Aktuelles vom Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion

R+V: Versicherungspakete für Betreiber von Erneuerbaren-Energie-Anlagen

Mi.., 17. September 2025

Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien können vielen Gefahren ausgesetzt sein. Durch Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus kann es zu finanziellen Einbußen und Totalausfällen kommen. Die R+V-Versicherung bietet passende » Weiterlesen

Schwanzspitzentemperatur als Indikator für die Tiergesundheit bei Holstein-Kühen

Mi.., 17. September 2025

Bereits in mehreren Tierschutzstudien wurde die Gesundheit der Schwanzspitze thematisiert. Eine aktuelle Clusterstudie, die auf einem Milchviehbetrieb in Deutschland mit Holstein-Kühen durchgeführt wurde, zeigte, dass die Schwanzspitzentemperatur zu den einflussreichsten » Weiterlesen

Mahnfeuer Weidetierhalter 2025

Di.., 16. September 2025

Mit deutlichen Worten kritisiert der Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement, Jörn Ehlers, die ausbleibenden Entscheidungen von Umweltminister Christian Meyer beim Umgang mit dem Wolf. Weidetierhalter können am 26. September 2025 » Weiterlesen

Nebenwirkungen von Tierarzneimitteln: Meldungen künftig über die TiHo möglich

Di.., 16. September 2025

Die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ruft in Kooperation mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) unter der Leitung von Dr. Jessica Meißner ein Pharmakovigilanz-Zentrum ins Leben. Pharmakovigilanz beschreibt die » Weiterlesen

Aufzeichnung des IDF-Seminars „Dairy’s role in sustainable food systems“

Di.., 16. September 2025

Am 08. September fand das IDF-Webinar „Dairy’s role in sustainable food systems“ statt. Die Aufzeichnung liegt nun vor.

Themen: neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber, welchen Beitrag Milchprodukte zu nachhaltigen Ernährungssystemen leisten; Beitrag » Weiterlesen

Gründung des Bundesverbands der Klauenpflegenden

Di.., 16. September 2025

Im Rahmen des Drei-Länder-Treffens Klauenpflege in Salzburg wurde am 30. August 2025 der Bundesverband der Klauenpflegenden gegründet. Der neue Fachverband mit Sitz in Berlin vertritt künftig bundesweit die Interessen von » Weiterlesen

Schwachstellen in der EU bei der Beschaffung von Futtermittelzusatzstoffen

Di.., 16. September 2025

Die European Feed Manufacturers‘ Federation (FEFAC) hat eine neue Studie zur Abhängigkeit der EU von Drittländern bei essentiellen Futtermittelzusatzstoffen wie Vitaminen und Aminosäuren herausgegeben. Die FEFAC weist auf die zunehmende » Weiterlesen

Video zu Selbstselektionsinstinkt beim Schwein

Di.., 16. September 2025

Die Agraringenieurin Mirjam Lechner führt seit 15 Jahren Beratungsarbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Tiersignale von Nutztieren durch. Ihre Erfahrungen im Schweinebereich hat sie in dem Video “ Selbstselektionsinstinkt beim » Weiterlesen

Video zu Selbstselektionsinstinkt beim Schwein

Di.., 16. September 2025

Die Agraringenieurin Mirjam Lechner führt seit 15 Jahren Beratungsarbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Tiersignale von Nutztieren durch. Ihre Erfahrungen im Schweinebereich hat sie in dem Video “ Selbstselektionsinstinkt beim » Weiterlesen

Konrad-Adenauer-Stiftung: Behauptungen über Landwirtschaft im Check

Mo.., 15. September 2025

In ihrem Abschlussprojekt Bodenlos?! Behauptungen über Landwirtschaft im Check haben 13 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung gängige Klischees, Vorurteile und Vorannahmen zum Anlass einer gründlichen Recherche genommen » Weiterlesen

Konrad-Adenauer-Stiftung: Behauptungen über Landwirtschaft im Check

Mo.., 15. September 2025

In ihrem Abschlussprojekt Bodenlos?! Behauptungen über Landwirtschaft im Check haben 13 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung gängige Klischees, Vorurteile und Vorannahmen zum Anlass einer gründlichen Recherche genommen » Weiterlesen

Landvolk-Podcast „TierischGut aus Niedersachsen“: aktuellen Umfrageergebnisse aus der Schweinehaltung

Mo.., 15. September 2025

In der vierten Folge des Landvolk-Podcasts zum Projekt „tierischGut aus Niedersachsen“ unter dem Titel „Billigfleisch und Tierwohl – Lohnt sich Schweinehaltung?“ stehen aktuelle Umfrageergebnisse aus der Schweinehaltung im Fokus. Natascha » Weiterlesen

