Aktuelles vom Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion

Vortragstagung „Zukunft Milch“ am 4. Dezember 2025

Fr.., 21. November 2025

Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, laden die Qnetics GmbH, der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen sowie das Innovationsteam Milch zur Tagung „Zukunft Milch“ in die Hessenhalle Alsfeld ein. Beginn » Weiterlesen

Grüne Woche 2026: 18. Global Forum for Food and Agriculture zum Thema „Wasser. Ernten. Unsere Zukunft“

Mi.., 19. November 2025

Zur Grünen Woche 2026 diskutieren auf dem 18. Global Forum for Food and Agriculture rund 80 internationale Agrarministerinnen und -minister sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisationen über das Thema » Weiterlesen

Molkereistruktur 2024

Di.., 18. November 2025

Alle drei Jahre wird vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) die Molkereistruktur erhoben. Aus der aktuellen Erhebung geht hervor, dass 2024 im Vergleich zu 2021 acht Molkereien weniger rund vier Millionen Tonnen » Weiterlesen

Minitube weiht neue Firmenzentrale ein

Di.., 18. November 2025

Am 15. November wurde die neue Firmenzentrale der Firma Minitube in Tiefenbach feierlich eröffnet. Seit Mitte Oktober arbeiten die Teams bereits in dem modernen Gebäude. Lokale Vertreter aus Politik, Projektplaner, » Weiterlesen

R+V: Operationskostenversicherung Pferd und Hund

Di.., 18. November 2025

Auf landwirtschaftlichen Betrieben werden häufig Hunde und Pferde gehalten. Verletzungen und Krankheiten können auch bei diesen Haustieren auftreten und Operationen notwendig machen. Die R+V-Operationskostenversicherung Hund und Pferd bietet Schutz vor » Weiterlesen

AGRA Europe startet Podcast

Di.., 18. November 2025

AGRA Europe bringt einen Podcast an den Start. Der Brüsseler AgraEurope-Korrespondenten Simon Friedrich Klatt hat zum Auftakt zwei EU-Agrarpolitiker eingeladen. Mit den Europaabgeordneten Herbert Dorfmann und Thomas Waitz hat er » Weiterlesen

Ceva: Biosicherheit in der Rinderhaltung: Die fünf häufigsten Desinfektionsfehler

Di.., 18. November 2025

Infektionserreger in der Rinderhaltung verursachen Produktionsausfälle, beeinträchtigen die Tiergesundheit und ziehen erheblichen personellen und finanziellen Aufwand nach sich. Die Desinfektion ist ein zentrales Werkzeug der Biosicherheit Ein neuer » Weiterlesen

Terminankündigung: Milchrindtag Mecklenburg-Vorpommern 2026

Di.., 18. November 2025

Der 35. Milchrindtag in Mecklenburg-Vorpommern wird am Dienstag, den 10. März 2026 in der Viehhalle in 18273 Güstrow als Hybridveranstaltung und – mit demselben Programm – am 11. März 2026 » Weiterlesen

Rinderallianz: Webinar-Reihe „ReproWissen 360°“

Di.., 18. November 2025

Die Rinderallianz GmbH lädt von Dezember 2025 – März 2026 zur Webinar-Reihe „ReproWissen 360°“ ein. In drei Webinare („Von der Kalbung bis zur Besamung“, „Von der Besamung bis zur Trächtigkeit“ » Weiterlesen

Höhere Energiegehalte in der Endmast?

Di.., 18. November 2025

Auswertungen aus der Praxis zeigen, dass höhere Energiegehalte im Endmastfutter zu geringeren Futterkosten je kg Zuwachs führen. Verglichen wurden Futter mit Energiegehalten, die oberhalb bzw. unterhalb von 13 MJ ME/kg » Weiterlesen

Stellenausschreibung Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie

Di.., 18. November 2025

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) sucht für die Arbeitsgruppe Digitales Tierwohlmonitoring in der Abteilung Sensorik und Modellierung vorbehaltlich der Projektbewilligung voraussichtlich zum 01.02.2026 eine*n Wissenschaftler*in (m/w/d) » Weiterlesen

Bundesverband Rind und Schwein: Dr. Nora Hammer nimmt an der USA-Reise von Bundesminister Rainer teil

Mo.., 17. November 2025

Der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, wird vom 17. bis 20. November in die USA reisen – zunächst nach Omaha (Nebraska) und anschließend nach Washington, D.C. Im » Weiterlesen

Ergebnisse des Wolfsmonitorings 2024/25 veröffentlicht – Bestandsentwicklung stagniert

Mo.., 17. November 2025

Das Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) hat die Ergebnisse des Wolfsmonitorings der Bundesländer für das Monitoringjahr 2024/25 (Zeitraum: 1. Mai 2024 bis 30. April 2025) veröffentlicht. » Weiterlesen

