Aktuelles vom Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion
Neues Modul zur Parasitenkontrolle auf der Plattform „Gesundes Kalb | Gesunde Kuh“
Do.., 28. August 2025
Parasitenbekämpfung bei Kälbern und Jungrindern im Fokus
Ob im Stall oder auf der Weide – Parasiten stellen ein erhebliches Risiko für die Gesundheit und Entwicklung unserer Kälber und Jungrinder dar. Mit » Weiterlesen
SSilvia Breher wird neue Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung
Do.., 28. August 2025
Am 27. August 2025 hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) bekanntgegeben, dass Silvia Breher zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz berufen wurde. Die Ernennung erfolgte auf » Weiterlesen
Heiße Phase im AGRILL-Grillbau-Wettbewerb startet!
Mi.., 27. August 2025
Der bundesweite Grillbau-Wettbewerb initiiert von „AGRILL – gemeinsam genießen“ kommt in die heiße Phase. Deshalb ruft das AGRILL-Team alle Grill-Begeisterten auf, eigene Grills für den Trecker zu basteln. Egal ob » Weiterlesen
Landesregierung Niedersachsen beschließt Agrarstrukturgesetz
Mi.., 27. August 2025
Die niedersächsische Landesregierung hat am 26.08. den Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung und Verbesserung der bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen beschlossen und an den Landtag überwiesen. Es wurde darauf geachtet, den » Weiterlesen
QS: Pflicht zur Aufbewahrung von Sackanhängern
Mi.., 27. August 2025
Tierhalter müssen Sackanhänger von Futtermitteln und Futterzusatzstoffen aufbewahren, da sie Chargennummern enthalten, die eine eindeutige Zuordnung zum Hersteller und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit ermöglichen. Die Zuordnung der Anhänger zu den Lieferscheinen » Weiterlesen
Kartoffelüberschuss in der Rinderfütterung einsetzen
Di.., 26. August 2025
In diesem Jahr gibt es einen großen Überhang an Kartoffeln, weil die Erntemengen beträchtlich und die Nachfragen rückläufig sind. Andere Vermarktungswege könnten daher von Interesse sein. Ein Bericht der LWK » Weiterlesen
Senkung des Infektionsrisikos auf Betrieben durch Umleitung der Viehtransporte
Di.., 26. August 2025
Eine aktuelle Studie von Forschern der University of Minnesota und der North Carolina State University zeigt, dass die Nutzung eines Umleitungs-Systems für Viehtransporter erfolgreich als zusätzliches strategisches Instrument zur Verhinderung » Weiterlesen
AFC Consulting Group: Handbücher zur Vermarktung von Lebensmitteln und Agrarprodukten jetzt kostenlos online
Di.., 26. August 2025
Die AFC Consulting Group, eine Unternehmensberatung für die Agrar- und Ernährungsbranche, hat die Handbücher „Regionalvermarktung – Lebensmittel und Agrarprodukte aus der Region“ und „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ über den » Weiterlesen
IQexpert: KI im Kuhstall
Di.., 26. August 2025
In vielen Kuhställen ist die Identifikation einzelner Tiere schwierig, besonders bei großen Herden. Forschende der Hochschule Osnabrück haben daher ein KI-basiertes System entwickelt, das Milchkühe zuverlässig erkennt. Hauptziel des Projekts » Weiterlesen
QS-Klimaplattform: Neue Erklärvideos verfügbar
Di.., 26. August 2025
Mit der neuen QS-Klimaplattform können Schweinemastbetriebe ab dem 15. August ihre Primärdaten zur Berechnung ihres einzelbetrieblichen CO2-Fußabdrucks in einer Eingabemaske dokumentieren. Zusätzlich stehen ab sofort erläuternde Kurzvideos für Nutzerinnen und » Weiterlesen
