Aktuelles von der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V.
Dänemark: Immer weniger Schweinebetriebe
Fr., 27. Mai 2022
Der Strukturwandel hat auch in Dänemark zu einer Vielzahl von Betriebsaufgaben geführt.
Insbesondere in der Schweinehaltung haben im Zeitraum von 30 Jahren über 90 % der Betriebe den Wirtschaftszweig » Weiterlesen
ASP-Fall in einem Hausschweinebestand in Baden-Württemberg
Do., 26. Mai 2022
Laut dem Tierseucheninformationssystem (TSIS) des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) wurde gestern die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand im Landkreis Emmerdingen in Baden-Württemberg festgestellt.
ISN zur Trog-Teller-Diskussion: Kein Platz für Stammtischpolemik!
Mi., 25. Mai 2022
Durch den Ukraine-Krieg ist eine Diskussion um die Bedienung von Trog und Teller und die Ernährungseffizienz der Fleischerzeugung entbrannt.
ISN: Durch die Rolle des Schweins als Resteverwerter und als Teil » Weiterlesen
Deutlicher Rückgang der EU-Schweinefleischexporte – insbesondere nach China
Mi., 25. Mai 2022
Die Schweinefleischexporteure der Europäischen Union haben im ersten Quartal 2022 deutlich weniger Ware an Drittlandskunden verkauft als im Vorjahreszeitraum. Der Hauptgrund waren die wegbrechenden Ausfuhren nach China, die Anfang 2021 » Weiterlesen
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 24.05.2022
Mi., 25. Mai 2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 24.05.2022 wurden…
EU-Schweinepreise: Notierungen stagnieren – Warten auf Nachfrageimpulse
Di., 24. Mai 2022
Der europäische Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche insgesamt ausgeglichen. Die Notierungen in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern verbleiben daher auf dem bestehenden Niveau. Lediglich Italien schert aus und setzt den Abwärtstrend » Weiterlesen
ISN-Schlachthofranking 2021: Zeichen stehen auf Konsolidierung
Di., 24. Mai 2022
Nachdem die gesamte Schweinefleischbranche bereits 2020 vor großen Herausforderungen stand, hielt diese Situation auch im vergangenen Jahr 2021 an. Sowohl die Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine als auch die » Weiterlesen
Ernteprognose 2022/23: Internationaler Getreiderat erwartet global 40 Millionen Tonnen weniger Getreide
Mo., 23. Mai 2022
Der internationale Getreiderat hat seine Prognose für die Getreideernte 2022/23 erneuert bzw. um 24 Mio. t nach unten korrigiert. Die Schätzung für den globalen Getreideverbrauch wurde ebenfalls nach unten angepasst, » Weiterlesen
Landwirtschaftsbetriebe zählen bei Verknappung von Erdgas zu „geschützten Kunden“
Mo., 23. Mai 2022
Sollte es in Deutschland zu der Situation kommen, dass Erdgas knapp wird, werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Gaszuteilung bevorzugt. Ende März hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bereits die erste Stufe und » Weiterlesen
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 20.05.2022
Fr., 20. Mai 2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 20.05.2022 wurden
ASP-Update 20.05.22: Aufhebung von Kerngebieten in Brandenburg
Fr., 20. Mai 2022
Das Verbraucherschutzministerium in Brandenburg gab heute bekannt, dass ein Teil der ausgewiesenen ASP-Kerngebiete, in denen es seit Monaten keine erneuten Fälle gab, aufgehoben werden. Somit werden auch sämtliche Nutzungsbeschränkungen » Weiterlesen
Corona-Pandemie: NRW muss Fleischunternehmen entschädigen
Fr., 20. Mai 2022
Für die behördlich angeordneten Betriebsstilllegungen und die Quarantäne zahlreicher Beschäftigter in der Fleischwirtschaft im Corona-Jahr 2020 muss das Land Nordrhein-Westfalen Lohnentschädigung zahlen. Dies entschied gestern das Verwaltungsgericht (VG) Münster und » Weiterlesen
Donau-Soja: Gentechnikfreie Ware ausreichend vorhanden
Do., 19. Mai 2022
Bezüglich der Versorgung mit GVO-freien Eiweiß-Futtermitteln in Deutschland und Europa gibt es derzeit höchst unterschiedliche Auffassungen. Der Verein Donau Soja hat nun berichtet, dass die Verfügbarkeit gentechnikfreier Rohstoffe trotz der » Weiterlesen
NIRS-Sensor bei der Gülleausbringung – was kann er leisten?