Auftaktveranstaltung Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung

Mo.., 17. November 2025

Am 28. November 2025 findet an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig die Auftaktverantstaltung für das Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung „Stallbau und Automatisierung – Innovative Lösungen für die Gesundheit von » Weiterlesen

ITW-Rind: Keine Änderungen vor 2027

Mo.., 17. November 2025

Das Rinderprogramm der Initiative Tierwohl (ITW) wird bis zum 31. Dezember 2026 mit den bestehenden Anforderungen fortgeführt. Entgegen früheren Überlegungen erfolgen zum 1. Januar 2026 keine Änderungen an den Kriterien. » Weiterlesen

Tempo-Schweine im Versuch

Mo.., 17. November 2025

Hohe Tageszuwächse bei geringerer Nährstoffzufuhr stellen die moderne Schweinemast vor große Herausforderungen. In einem Mastversuch der LWK Niedersachsen wurde untersucht, wie sich eine sehr stark N- und P-reduzierte Fütterung nach » Weiterlesen

milchtrends November 2025: „Der Exportmarkt für Milch und Milcherzeugnisse von 2023 bis 2025“

Mo.., 17. November 2025

In der aktuellen Novemberausgabe 2025 von milchtrends.de, einer Initiative der Fakultät für Agrarökonomie an der Georg-August-Universität Göttingen und des Thünen-Instituts in Braunschweig, beschäftigt sich Therese Löbbert von der » Weiterlesen

Rindfleischexporte nach Japan wieder möglich

Mo.., 17. November 2025

Deutschland kann wieder frisches Rindfleisch nach Japan exportieren. Das japanische Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei (MAFF) hat am 12. November 2025 mitgeteilt, dass im Januar 2025 verhängte Einfuhrverbot aufzuheben. » Weiterlesen

Bundesverband Rind und Schwein: Stephan Schneider nimmt an Autorenlesung und Podiumsdiskussion in Cloppenburg teil

Do.., 13. November 2025

Am 3. Dezember ist Stephan Schneider, stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbands Rind und Schwein, als Podiumsgast bei einer besonderen Autorenlesung in Cloppenburg vertreten. Vorgestellt wird das Buch „Erde, Arbeit, Leidenschaft“ der » Weiterlesen

TopigsNorsvin: Schweinefachtagung 2025

Mi.., 12. November 2025

TopigsNorsvin lädt zusammen mit der Firma Bröring an sechs Terminen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zur Schweinefachtagung 2025 „Praxisnah. Digital. Nachhaltig.“ ein. Die Veranstaltung soll kompakt die neuesten Impulse zu Fruchtbarkeitsmanagement, » Weiterlesen

AGRILL Bauwettbewerb ein voller Erfolg – Jury hatte die Qual der Wahl

Mi.., 12. November 2025

Im Rahmen der Agritechnica 2025 wurden am 11.11. in Hannover die Preise für den AGRILL Bauwettbewerb vergeben. 40 innovative, technisch ausgefeilte und liebevoll gestaltete Grills sind von einer unabhängigen Jury » Weiterlesen

Rat und Parlament erzielen Einigung über die Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Mi.., 12. November 2025

Der Ratsvorsitz und die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments haben eine vorläufige Einigung über die Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erzielt. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Landwirtschaft zu steigern, » Weiterlesen

Gestaltung von Liegeboxen

Di.., 11. November 2025

Die Gestaltung der Liegebox ist ein zentraler Faktor für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Milchkühen. Ein proteinmarkt-Fachbeitrag von S. Möcklinghoff-Wicke (Innovationsteam Milch Hessen, Landesvereinigung Milch Hessen) zeigt, » Weiterlesen

Moderne Rinderzucht im Alltag: Gesundheits- und Langlebigkeit statt reiner Milchleistung

Di.., 11. November 2025

In einem Blogbeitrag berichtet das Forum Moderne Landwirtschaft aus dem Alltag der Herdenmanagerin Anna-Lena Kaumkötter aus Niedersachsen. Der Beitrag soll Verbrauchern Einblicke in die moderne Rinderzucht und -haltung » Weiterlesen

Bewerbung für Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2025/26“ startet

Di.., 11. November 2025

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) sucht gemeinsam mit dem BMLEH im Rahmen des aktuellen BMLEH-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2025/26“ unter dem Titel „Umbau mit Zukunft » Weiterlesen

Blauzungenkrankheit: Sperrzone in Hessen muss ausgeweitet werden

Mo.., 10. November 2025

Durch den Ausbruch eines neuen Typs der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Virus, kurz BTV) im Saarland ist Hessen von einer Ausweitung der bestehenden Sperrzone betroffen. In dieser Woche war bei einem Kalb » Weiterlesen