Landvolk-Podcast „TierischGut aus Niedersachsen“: aktuellen Umfrageergebnisse aus der Schweinehaltung

Mo.., 15. September 2025

In der vierten Folge des Landvolk-Podcasts zum Projekt „tierischGut aus Niedersachsen“ unter dem Titel „Billigfleisch und Tierwohl – Lohnt sich Schweinehaltung?“ stehen aktuelle Umfrageergebnisse aus der Schweinehaltung im Fokus. Natascha » Weiterlesen

Freie Universität Berlin koordiniert neues EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung

Mo.., 15. September 2025

Die Freie Universität Berlin leitet ein neues europäisches Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutztierernährung. Das Vorhaben mit dem Titel NUTRIFEEDS (Nourishing Europe’s Future through Regenerative Livestock Feed) wird im Rahmen des EU-Programms » Weiterlesen

IDF: aktueller Leitfaden zum Thema Antibiotikareduktion

Mo.., 15. September 2025

VDM – Die International Dairy Federation (IDF) hat die aktualisierte Ausgabe ihres Leitfadens zur verantwortungsvollen Anwendung antimikrobieller Arzneimittel in der Milchproduktion veröffentlicht. Die Version 2.0 basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen » Weiterlesen

IDF: aktueller Leitfaden zum Thema Antibiotikareduktion

Mo.., 15. September 2025

VDM – Die International Dairy Federation (IDF) hat die aktualisierte Ausgabe ihres Leitfadens zur verantwortungsvollen Anwendung antimikrobieller Arzneimittel in der Milchproduktion veröffentlicht. Die Version 2.0 basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen » Weiterlesen

DLG – Videos, Podcasts & Downloads zur Agrarkommunikation

Mo.., 15. September 2025

Auf der Internetseite Agrarkommunikation.de der DLG findet man unter „Tutorials“ Anleitungen und praxisnahe Beispiele in Form von Videos, Podcasts und Downloads für die Öffentlichkeitsarbeit. Die Inhalte sollen dabei » Weiterlesen

Großer Überschuss an Kartoffeln – Knollen an Rinder verfüttern oder Mischsilage herstellen?

Fr.., 12. September 2025

In diesem Jahr gibt es einen großen Überhang an Kartoffeln, weil die Erntemengen beträchtlich und die Nachfragen rückläufig sind. Dies meldet Proteinmarkt. Regional wurden schon Kartoffeln auf den Acker gefahren, » Weiterlesen

Mischfutterherstellung 2024/25: Weniger Betriebe bei steigender Herstellungsmenge an Mischfutter

Fr.., 12. September 2025

Im Wirtschaftsjahr 2024/25 produzierten 260 meldepflichtige Betriebe insgesamt 22,2 Millionen Tonnen Mischfutter – im Vorjahr waren es vier Betriebe mehr mit insgesamt 21,7 Millionen Tonnen. Dies meldet das Bundesinformationszentrums Landwirtschaft » Weiterlesen

Helmholtz-Institut für One Health feiert Grundsteinlegung in Greifswald

Fr.., 12. September 2025

Mit einem feierlichen Festakt hat das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) in Greifswald am 11. September 2025 gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Politik und Partnerinstitutionen den Grundstein für sein » Weiterlesen

Bundesprogramm für den Umbau der Tierhaltung läuft aus – BMLEH kündigt neue Fristen und Übergang zur GAK-Förderung an

Do.., 11. September 2025

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat bekannt gegeben, dass das Bundesprogramm für den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung (BUT) früher als geplant ausläuft. Künftig soll die Förderung tiergerechter » Weiterlesen

DIN-konforme Stallmatten: Was bedeutet das eigentlich?

Do.., 11. September 2025

In der modernen Nutztierhaltung gewinnen elastische Stallbodenbeläge zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, weil sie das Tierwohl fördern und die Gesundheit der Tiere unterstützen. Doch was heißt eigentlich „DIN-konform“ » Weiterlesen

Entscheidung im Bundeskabinett: Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Mi.., 10. September 2025

Die Bundesregierung hat ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag erfüllt: Die Agrardieselrückvergütung wird vollständig wieder eingeführt. Grundlage ist ein vom Bundeskabinett beschlossener Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Ab 1. » Weiterlesen

ASR sucht Referent/in für Rinderzucht (m/w/d)

Mi.., 10. September 2025

Die Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Rinderzucht- und Besamungsorganisationen e.V. (ASR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in für Rinderzucht (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 60%, unbefristet.

