wieder ein großes Interesse bei Investoren hervorgerufen. Bereits nach zwölf Tagen wurde das Zeichnungsvolumen von 60 Mio. » Weiterlesen

Bundesprogramm Umbau Tierhaltung: Antragsfrist soll verlängert werden

Di.., 28. Oktober 2025

AgE – Das Bundeslandwirtschaftsministerium reagiert offenbar auf die Kritik an der Einstellung des Bundesprogramms Umbau Tierhaltung (BUT). Ressortchef Alois Rainer kündigte bei einer CDU-Veranstaltung im niedersächsischen Oyten an, die Antragsfrist » Weiterlesen

Milchprodukte im Fokus einer neuen Kampagne der Fokus Milch GmbH

Di.., 28. Oktober 2025

Fokus Milch GmbH als Partner der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) eine Informationskampagne mit dem Slogan: „Bau auf deine natürlichen Proteinquellen“ gestartet, die den Beitrag von Milch und Milchprodukten » Weiterlesen

Projekt: Transformationskonflikte in der Landwirtschaft

Di.., 28. Oktober 2025

Das Projekt Transformationskonflikte in der Landwirtschaft (TRAKONLA) beschäftigt sich am Beispiel der Landwirtschaft mit den sozialen und räumlichen Dynamiken sozial-ökologischer Umstellungskonflikte. Besonders die Landwirtschaft ist aufgefordert, ihre Wirtschafts- und Lebensweise » Weiterlesen

„Milchviehstall der Zukunft“ jetzt wissenschaftlich veröffentlicht

Di.., 28. Oktober 2025

Ein nationaler Forschungsverbund unter Beteiligung der Hochschule Neubrandenburg, dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) zeigt, wie mit dem neuen „Milchviehstall der Zukunft“ moderne Milchviehhaltung Tierwohl, Praxis und » Weiterlesen

Rentenbank-Agrarbarometer: Stimmung und Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft sinken – Förderbedarf steigt

Di.., 28. Oktober 2025

Laut dem aktuellen Agrarbarometer der Landwirtschaftlichen Rentenbank ist die Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Lage unter den befragten Landwirtinnen und Landwirten von 2,3 auf 1,6 Punkte gesunken. Das ist der niedrigste » Weiterlesen

Schutz vor Schweinepest: Forschungsteam entdeckt neuen Resistenzmechanismus

Mo.., 27. Oktober 2025

Ein internationales Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des Roslin Institute (The Royal School of Veterinary Studies) der University of Edinburgh in Schottland hat das Genom von Schweinen gezielt so » Weiterlesen

QS-Seminar „Fachgerechter Umgang mit Medikamenten in der Nutztierhaltung „

Mo.., 27. Oktober 2025

Die QS-Akademie lädt am 17. November von 12.00 – 14.00 Uhr zum Online-Seminar „Fachgerechter Umgang mit Medikamenten in der Nutztierhaltung“ ein. Das Seminar gibt einen Überblick über den korrekten Umgang » Weiterlesen

Forschungsprojekt DivGrass: Umfrage zu Erfahrungen von Milchkuhbetrieben mit artenreichem Grünland in Nordwesteuropa

Mo.., 27. Oktober 2025

Durch Untersuchung der Erfahrungen und Erwartungen von Landwirtinnen und Landwirten in Bezug auf produktives, artenreiches Grünland möchte das Projekt „DivGrass“ herausfinden, welche Grünlandarten für Milchkuhbetriebe interessant sind. Zudem » Weiterlesen

Forschungsprojekt zu Tierwohl mit bildgebenden Verfahren

Mo.., 27. Oktober 2025

Mit künstlicher Intelligenz will die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) die Tierhaltung verbessern. Dafür stellt das Bundesforschungsministerium (BMFTR) rund 1,8 Millionen Euro für das Forschungsprojekt „POWERAIMAGE – Befähigt » Weiterlesen