Weiterentwicklung des QM-Standards tritt zum 01. Juli 2026 in Kraft

Mo.., 10. November 2025

Am 1. Juli 2026 tritt die nächste Revision des QM-Standards zur Milcherzeugung in Kraft. Entsprechende Aktualisierungen des QM-Standards erfolgen in regelmäßigen Abständen, um geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen, Erfahrungen aus der bisherigen » Weiterlesen

EU-Konsultation zur Überarbeitung der Tierschutzvorschriften auf landwirtschaftlichen Betrieben

Mo.., 10. November 2025

Die Europäische Kommission überprüft derzeit die geltenden Regelungen zum Tierschutz auf landwirtschaftlichen Betrieben. Ziel der geplanten Überarbeitung ist es, die bestehenden EU-Vorschriften zu modernisieren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen und » Weiterlesen

Agrardiesel: Rückerstattung in alter Höhe

Mo.., 10. November 2025

AgE – Der in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzte Diesel wird wieder im früheren Umfang steuerlich entlastet. In namentlicher Abstimmung hat der Bundestag am 6.11. die Vorlage der Koalitionsfraktionen von » Weiterlesen

Neue Förderregeln: Niedersachsen stärkt Herdenschutz

Mo.., 10. November 2025

AgE – Weidetiere in Niedersachsen erhalten einen besseren Schutz. Darauf haben sich am 6.11. die Teilnehmer des Dialogforums „Weidetierhaltung und Wolf“ verständigt. Die niedersächsischen Ressortchefs für Umwelt und für Landwirtschaft, » Weiterlesen

Wolf im Bundesjagdgesetz: Umfassendes Paket zum Schutz von Weidetieren

Mo.., 10. November 2025

Der Schutz von Weidetieren vor Wölfen wird verbessert: Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMLEH) und das Bundesumweltministerium (BMUKN) haben sich auf ein umfassendes Paket dazu geeinigt. Der Wolf wird, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, » Weiterlesen

Schaumann überarbeitet Schaumacid-Programm und präsentiert Innovation Schaumacid Quattro

Mi.., 05. November 2025

Wie die Firma Schaumann in einer Pressemeldung mitteilt, hat das Unternehmen das Schaumacid-Futtersäureprogramm grundlegend überarbeitet. Ziel der Neuerungen sei es, Futter- und Wasserhygiene sowie die Stabilisierung der Verdauungsvorgänge noch gezielter » Weiterlesen

MSD-Farminar: Früh erkennen – besser handeln! Verhaltensmonitoring & was ein Kalb wirklich braucht

Mi.., 05. November 2025

MSD Tiergesundheit lädt am Mittwoch, den 26.11.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr zum kostenlose Live-Farminar aus dem Stall „Früh erkennen – besser handeln. Verhaltensmonitoring & was ein junges Kalb braucht“ » Weiterlesen

Tönnies Live-Sendung: Einführung Bonussystem & Ausweitung der Ringelschwanz-Prämie

Mi.., 05. November 2025

Tönnies Lebensmittel hat im Oktober wichtige Entwicklungen in der Zusammenarbeit mit seinen landwirtschaftlichen Partner-Betrieben bekanntgegeben. Zum 1. Dezember wird ein neues Bonussystem für Tiergesundheit eingeführt. Darüber hinaus weitet das Familienunternehmen » Weiterlesen

Ceres Award 2025 in Berlin verliehen

Di.., 04. November 2025

Bei der „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin hat agrarheute am 29.10.25 zum 12. Mal den renommierten CERES AWARD verliehen. In sieben Kategorien wurden herausragende Landwirtinnen und Landwirte gewürdigt: » Weiterlesen

Thünen-Institut: Nur geringe Exportsteigerungen bei Rindfleisch durch Mercosur-Abkommen erwartet

Di.., 04. November 2025

Eine Studie des Thünen-Instituts für Marktanalyse weist darauf hin, dass das Mercosur-Abkommen nur geringe Auswirkungen auf die europäischen Fleischmärkte haben dürfte, wohingegen europäische Milchprodukte von dem Abkommen profitieren könnten.