QS-Klimaplattform: Neue Erklärvideos verfügbar
Di.., 26. August 2025
Mit der neuen QS-Klimaplattform können Schweinemastbetriebe ab dem 15. August ihre Primärdaten zur Berechnung ihres einzelbetrieblichen CO2-Fußabdrucks in einer Eingabemaske dokumentieren. Zusätzlich stehen ab sofort erläuternde Kurzvideos für Nutzerinnen und » Weiterlesen
Pilotprojekt zur Aufzeichnung von Emissionen in der Milch- und Fleischerzeugung
Mo.., 25. August 2025
Verschiedene Akteure der Lieferkette verlangen von den Landwirten Emissionsdaten in unterschiedlichen Formaten, für unterschiedliche Systeme, häufig mit teils eigenen Anforderungen. Dies bringt die Landwirte zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. In einem » Weiterlesen
Pilotprojekt zur Aufzeichnung von Emissionen in der Milch- und Fleischerzeugung
Mo.., 25. August 2025
Verschiedene Akteure der Lieferkette verlangen von den Landwirten Emissionsdaten in unterschiedlichen Formaten, für unterschiedliche Systeme, häufig mit teils eigenen Anforderungen. Dies bringt die Landwirte zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. In einem » Weiterlesen
Bitkom fordert Bündelung der Informationen zu landwirtschaftlichen Geodaten
Mo.., 25. August 2025
Geodaten unterstützen präzise Aussaat, optimierte Düngung und den besten Erntezeitpunkt in der Landwirtschaft. Sie helfen bei Entscheidungen, Ressourcenersparnis und Ertragssteigerung. Die öffentliche Hand bietet viele Daten über Online-Portale an, doch » Weiterlesen
Bitkom fordert Bündelung der Informationen zu landwirtschaftlichen Geodaten
Mo.., 25. August 2025
Geodaten unterstützen präzise Aussaat, optimierte Düngung und den besten Erntezeitpunkt in der Landwirtschaft. Sie helfen bei Entscheidungen, Ressourcenersparnis und Ertragssteigerung. Die öffentliche Hand bietet viele Daten über Online-Portale an, doch » Weiterlesen
Neue Leitlinien zur Unterstützung von Nutztier-Genbanken
Mo.., 25. August 2025
In Zusammenarbeit mit dem EU-Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen (EURC-EAB) hat das Europäische Netzwerk zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung tiergenetischer Ressourcen (ERFP) neue Leitlinien zur Unterstützung der Anerkennung und Organisation von » Weiterlesen
Neue Leitlinien zur Unterstützung von Nutztier-Genbanken
Mo.., 25. August 2025
In Zusammenarbeit mit dem EU-Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen (EURC-EAB) hat das Europäische Netzwerk zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung tiergenetischer Ressourcen (ERFP) neue Leitlinien zur Unterstützung der Anerkennung und Organisation von » Weiterlesen
4. Beratertagung der Bauförderung Landwirtschaft e.V. (BFL)
Mo.., 25. August 2025
Der Bauförderung Landwirtschaft e.V. (BFL) richtet gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) die 4. BFL-Beratertagung aus. Diese findet am 29. und 30. September 2025 im » Weiterlesen
4. Beratertagung der Bauförderung Landwirtschaft e.V. (BFL)
Mo.., 25. August 2025
Der Bauförderung Landwirtschaft e.V. (BFL) richtet gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) die 4. BFL-Beratertagung aus. Diese findet am 29. und 30. September 2025 im » Weiterlesen
Erfolgreiche Premiere des Pig.Fluencer.Treffs
Mi.., 20. August 2025
Mit großem Interesse fand Anfang August erstmals der Pig.Fluencer.Treff in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen statt. An den beiden Terminen in Vechta und Bad Sassendorf kamen mehr als 50 junge Landwirtinnen und » Weiterlesen