Ceva: Die Top 5 der teuersten Krankheiten bei Milchkühen weltweit

Mo.., 27. Oktober 2025

Die wirtschaftlichen Verluste durch Milchkuhkrankheiten liegen im Durchschnitt bei etwa 323 Euro pro Kuh und Jahr. In einem neuen Beitrag des Ceva-Blogs https://ruminants.ceva.pro werden die fünf kostspieligsten Milchkuh-Krankheiten » Weiterlesen

EU-Kommission legt Arbeitsprogramm 2026 vor

Fr.., 24. Oktober 2025

Nach Vorstellung des Arbeitsprogramms der Europäischen Kommission, ist für das kommende Jahr keine separate Novellierung des Tierschutzes vorgesehen. Lediglich soll eine Strategie für den Tierhaltungssektor und Vorschriften über unlautere Handelspraktiken » Weiterlesen

Einladung zur Preisverleihung des AGRILL-Bauwettbewerbs 2025 – Genuss trifft Innovation

Do.., 23. Oktober 2025

Am Dienstag, den 11. November 2025, ab 17:00 Uhr, lädt AGRILL herzlich zur feierlichen Preisverleihung des AGRILL Bauwettbewerbs 2025 ein. Die Veranstaltung findet im INFOPAVILLON von Farming Simulator auf der » Weiterlesen

8. fach:forum Tierische Veredelung 2025 – Zukunft der Tierhaltung im Fokus

Do.., 23. Oktober 2025

Unter dem Motto „Vertrauen, Sicherheit, Bezahlbarkeit – ist das für die Zukunft zu viel verlangt?“ lädt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) am 26. und 27. November 2025 zum 8. fach:forum Tierische » Weiterlesen

Zukunft der Schweinehaltung sichern: Forderung nach verlässlichen Rahmenbedingungen

Do.., 23. Oktober 2025

Anlässlich des Veredlungstags 2025 des Deutschen Bauernverbands im nordrhein-westfälischen Coesfeld setzt sich die Schweinehaltung in Deutschland unter hohem Druck: Die Zahl der Schweine ging in den letzten zehn Jahren um » Weiterlesen

Erster Nachweis der Blauzungenkrankheit (BTV-8) in Bayern

Mi.., 22. Oktober 2025

Im Oktober 2025 wurde erstmals im aktuellen Seuchengeschehen das Blauzungenvirus vom Serotyp 8 (BTV-8) in Bayern nachgewiesen. Betroffen ist ein Rinderbestand im Landkreis Berchtesgadener Land. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit » Weiterlesen

Maßnahmen der EU-Kommission zur Unterstützung des Generationswechsels in der Landwirtschaft

Mi.., 22. Oktober 2025

Die Europäische Kommission hat eine „Strategie für die Generationserneuerung in der Landwirtschaft“ zur Sicherung der Ernährung, Landwirtschaft und ländlichen Zukunft in Europa vorgelegt, in der ein klarer Fahrplan zur Unterstützung » Weiterlesen

Agravis: Treibhausgas-Bilanzierung jetzt direkt in Ackerprofi möglich

Mi.., 22. Oktober 2025

Die Anforderungen an eine nachhaltige Landwirtschaft steigen – nicht nur durch gesetzliche Vorgaben, sondern auch durch die Nachfrage entlang der Wertschöpfungskette nach emissionsarmen Produkten. Mit einem neuen Modul zur Treibhausgas-Bilanzierung » Weiterlesen

Nach BTV-Nachweis in Baden-Württemberg: Zwei hessische Landkreise von einer Sperrzone betroffen

Mi.., 22. Oktober 2025

In einer kleinen Rinderhaltung im Ortenaukreis in Baden-Württemberg wurde am 8. Oktober 2025 das Virus der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Virus, kurz BTV) vom Serotyp 8 nachgewiesen. Gemäß EU-Recht muss um den » Weiterlesen