» Weiterlesen

Umfrage zum Datenaustausch in der Landwirtschaft

Di.., 04. November 2025

Die World Farmers‘ Organisation (WFO) lädt als Partner des Horizon Europe DIVINE-Projekts Genossenschaften, Berater, Agrarunternehmen und alle Interessengruppen entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette ein, an einer kurzen Umfrage zum Thema Datenaustausch » Weiterlesen

Milkfluencer-Treff geht in die nächste Runde

Di.., 04. November 2025

DIALOG MILCH lädt am 21. November 2025 zum nächsten Milkfluencer-Treff auf den Hof Westrup & Koch Milch GbR in Bissendorf im Osnabrücker Land ein. Alle Milchkuhhalter sind willkommen – Social-Media-Vorkenntnisse » Weiterlesen

Auf die Faser kommt es an! Faserfutter neu bewertet

Mo.., 03. November 2025

Faserreiche Futtermittel rücken zunehmend in den Fokus der Schweinefütterung. Lange galt die Rohfaser als maßgeblicher Bewertungsparameter, doch aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass lösliche Faserbestandteile entscheidend zur Darmgesundheit beitragen können. Für eine » Weiterlesen

MSD-Landwirt*innen-Webinar „So impft man heute!“

Mo.., 03. November 2025

MSD Tiergesundheit bietet am Donnerstag, 20.11.2025 von 15:00 – 16:00 Uhr das kostenfreies Live-Webinar für Landwirt*innen – „So impft man heute!“ vom Betrieb der Landwirtin Nele Brockmann* aus Neuenkirchen, die » Weiterlesen

Thünen-Working Paper: Viehzählungsergebnisse und Prognose der Rind- und Schweinefleischerzeugung

Mo.., 03. November 2025

Das Thünen-Institut hat das Thünen-Working Paper 274 mit der Analyse der Viehzählungsergebnisse und Prognose der Rind- und Schweinefleischerzeugung 2025/26 für Deutschland veröffentlicht: Der Rückgang der Rinder- und Schweinebestände in Deutschland » Weiterlesen

Kälber unter vier Wochen dürfen nur noch sediert und mit Schmerzmitteln kastriert werden

Mo.., 03. November 2025

Niedersachsen geht einen weiteren Schritt für mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung. Die aktuell nach dem bundesweiten Tierschutzgesetz ohne Betäubung zulässige Kastration von männlichen Kälbern, die jünger als vier Wochen sind, » Weiterlesen

MSD-Webinar: „Kuhsignale analog und digital“

Mo.., 03. November 2025

MSD Tiergesundheit veranstaltet am 12. November 2025 um 19.00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Kuhgsignale analog und digital – Vom Beobachter zum Kuhversteher“. Wer Kuhsignale lesen kann, erkennt frühzeitig, was » Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest: Niedersachsen übt Vermarktung von Schweinefleisch im Ernstfall

Mo.., 03. November 2025

Wie würde sich ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen auf die Vermarktung gesunder Schweine auswirken? Die Wertschöpfungskette von der Schlachtung über die Zerlegung, Verarbeitung und Lagerung bis hin » Weiterlesen

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor

Mo.., 03. November 2025

Die QS Qualität und Sicherheit GmbH hat die Testphase ihrer Klimaplattform zur Berechnung von betriebsindividuellen CO2-Fußabdrücken in der Schweinemast abgeschlossen. Auf dem Weg zu mehr Transparenz und validen CO2-Bilanzen hat » Weiterlesen

Niedersachsen: Kälber unter vier Wochen dürfen nur noch sediert und mit Schmerzmitteln kastriert werden

Mo.., 03. November 2025

Die nach dem bundesweiten Tierschutzgesetz aktuell ohne Betäubung zulässige Kastration von unter vier Wochen alten männlichen Kälbern darf in Niedersachsen ab sofort nur noch unter Gabe eines Beruhigungsmittels (Sedierung) und » Weiterlesen

Problemwolf von Cuxhaven: Jagdgenehmigung endgültig bestätigt

Mo.., 03. November 2025

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer zeigt sich erfreut, dass nun auch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die vom Land erteilte Schnellabschussgenehmigung bestätigt hat. Nach dem Verwaltungsgericht Stade hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg mit Beschluss » Weiterlesen

Südkorea importiert künftig wieder deutsches Schweinefleisch

Mo.., 03. November 2025

Der wichtige Exportmarkt Südkorea ist wieder offen für Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnisse aus Deutschland. Die Republik Korea hat zum 23. Oktober 2025 ihre Einfuhrsperre infolge der Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgehoben. » Weiterlesen

Umbau der Tierhaltung: Rainer verlängert Antragsfrist

Mo.., 03. November 2025

Landwirtinnen und Landwirte bekommen mehr Zeit, um ihre Anträge auf investive Förderung im Rahmen des Bundesprogramms zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung (BUT) zu stellen. Diese können nun bis zum » Weiterlesen

Auktionsvermarktungszahlen 3. Quartal 2025: Preise weiter stabil auf hohem Niveau

Fr.., 31. Oktober 2025

Auch im dritten Quartal 2025 bleiben die Preise auf den Zuchtviehauktionen auf hohem Niveau. Besonders im Juli wurden bei den geringsten Stückzahlen die höchsten Durchschnittspreise erzielt – Färsen erzielten im » Weiterlesen

 

Navigation
×