Aktuelles vom Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion

PIG.FLUENCER.TREFF 2025: Neue Impulse für die Öffentlichkeitsarbeit in der Schweinehaltung

Mo.., 14. Juli 2025

In einer Zeit, in der Transparenz und Dialogbereitschaft für die gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen, rückt die professionelle Öffentlichkeitsarbeit zunehmend in den Fokus. Der PIG.FLUENCER.TREFF 2025 » Weiterlesen

Nordrhein-Westfalen bringt Entschließungsantrag zu Tiertransporten in Drittstaaten in den Bundesrat ein

Fr.., 11. Juli 2025

Das Land Nordrhein-Westfalen hat am 11. Juli 2025 im Bundesrat eine Entschließung eingebracht, die sich mit dem Transport von Nutztieren in Länder außerhalb der EU befasst. Ziel des Antrags ist » Weiterlesen

SAVE THE DATE – Einladung zum Forum Milch NRW am 03. September 2025 in Schwerte

Fr.., 11. Juli 2025

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. lädt am 3. September 2025 zum Forum Milch NRW in die Alte Rohrmeisterei in Schwerte ein. „Milch kann mehr – wir haben ein » Weiterlesen

R+V: Betriebliche Invaliditätsvorsorge – Wie Firmen mit einem umfassenden Unfallschutz Ihre Mitarbeiter absichern können

Fr.., 11. Juli 2025

Nicht nur vor den finanziellen Folgen von Unfällen vieler Art können Arbeitgeber ihre Angestellten heutzutage schützen. Besonders im Agrarbereich sollte eine Unfallvorsorge genauso alltäglich sein, wie die Arbeit in der » Weiterlesen

Sonder-Agrarministerkonferenz: Weichenstellung für die GAP-Förderperiode ab 2028

Do.., 10. Juli 2025

ei der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz haben die Agrarministerinnen, -minister und -senatorinnen der Bundesländer gemeinsam mit dem Bundesministerium über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU beraten. Im Mittelpunkt stand die » Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest: Neue Sperrzonen in Nordrhein-Westfalen zur Bekämpfung der Ausbreitung

Mi.., 09. Juli 2025

Wie in der Presseinformation vom 9. Juli 2025 vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen geschrieben, haben die zuständigen Veterinärbehörden der Kreise Olpe, Siegen-Wittgenstein und Hochsauerlandkreis in enger » Weiterlesen

Stoffstrombilanzverordnung ist aufgehoben – Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt

Mi.., 09. Juli 2025

Die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) ist aufgehoben. Die entsprechende Aufhebungsverordnung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) wurde heute im Bundesgesetzblatt Teil I veröffentlicht und tritt damit in Kraft. Die Verordnung » Weiterlesen

GAP: Nachfrage nach Öko-Regelungen 2025 deutlich gestiegen

Mi.., 09. Juli 2025

Eine Auswertung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) der vorläufigen Antragszahlen der Direktzahlungen 2025 aus den Bundesländern zeigt, dass die Landwirtinnen und Landwirte die Öko-Regelungen insgesamt deutlich stärker » Weiterlesen

Boehringer Ingelheim – 20 Jahre orale Ileitisimpfung: Ein Meilenstein für die Schweinegesundheit

Di.., 08. Juli 2025

Im Dezember 2004 wurde die erste Flasche Enterisol® Ileitis von Boehringer Ingelheim ausgeliefert. Seither hat sich der Impfstoff zur Bekämpfung von Lawsonia intracellularis als fester Bestandteil moderner Schweinehaltung etabliert. Über » Weiterlesen

50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Embryotransfer deutschsprachiger Länder (AET-d) in Müchen-Grub

Mo.., 07. Juli 2025

Am 26. und 27.Juni fand die 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Embryotransfer deutschsprachiger Länder (AET-d) in Müchen-Grub in den Räumlichkeiten des TGD-Bayern in Grub statt. Am 17.10.1974 hatten sich zum ersten » Weiterlesen

Büroeröffnung Zentrum der Agrarwirtschaft

Lumpy Skin Disease (LSD): BRS informiert zur aktuellen Situation und empfohlenen Maßnahmen

Mo.., 07. Juli 2025

Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) informiert angesichts der aktuellen Lage zur Lumpy Skin Disease (LSD) über rechtliche Grundlagen, mögliche Auswirkungen für die Rinderhaltung sowie notwendige Maßnahmen zur Prävention » Weiterlesen

EU-Kommission ergreift Sofortmaßnahmen wegen Ausbruch der Lumpy-skin-Krankheit in Frankreich

Mo.., 07. Juli 2025

Die Europäische Kommission hat am 3. Juli 2025 vorläufige Maßnahmen beschlossen, um die Ausbreitung der Lumpy-skin-Krankheit bei Rindern in Frankreich einzudämmen. Hintergrund ist ein bestätigter Ausbruch in einem Rinderbetrieb in » Weiterlesen