Die ASR e.V. ist e Zucht und Besamung » Weiterlesen

Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung 2024: QS ermittelt geringere Antibiotikamengen als staatliches Monitoring

Mi.., 10. September 2025

Ende August veröffentlichte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) neue Zahlen zum Antibiotikaverbrauch bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten im Jahr 2024 im Vergleich zu Daten aus 2023. Auch bei QS » Weiterlesen

Neuer Werkzeugkasten zur Züchtung klimaresilienter Nutzpflanzen

Mi.., 10. September 2025

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln (MPIPZ) hat eine neue, sehr präzise Methode entwickelt, um sogenannte genomische Regulatoren zu » Weiterlesen

Ludwig Theuvsen zur Agrarpolitik der neuen Bundesregierung

Mi.., 10. September 2025

In der neuesten Ausgabe des ReweGroup-Kurzinterviewformats „Drei Fragen an“ teilt Ludwig Theuvsen, Experte im Kompetenzzentrum Landwirtschaft, ehemaliger Hochschullehrer und Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium a. D., seine Einschätzung zum agrarpolitischen Kurs » Weiterlesen

Deutscher Agrarmarketing-Preis 2025 verliehen

Mi.., 10. September 2025

Vier Kampagnen wurden mit dem Deutschen Agrarmarketing-Preis 2025 ausgezeichnet: Die Weinheimat Württemberg eG mit der Kampagne „Echt Württemberger“, die Schippers GmbH mit „COWWALK“, die CLAAS Global Sales GmbH mit „Challenge » Weiterlesen

Veranstaltung zum Inkrafttreten des Data Act – Was jetzt auf die Landwirtschaft zukommt

Di.., 09. September 2025

Ab dem 12. September 2025 gilt der EU-Data Act, auch im Agrarsektor. Er beeinflusst Datenzugang, -weitergabe und -nutzung maßgeblich, so dass Datennutzungsverträge geschlossen oder angepasst werden müssen. Für viele Betriebe » Weiterlesen

MEGGLE übernimmt Molkerei Rücker

Di.., 09. September 2025

Die MEGGLE Holding SE mit Sitz in Wasserburg am Inn hat die Molkerei Rücker übernommen. Mit der Übernahme der Molkerei mit Standorten in Aurich und Wismar will MEGGLE seine Marktposition » Weiterlesen

Milchkuhhalter für kurze Umfrage zu digitalen Systemen gesucht

Di.., 09. September 2025

Szymon Sikorski, Informatik-Student an der RPTU Kaiserslautern-Landau, untersucht, wie digitale Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) für Milchviehhalter verständlicher und nützlicher gestaltet werden können. Ziel ist es, Einblicke in die Erfahrungen, Präferenzen und Bedürfnisse » Weiterlesen

Minitüb GmbH erfolgreich nach ISO 13485 zertifiziert

Di.., 09. September 2025

Die Minitüb GmbH (Minitube) hat ein dreitägiges Audit des TÜV Süd erfolgreich abgeschlossen und ist nun offiziell nach ISO 13485 zertifiziert – dem international anerkannten Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der » Weiterlesen

Rinder- und Schweinetagung auf der „Futterkamper Punschwoche 2025“

Di.., 09. September 2025

Das Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein lädt vom 25. – 27.11.2025 zur „Futterkamper Punschwoche“ ein. Am 26.11. findet ein Schweintag, am 27.11. ein Rindertag mit jeweils drei Fachforen » Weiterlesen

Deutscher Grünlandtag „Warum brauchen wir Weidetiere für`s Grünland?

Di.., 09. September 2025

Der Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter e.V. lädt gemeinsam mit dem Deutschen Grünlandverband e.V. am 7. – 8. Oktober 2025 von 10.00 – 18.00 Uhr zum Deutschen Gründlandtag nach Hessen ein.

» Weiterlesen

Journalistenpreis „Grüne Reportage“ zum achten Mal ausgeschrieben

Mo.., 08. September 2025

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten e. V. (VDAJ) schreibt zum achten Mal den Journalistenpreis „Grüne Reportage“ aus. Gesucht werden Beiträge mit Relevanz für die Landwirtschaft und ihren vielfältigen Aufgaben. In fünf » Weiterlesen

Banken müssen naturbezogene Risiken in Risikoanalysen einbeziehen

Mo.., 08. September 2025

Um Biodiversitätsverluste zu bewerten, hat der Gesetzgeber neue regulatorische Vorgaben geschaffen, die an Banken die Anforderung stellen, naturbezogene Risiken in ihre Risikoanalysen einzubeziehen. Vor diesem Hintergrund hat die Landwirtschaftliche Rentenbank » Weiterlesen

Chinesisches Antidumpingverfahren: Zollkaution auf EU-Schweinefleisch

Mo.., 08. September 2025

AgE – Das Pekinger Handelsministerium erhebt ab dem 10. September 2025 vorläufig eine Zollkaution auf europäische Schweinefleischeinfuhren. Die chinesische Behörde hat eine Liste mit rund 100 europäischen Unternehmen veröffentlicht, die » Weiterlesen