Mi., 18. Mai 2022
Angesichts der explodierenden Düngerpreise lohnt es sich mehr denn je Ausbringungsverluste bei der organischen Düngung zu vermeiden und die Nährstoffe zielgerichtet dort auszubringen, wo sie benötigt werden. Seit einigen Jahren » Weiterlesen
China: Schweinefleischimport im ersten Quartal 2022 gesunken
Mi., 18. Mai 2022
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat China deutlich weniger Schweinefleisch nachgefragt als im Vorjahreszeitraum. Hauptgründe für den geringeren Importbedarf seien die in diesem Zeitraum gestiegene Schweinefleischerzeugung in der » Weiterlesen
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.05.2022
Mi., 18. Mai 2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 17.05.2022 wurden…
Rund 47.500 Tonnen Schweinefleisch für PLH angemeldet
Di., 17. Mai 2022
Für die von der EU-Kommission bezuschusste Private Lagerhaltung (PLH) für Schweinefleisch sind innerhalb der gesetzten Frist insgesamt rund 47.500 t in 17 EU-Mitgliedstaaten angemeldet worden. Für die größten Mengen ist » Weiterlesen
Austausch „Unsere Zukunft, unsere Landwirtschaft“ mit Cem Özdemir – Die Junge ISN war mit dabei
Di., 17. Mai 2022
Unter dem Motto „Unsere Zukunft, unsere Landwirtschaft“ fand in der vergangenen Woche im Kreis mehrerer Jugendverbände aus Landwirtschaft und Umwelt eine digitale Gesprächsrunde mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir statt. Die Junge » Weiterlesen
EU-Schweinepreise: Unveränderte Marktlage und unveränderte Notierungen – Dänemark mit leichtem Plus
Di., 17. Mai 2022
Der europäische Schlachtschweinemarkt hat sich in der laufenden Schlachtwoche nicht verändert. In fast allen EU-Mitgliedsländern behaupten sich die Notierungen für Schlachtschweine auf dem erreichten Niveau. In Dänemark setzt sich der » Weiterlesen
VION rudert bei Hauspreis-Ankündigung zurück
Mo., 16. Mai 2022
Am vergangenen Freitag sorgte ein Schreiben der VION an die Lieferanten der Standorte Crailsheim, Landshut und Vilshofen für einen massiven Proteststurm.
ASP in Italien: Weitere Fälle bei Wildschweinen nahe Rom bestätigt
Mo., 16. Mai 2022
Nachdem kürzlich erstmalig ein mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) infiziertes Wildschwein in der Nähe von Rom entdeckt wurde, meldet Italien nun weitere Funde in der Region. Die Behörden sind in Alarmbereitschaft, » Weiterlesen
LWK Niedersachsen: Wirtschaftsdüngermeldungen bis zum 22.05. prüfen
Mo., 16. Mai 2022
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen weist darauf hin, dass der Meldungsabgleich der Wirtschaftsdüngermeldungen für das 2. Halbjahr 2021 am 23.05.2022 erfolgt. Wer bis dahin seine Meldungen nochmal auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft, » Weiterlesen
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 13.05.2022
Fr., 13. Mai 2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 13.05.2022 wurden…
USDA erwartet 2022/23 knappe Versorgungslage bei Weizen und Mais
Fr., 13. Mai 2022
Laut dem aktuellen Report des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) erwarten Analysten bei der Getreideernte 2022/23 Abschläge. Insbesondere den Weizenmarkt sieht das US-Agrarressort in der neuen Saison knapp versorgt, berichtet Agra Europe. » Weiterlesen
ASP-Update 13.05.22: Brandenburg meldet neue Fälle im Landkreis Spree-Neiße
Fr., 13. Mai 2022
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde angestiegen. Auch im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße wurde » Weiterlesen
Verbundprojekt: Mit gezielten Fütterungsstrategien Nährstoffflüsse in der Schweinehaltung optimieren
Fr., 13. Mai 2022
Mit einer nährstoffangepassten Fütterung kann der gesamtbetriebliche Nährstoffkreislauf in der Schweinehaltung optimiert und Stickstoffüberschüsse reduziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Verbundprojekt „demonstration farms“. » Weiterlesen