Erfolgreiche Premiere des Pig.Fluencer.Treffs
Mi.., 20. August 2025
Mit großem Interesse fand Anfang August erstmals der Pig.Fluencer.Treff in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen statt. An den beiden Terminen in Vechta und Bad Sassendorf kamen mehr als 50 junge Landwirtinnen und » Weiterlesen
Nutztierhaltung und Tierschutz
Mi.., 20. August 2025
Dr. Nora Hammer (Bundesverband Rind und Schwein e. V.) beschreibt in der MilchPraxis 3/2025, wie Tierhalter, Tierärzte und Verbände Verantwortung für das Tierwohl übernehmen. Anhand von Beispielen wie der erfolgreichen » Weiterlesen
Nutztierhaltung und Tierschutz
Mi.., 20. August 2025
Dr. Nora Hammer (Bundesverband Rind und Schwein e. V.) beschreibt in der MilchPraxis 3/2025, wie Tierhalter, Tierärzte und Verbände Verantwortung für das Tierwohl übernehmen. Anhand von Beispielen wie der erfolgreichen » Weiterlesen
Neuer Schutzstatus des Wolfs – unsere Position
Mi.., 20. August 2025
Der Umgang mit dem Wolf steht aktuell im politischen Fokus. In unserem Papier haben wir die zentralen Punkte zum neuen Schutzstatus zusammengefasst: Welche Regelungen gelten, was ist erlaubt und was » Weiterlesen
Neuer Schutzstatus des Wolfs – unsere Position
Mi.., 20. August 2025
Der Umgang mit dem Wolf steht aktuell im politischen Fokus. In unserem Papier haben wir die zentralen Punkte zum neuen Schutzstatus zusammengefasst: Welche Regelungen gelten, was ist erlaubt und was » Weiterlesen
Herdenschutz gegen den Wolf: 100-Prozent-Förderung in Brandenburg jetzt gesichert
Mi.., 20. August 2025
Brandenburg übernimmt künftig 100% aller Kosten für Maßnahmen von Weidetierhaltern zum Schutz ihrer Herden vor Wolfsangriffen. Das erklärte das Landwirtschaftsministerium nach einer Einigung mit dem Finanzministerium. Damit werde eine Forderung » Weiterlesen
Destatis: Trockenheit in der Landwirtschaft – Mehr Soja und mehr Bewässerung
Mi.., 20. August 2025
Trockenheit und Dürre bereiten deutschen Landwirten immer größere Probleme. Eine Lösung ist der Wechsel hin zu trockenresistenteren Ackerkulturen wie etwa Soja. So sind die Anbauflächen für Sojabohnen vom Jahr 2016 » Weiterlesen
Erste Ergebnisse des Nationales Ernährungsmonitoring veröffentlicht
Mi.., 20. August 2025
Das Max Rubner-Institut (MRI) hat die Ergebnisse des ersten Moduls des Nationalen Ernährungsmonitorings (nemo) veröffentlicht. Mehr als 3.000 Personen im Alter von 18 bis 80 Jahren wurden zwischen September und » Weiterlesen
Agroscope: Massnahmen zur Antibiotikareduktion und Wettbewerbsfähigkeit in der Milchwirtschaft
Di.., 19. August 2025
Die Schweiz hat seit 2014 den Antibiotikaverbrauch in der Veterinärmedizin um 48 % senken können. Dieser Trend soll mit definierten Maßnahmen in der Milchwirtschaft weiter fortgesetzt werden. Dabei soll die » Weiterlesen
GWK fördert Forschungsbau „AgriFutur“ der Uni Göttingen
Di.., 19. August 2025
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) fördert den Forschungsbau „AgriFutur“ der Universität Göttingen. Das hat die GWK heute beschlossen. Mit dem neuen Gebäude will die Universität ein integratives » Weiterlesen
FAO wirbt für abgestimmtes Vorgehen bei Ernährungs- und Landwirtschaftswandel
Di.., 19. August 2025