Mais fachgerecht silieren

Mo.., 08. September 2025

Auf vielen Gunststandorten bestanden sehr gute Wuchsbedingungen für den Silomais, so dass die Voraussetzungen für gute Futterqualitäten gegeben sind. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt in einem Beitrag die wesentlichen » Weiterlesen

Einfluss der Gesundheit und Ernährung des Muttertieres auf das Mikrobiom und die Immunentwicklung des neugeborenen Kalbes

Mo.., 08. September 2025

Die Entwicklung des Mikrobioms und des Immunsystems bei neugeborenen Kälbern beginnt bereits vor der Geburt und wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst. Neben der Ernährung und dem Gesundheitszustand des Muttertieres wirken » Weiterlesen

Forum Milch NRW 2025 in Schwerte

Mo.., 08. September 2025

Das 18. Forum Milch NRW der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (LV Milch NRW) fand am 3. September 2025 erneut in der Rohrmeisterei in Schwerte statt. Rund 100 Teilnehmerinnen » Weiterlesen

Webtalk zu Freiflächen-Photovoltaik & Batteriespeichern

Fr.., 05. September 2025

Freitag, 05. September 2025, 11:00 Uhr
Kostenfreie Online-Veranstaltung der meistro ENERGIE GmbH

» Weiterlesen

Erntebericht 2025: Im Durchschnitt eine gute Ernte

Do.., 04. September 2025

Die deutsche Landwirtschaft hat 2025 trotz wechselhafter Witterung eine im Durchschnitt gute Ernte eingefahren. Das zeigt der amtliche Erntebericht 2025, den der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, » Weiterlesen

Scheren ja – aber richtig! Leitfaden zur Tiervorbereitung von der Rinderunion Baden-Württemberg

Do.., 04. September 2025

Die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) hat einen Leitfaden für die Vorbereitung von Auktionstieren veröffentlicht, der von der RBW in Abstimmung mit den Veterinärämtern erarbeitet wurde. Es geht dabei insbesondere um Scheerlängen » Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest in großem lettischen Schweinebetrieb nachgewiesen

Mi.., 03. September 2025

Am 2. September 2025 wurde in Lettland ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Schweinegroßbetrieb mit rund 4.900 Tieren in der Gemeinde Ģibuļi bestätigt. Zuständig für die Maßnahmen ist » Weiterlesen

BZL-Eiweißbilanz: 88 Prozent der Eiweißversorgung durch heimische Futtermittel abgedeckt

Mi.., 03. September 2025

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2023/24 sein vorläufiges „Feed Protein Balance Sheet“ für Deutschland veröffentlicht. Rund 2,58 Millionen Tonnen Hülsenfrüchte (ohne Sojabohnen) und Futterleguminosen kamen aus heimischer » Weiterlesen

Kabinett beschließt Senkung der Energiepreise

Mi.., 03. September 2025

Laut Kabinettsbeschluss vom 03.09.2025 sollen die Energiepreise für alle ab dem 1. Januar 2026 um etwa 10 Milliarden Euro im Jahr sinken. Die Gasspeicherumlage soll ab 2026 abgeschafft und die » Weiterlesen

Kommunikationspreis des Verbands Deutscher Agrarjournalisten

Mi.., 03. September 2025

Der Kommunikationspreis des Verbands Deutscher Agrarjournalisten e. V. (VDAJ) geht in diesem Jahr an die junge Fernsehjournalistin Julia Ruhs, die NDR-Reporterin Claudia Drexel und den NDR-Fernsehjournalisten Thomas Berbner für die » Weiterlesen

MSD-Webinar: „“Stress lass nach – Warum weniger Stress im Kälberstall mehr Gesundheit und Wachstum bringt“

Di.., 02. September 2025

Stress wirkt sich negativ auf Gesundheit, Tierwohl und Wachstum von Kälbern aus und beeinträchtigt damit die Leistung als zukünftige Milchkuh. MSD Tiergesundheit zeigt im Webinar „Stress lass nach – Warum » Weiterlesen

Biomassepaket hängt noch in Brüssel – Sonderregelungen zur Sicherung der Kapazitäten dringend erforderlich

Di.., 02. September 2025

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ausschreibungsbedingungen für die Oktoberausschreibung nach den Bedingungen der am 24. Februar 2025 geltenden Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) veröffentlicht und somit ohne die beihilferechtlich relevanten Regelungen » Weiterlesen

Tierwohl braucht Verantwortung – Bericht in der Milchpraxis

Di.., 02. September 2025

Frau Dr. Nora Hammer, Geschäftsführung des Bundesverbands Rind und Schwein, hat in der aktuellen Ausgabe der Milchpraxis (4/2025) einen Beitrag zu Tiertransporten in Drittländer verfasst. Sie plädiert darin für mehr » Weiterlesen

 

Navigation
×