ITW-Sonderbonus: Quartalsberichte aus dem 2. Halbjahr 2021 sorgfältig prüfen
Do., 12. Mai 2022
Schweinemäster, die an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen, sollten jetzt noch die Quartalsberichte der ITW aus dem 2. Halbjahr 2021 sorgfältig kontrollieren. Meldelücken in den Schlachtschweinelieferungen, die durch den Schlachtbetrieb » Weiterlesen
EU-Prognoseausschuss erwartet sinkende Schweinefleischerzeugung
Do., 12. Mai 2022
Der Schweinemarkt in Europa geht bereits in das dritte Krisenjahr. In der EU wurden bei den Winterviehzählungen im vergangenen Jahr im Durchschnitt 3,0 % weniger Schweine gehalten als im Jahr » Weiterlesen
Viehzählung: Weniger Schweine in Dänemarks Ställen
Mi., 11. Mai 2022
Die angespannte wirtschaftliche Lage in der Schweinebranche macht sich auch in Dänemarks aktuellen Viehzahlen bemerkbar. Die dänischen Schweinehalter haben in diesem Frühjahr ihre Schweinebestände merklich abgestockt, berichtet Agra Europe (AgE). » Weiterlesen
Umdenken bei Wirtschaftsdüngern: „Vom Rest- zum Wertstoff
Mi., 11. Mai 2022
Nicht erst seitdem die Preise für Mineraldünger in die Höhe geschossen sind, ist es ist ökologisch geboten, die Nährstoffe in der Landwirtschaft so weit wie möglich im Kreislauf zu halten. » Weiterlesen
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 10.05.2022
Mi., 11. Mai 2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 10.05.2022 wurden…
Markt für Fleischersatzprodukte wächst – jedoch weiterhin sehr großer Abstand zu Fleischwaren
Di., 10. Mai 2022
Fleischersatzprodukte werden immer beliebter und der Markt für die vegetarischen und veganen Alternativen wächst stetig. Im letzten Jahr wurde laut Statistischem Bundesamt in Deutschland knapp 17 % mehr Fleischersatz produziert » Weiterlesen
EU-Schweinepreise: Märkte in Europa entwickeln sich uneinheitlich – Stärkster Preisrückgang in Deutschland
Di., 10. Mai 2022
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche sehr uneinheitlich. Die Notierungen entwickeln sich von plus 1 Cent in Frankreich über unverändert bis zu minus 15 Cent in Deutschland.
Italien meldet ASP-Fall bei Wildschwein in der Nähe von Rom
Di., 10. Mai 2022
Nachdem Anfang dieses Jahres im Nordwesten Italiens mehrere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in der Schwarzwildpopulation festgestellt wurden, wurde nun erstmals ein infiziertes Wildschwein nahe der italienischen Hauptstadt bestätigt. Der » Weiterlesen
Schweineschlachtungen im ersten Quartal 2022 deutlich gesunken
Mo., 09. Mai 2022
Im ersten Quartal diesen Jahres wurden laut Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland rund 10 % weniger Schweine geschlachtet als im Vorjahreszeitraum. Die Schweinefleischerzeugung sank sogar um 11,6 %, » Weiterlesen
ASP-Impfstoff: Immunforschung noch nicht am Ziel
Mo., 09. Mai 2022
Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) könnte in Zukunft die Keulung ganzer Schweinebestände verhindern und steht deshalb im Fokus der Forschung. Doch selbst Immunologen stoßen hier noch » Weiterlesen
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 06.05.2022
Fr., 06. Mai 2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 06.05.2022 wurden
ASP-Update 06.05.22: Finanzielle Unterstützung für Brandenburgs Schweinehalter notwendig
Fr., 06. Mai 2022
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde angestiegen. Außerdem hat der Landesbauernverband Brandenburg seine » Weiterlesen
Austausch „Unsere Zukunft, unsere Landwirtschaft“ mit Cem Özdemir – Die Junge ISN ist mit dabei
Fr., 06. Mai 2022
Am kommenden Mittwoch, den 11. Mai findet unter dem Motto „Unsere Zukunft, unsere Landwirtschaft“ mit mehreren Jugendverbänden aus Landwirtschaft und Umwelt ein digitaler Austausch mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir statt. Die » Weiterlesen