Die Herausforderungen für eine Ressourcen- und klimaschonende Landwirtschaft sind angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung, abnehmenden Ressourcen und neuer klimabedingter Rahmenbedingungen riesig. Anpassungen bei der Lebensmittelerzeugung und der Ernährung sind dringend erforderlich. » Weiterlesen
VDL-Studie „Frauen in Führungspositionen in den Bereichen Agrar, Ernährung und Gartenbau“
Di.., 19. August 2025
Der Bundesverband Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. (VDL) hat eine aktuelle Studie zum Frauenanteil in Führungspositionen in den Bereichen Agrar, Ernährung und Gartenbau sowie in der gesamten Grünen Branche in » Weiterlesen
Podcast „Nachhaltigkeit in der Tierhaltung – Zwischen Ideal und Realität“
Di.., 19. August 2025
Im Podcast „läuft im Mittelstand“ erzählen Entscheiderinnen und Entscheider aus kleinen und mittleren Unternehmen, wie sie Wandel gestalten. Ob Digitalisierung, KI, Nachhaltigkeit oder Transformation – sie sprechen offen über Herausforderungen, » Weiterlesen
milchtrends: „Überblick über die Milcherzeugung und die Herstellung ausgewählter Milcherzeugnisse in Deutschland“
Mo.., 18. August 2025
In der aktuellen Augustausgabe 2025 von milchtrends.de, einer Initiative der Fakultät für Agrarökonomie an der Georg-August-Universität Göttingen und des Thünen-Instituts in Braunschweig, stellt Therese Löbbert, M.Sc., vom Fachbereich » Weiterlesen
Abschlussbericht zum Projekt „GenEthisch – Zucht für unkupierte Schweine und ein vermindertes Risiko gegen Schwanzverletzungen“
Mo.., 18. August 2025
Im Projekt „Zucht für unkupierte Schweine und ein vermindertes Risiko gegen Schwanzverletzungen – Gen-Ethisch“ wurden Empfehlung für eine praxistaugliche und wirtschaftliche Merkmalserhebung züchterisch beeinflussbare Tierwohlindikatoren erarbeitet. Die bäuerlichen Herdbuchzuchtbetriebe des » Weiterlesen
Rapsprotein für vegane Burger-Patties und als Futtermittel
Mo.., 18. August 2025
Forscher am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna zeigen, dass bisher nur wenig genutzte Rapsproteine eine wertvolle Quelle für die Proteinalternativen darstellen können: Mit dem EthaNa-Verfahren gewinnen sie aus » Weiterlesen
QS-Befunddatenbank: Auswertungsmöglichkeiten gezielt nutzen
Mo.., 18. August 2025
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH weist in einer Pressemeldung auf die Auswertungsmöglichkeiten der QS-Befunddatenbank hin. So werden unter dem Menüpunkt Organbefundung vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung von Befunddaten – tagesaktuell, » Weiterlesen
trafo:fachtagung 2025
Mo.., 18. August 2025
Der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen und das Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen laden am 16. September 2025 von 09:30 – 17:00 Uhr in das Forum des Johann Heinrich von » Weiterlesen
Landvolk-Podcast „TierischGut aus Niedersachsen“: Situation der Milch- und Rindermastbetriebe
Mo.., 18. August 2025
Hoher Dokumentationsaufwand, überbordende Bürokratie und fehlende Planungssicherheit: In der aktuellen Folge des Landvolk-Podcast „TierischGut aus Niedersachsen“ steht die Situation der Milch- und Rindermastbetriebe im Mittelpunkt. Unter dem Titel „Haltungsformstufen, Entwaldungsfreiheit » Weiterlesen
Neuer Wettbewerb für Landwirte: Milkfluencer Award 2025
Do.., 14. August 2025
DIALOG MILCH startet den Milkfluencer Award 2025 – einen Wettbewerb für kreative Öffentlichkeitsarbeit rund um die Milchkuhhal-tung in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Gesucht werden Landwirtinnen und Landwirte, Auszubildende und Studierende aus » Weiterlesen