Wettbewerb „Unternehmerin des Jahres“ der LandFrauen

Mi.., 22. Oktober 2025

Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) ruft Frauen aus ländlichen Regionen zur Bewerbung für den Wettbewerb „Unternehmerin des Jahres“ 2026 auf. Gesucht werden Unternehmerinnen, die mit innovativen Ideen erfolgreich sind – ob » Weiterlesen

ALDI SÜD bezieht kein Frischfleisch mehr aus Haltungsform 1

Mi.., 22. Oktober 2025

ALDI SÜD, verkauft ab Mitte Januar 2026 kein Frischfleisch mehr aus der Haltungsform 1. In gut vier Jahren wird der Discounter nur noch Produkte aus den höheren Haltungsformen 3, 4 » Weiterlesen

Höhe desCO2-Fußabdruck von Fleisch in US-Städten abhängig von Geographie und Lieferkette

Mi.., 22. Oktober 2025

Eine neue Studie aus den USA untersucht die Umweltauswirkungen der weitläufigen Lieferketten in der amerikanischen Fleischproduktion. Die Untersuchungen zeigen, dass der ökologische Fußabdruck von Fleisch nicht nur vom Konsum, sondern » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Agrarkommunikation: Kollege oder Konkurrent?

Mi.., 22. Oktober 2025

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat bei den Agrarfachmedien nachgefragt ob und in welchem Maße Künstliche Intelligenz (KI) den Journalismus verändert. KI kann mit Algorithmen Meldungen schreiben, Datenfluten sortieren und » Weiterlesen

bpt-Kongress 2025

Di.., 21. Oktober 2025

Vom 27. bis 29. November 2025 findet im RheinMain CongressCenter Wiesbaden der bpt-Kongress 2025 des Bundesverbandes der praktizierenden Tierärzte e.V. statt.

» Weiterlesen

Veranstaltungen im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch

Di.., 21. Oktober 2025

Im Lehr- und Versuchsgut in Köllitsch finden im November folgende Fachveranstaltungen statt:

Afrikanische Schweinepest Hessen errichtet Festzaun entlang der Grenze zu Nordrhein-Westfalen

Di.., 21. Oktober 2025

Um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nach Mittel- und Nordhessen zu verhindern, beginnt das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (HMLU) in dieser Woche mit den Arbeiten zum Bau » Weiterlesen

SuS 5/2025 – Die neue Ausgabe ist da

Di.., 21. Oktober 2025

Die aktuelle Ausgabe der BRS-Verbandszeitschrift „Schweinezucht und Schweinemast“ (SuS 5/2025) ist erschienen, u.a. mit Informationen zu folgenden Themen:

  • Förder-Aus: Was folgt?
  • Ausführungshinweise: Fachleute mit an den Tisch!
  • Mit Vollgas in die Larvenmast
  • Höhere Leistungen » Weiterlesen

One Health: Fliegen bedrohen Hausschweine mit Staphylococcus aureus

Mo.., 20. Oktober 2025

Das Bakterium Staphylococcus aureus ist allgegenwärtig und in der Regel harmlos. Allerdings kann das Bakterium auch pathogen sein und seine resistenten Formen sind als „Krankenhauskeim“ bekannt. Eine aktuelle Studie der » Weiterlesen

Roadshow Milchpraxis Nord 2025

Mo.., 20. Oktober 2025

Vom 24. bis 28. November 2025 ist die Roadshow Milchpraxis Nord auf Tour. An fünf Standorte werden den Teilnehmenden die neuesten Erkenntnissen der Milchproduktion aus Forschung und Wissenschaft von Experten » Weiterlesen

Startschuss für das neue KI-Reallabor Agrar

Mo.., 20. Oktober 2025

Kann man dank Künstlicher Intelligenz Landwirtschaft künftig produktiver, nachhaltiger und womöglich auch kostengünstiger betreiben? Wie kann eine resiliente Wirtschaft im Bereich von Agrar, Ernährung und Bioökonomie verstärkt gefördert werden? Diesen » Weiterlesen

 

Navigation
×