ITW-Bestandscheck: Wieder vollständig unangekündigte Audits ab 1. Juni
Fr., 06. Mai 2022
In einem Rundschreiben hat die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH (ITW) darüber informiert, dass ab 01. Juni 2022 die jährlichen Bestandskontrollen in tierhaltenden Betrieben im ITW-System » Weiterlesen
Österreich: Verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch auf der Zielgeraden
Do., 05. Mai 2022
In Österreich hat der Ministerrat zwei Verordnungen zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung auf verarbeiteten Produkten und in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung beschlossen, welche jetzt zur Genehmigung bei der Europäischen Kommission eingereicht werden. Nach » Weiterlesen
China: Schweinepreise zeigen steigende Tendenz
Do., 05. Mai 2022
Der chinesische Schlachtschweinemarkt scheint sich mühsam wieder zu erholen. In den zurückliegenden Monaten war das Schweineangebot sehr umfangreich, so dass die Schweinepreise deutlich unter Druck standen. Mittlerweile habe die Schweinefleischnachfrage » Weiterlesen
Schlachtschweinenotierung fällt um 15 Cent – Enorme finanzielle Verluste in der Schweinehaltung
Mi., 04. Mai 2022
Es ist ein Desaster – während die finanziell miserable Situation der Ferkelerzeuger und Schweinemäster einen deutlichen Preisanstieg mehr als notwendig macht, konnte die Schlachtschweinenotierung heute dem Druck des Fleischmarktes und » Weiterlesen
Schweinehalter unterstützen Bevölkerung in der Ukraine – Jetzt mitmachen!
Mi., 04. Mai 2022
Der Krieg in der Ukraine erzeugt jeden Tag enormes Leid. Inzwischen haben schätzungsweise 5,5 Millionen Ukrainer das Land verlassen. In der Ukraine sind die Bedingungen für viele Menschen katastrophal – » Weiterlesen
Niedersachsen erlaubt vorübergehend 5% Einsatz nicht-ökologischer Eiweißfuttermittel
Mi., 04. Mai 2022
Angesichts der gegenwärtigen unsicheren Versorgungslage für ökologisch angebaute Eiweißkomponenten durch den Ukraine-Krieg hat das niedersächsische Landwirtschaftsministerium eine Ausnahmeregelung erlassen. Diese Übergangsregelung erlaubt den Mischfutterherstellern und Landwirten bis Ende des Jahres » Weiterlesen
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.05.2022
Mi., 04. Mai 2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 03.05.2022 wurden…
Philippinen erhöhen Schweinefleischimporte im ersten Quartal 2022
Di., 03. Mai 2022
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden mehr als 262.000 t Fleisch auf die Philippinen importiert. Den Hauptanteil an den eingeführten Fleischwaren machten mit über 50 % die Schweinefleischprodukte » Weiterlesen
EU-Schweinepreise: Warten auf Nachfrageimpulse
Di., 03. Mai 2022
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt den Seitwärtstrend fort und die Notierungen für Schlachtschweine bleiben unverändert auf dem bestehenden Niveau. Die dänische Notierung hingegen zieht zum zweiten Mal in Folge leicht an.
Bayern stellt Einzelbetriebliche Investitionsförderung für Tierwohlställe bereit
Mo., 02. Mai 2022
Bei einem Besuch des bayrischen Versuchs- und Bildungszentrums in Schwarzenau, sicherte Agrarministerin Michaela Kaniber für den Umbau der Nutztierhaltung finanzielle Unterstützung zu. Der Freistaat stellt im Rahmen der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung » Weiterlesen
Nachfrage nach Futtergetreide dürfte 2022/23 weltweit nur unterdurchschnittlich steigen
Mo., 02. Mai 2022
Nach einer aktuellen Prognose des Internationalen Getreiderates wird die globale Nachfrage nach Futtergetreide 2022/23 nur unterdurchschnittlich steigen. Insbesondere Weizen und Gerste dürfte weniger in den Trögen landen, berichtet AgE.