Bewerbungsphase für das Nuffield Farming Stipendium 2026 – jetzt noch bis 14. September 2025 bewerben
Do.., 14. August 2025
Nuffield Farming Germany e.V. ruft engagierte Landwirtinnen, Landwirte, Agrarunternehmerinnen, Fachkräfte und junge Führungspersönlichkeiten der Agrarbranche auf, sich für das Nuffield Farming Stipendium 2026 zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 14. » Weiterlesen
Milkfluencer-Treff in Niedersachsen: Impulse für die Hof-PR am 09. September in Hoogstede
Do.., 14. August 2025
Social Media bietet Milchkuhbetrieben die Möglichkeit, Öffentlichkeitsarbeit vom eigenen Hof aus zu betreiben – direkt und authentisch. Doch wie gelingt der Einstieg und wie kann man sich stetig weiterentwickeln? Welche » Weiterlesen
Herdenschutz: Förderung in NRW bleibt unzureichend
Do.., 14. August 2025
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Tierhalter weiterhin nicht bei den laufenden Kosten. Wie das Umweltministerium NRW jetzt bekannt gegeben hat, soll die Herdenschutzförderung über die bisherigen Wolfs- und Verdachtsgebiete hinaus auch » Weiterlesen
Stellenausschreibung Vorstandsassistenz Assistenz der Geschäftsführung (m, w, d)
Mi.., 13. August 2025
Wir suchen ab sofort an unserem Dienstsitz in Bonn einen/eine
Vorstandsassistenz | Assistenz der Geschäftsführung (m, w, d)
Teil- oder Vollzeit (30-40 Stunden)
IDF-Factsheet „Zusammenfassung der IDF-Länderupdates – Juli 2025“
Mi.., 13. August 2025
Das neue Factsheet 44/2025 der International Dairy Federation (IDF) enthält aktualisierte Daten des „IDF Standing Committee on Dairy Policies and Economics“, das die Marktergebnisse und -bedingungen in 19 Ländern für » Weiterlesen
EFSA: Keine neuen Gefahren durch neue genomische Verfahren in der Nutztierzucht
Mi.., 13. August 2025
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ein Gutachten veröffentlicht, das die potenziellen neuen Risiken der Nutzung neuer genomischer Verfahren (NGTs) für die Zucht von Nutztieren sowie die Angemessenheit der » Weiterlesen
Buchrezension: Erde, Arbeit, Leidenwirtschaft – Landwirtschaft hautnah
Mi.., 13. August 2025
Das neue 280-seitige Buch von Pia und Kim Münster „Erde, Arbeit, Leidenschaft – Landwirtschaft hautnah“ beschäftigt sich mit in Deutschland üblich vorkommenden Betrieben, die unsere Lebensmittel produzieren, und deren Familienleben » Weiterlesen
BRS-Politikbrief 03/2025 „Fokus Tierhaltung – Aufgaben für die Bundesregierung nach der Sommerpause“
Di.., 12. August 2025
Anlässlich der bevorstehenden parlamentarischen Sommerpause und gut 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung hat der Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) eine Zwischenbilanz gezogen und in einem neuen » Weiterlesen
Wolfsmonitoring in Brandenburg: Diskussion über eine Abschussquote
Di.., 12. August 2025
Seitdem bekannt wurde, dass die Bundesregierung den Erhaltungszustand für die Wolfspopulation zu der auch der brandenburgische Bestand gehört, mit „Unbekannt“ an die EU gemeldet hat, erreichen das Landwirtschaftsministerium Brandenburg vermehrt » Weiterlesen
Nachhaltigkeitslabel mit klarem Signal erhöhen Kaufbereitschaft
Di.., 12. August 2025
Eine Studie der Uni Bonn zeigt, dass Nachhaltigkeitslabel mit einem klaren, nicht abstrakten Signal Kaufentscheidungen positiv beeinflussen und mehr Vertrauen schaffen. Am Beispiel des „Green Leaf“, des Bio-Siegels der EU, » Weiterlesen