Bundesregierung sieht derzeit keine Krise am Milchmarkt

Mo.., 07. Juli 2025

Die Bundesregierung bewertet die Lage am Milchmarkt aktuell als stabil. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zur „Marktstruktur der deutschen Milchwirtschaft“ (Drucksache 21/691) verweist sie auf eine » Weiterlesen

Stellenanzeige der Rinderunion Baden-Württemberg e.V. – Sire Analyst Holsteins

Do.., 03. Juli 2025

Zur Verstärkung des Genetik-Teams sucht die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. – eine der größten Züchtervereinigungen und Besamungsstationen in Deutschland – einen Sire Analyst Holsteins (m/w/d) am Standort Baden-Württemberg. Das Eintrittsdatum ist » Weiterlesen

Ceva Blog für Rindergesundheit – Biosicherheit und Q-Fieber – So senken Sie das Q-Fieber-Risiko im Rinderstall

Do.., 03. Juli 2025

Biosicherheit – ein Begriff, der längst in der Schweine- und Geflügelhaltung zum täglichen Handwerkszeug gehört. Doch was ist mit unseren Milchvieh- und Schafbetrieben? Während dort noch mancher glaubt, mit ein » Weiterlesen

16. Bundeswettbewerb der Fleischrind-Jungzüchter in Tarmstedt

Do.., 03. Juli 2025

Vom 11. bis 13. Juli 2025 findet der 16. Bundeswettbewerb der Fleischrind-Jungzüchter im Rahmen der Tarmstedter Ausstellung bei Bremen statt. Es haben sich 98 Jungzüchter im Alter von 8 bis » Weiterlesen

ASP: Kadaverfund im Kreis Siegen-Wittgenstein

Do.., 03. Juli 2025

Im Zuge des aktuellen ASP-Monitoring-Programms des Landes Nordrhein-Westfalen zur weiteren Suche nach verendeten Wildschweinen ist in der Nähe von Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein ein Wildschweinkadaver aufgefunden worden. Eine Untersuchung » Weiterlesen

Stellenausschreibung des FLI im Institut für Nutztiergenetik (Standort Mariensee/Mecklenhorst)

Mi.., 02. Juli 2025

Am Friedrich-Loeffler-Institut, Standort Mariensee/ Mecklenhorst ist im Institut für Nutztiergenetik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die bis zum 30.09.2028 befristete Projektstelle einer Wissenschaftlerin/ eines Wissenschaftlers (Doktorand/in) (m/w/d) zu besetzen. Im Rahmen des » Weiterlesen

Stellenausschreibung von Destatis für das Referat „Gartenbau und Forstwirtschaft“

Mi.., 02. Juli 2025

Das Statistisches Bundesamt (Destatis) in Bonn sucht für das Referat „Gartenbau und Forstwirtschaft“ (G11) einen/eine Sachbearbeiter/-in für Gartenbau- und Forststatistiken (w/m/d). Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet auf 18 Monate – längstens » Weiterlesen

Herdenschutz bei Dürre – trockene Böden erschweren den Zaunaufbau und die richtige Erdung

Mi.., 02. Juli 2025

Die aktuelle Trockenheit ruft vielfältige Probleme hervor, doch gerade Weidetierhalter haben oft mit einem ganz praktischen Problem zu kämpfen: der Erdung des Elektrozauns. Im aktuellen Newsletter des Bundeszentrums Weidetiere und » Weiterlesen

Nachhaltige Milchwirtschaft: Fünf Jahre Arla Klimacheck

Mi.., 02. Juli 2025

Die Molkereigenossenschaft Arla führte im Jahr 2020 den jährlichen, datenbasierten Klimacheck „FarmAhead Check“ für ihre Milchhöfe ein. Nun wurde die erste Zwischenbilanz gezogen. Demnach konnte der durchschnittliche CO2e-Fußabdruck auf Arla-Höfen » Weiterlesen

Umfrage für Landwirte: Nebenprodukte in der Fütterung

Mi.., 02. Juli 2025

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LfL führt unter Landwirten eine Umfrage zum Einsatz von Nebenprodukten in der Fütterung durch. Die steigenden Kosten für Futtermittel und die wachsende Forderung » Weiterlesen

Agravis: Stallklima mit der KeepCool-App im Blick behalten

Mi.., 02. Juli 2025

Hohe Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit führen häufig dazu, dass Rinder und Schweine an Hitzestress leiden. Mit der MIRAVIT KeepCool-App sind Sie immer über das Klima informiert und können sich und » Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest: Weitere Fälle im Kreis Olpe bestätigt

Mi.., 02. Juli 2025

Im Kreis Olpe wurden innerhalb der bestehenden infizierten Zone drei weitere Wildschweine (Frischlinge) gefunden, die mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert waren. Die Tiere wurden im Umkreis von 500 Metern » Weiterlesen

Lumpy Skin Disease in Italien und Frankreich bestätigt

Di.., 01. Juli 2025

In Italien und Frankreich wurden Fälle der Lumpy Skin Disease (Hautknotenkrankheit) bei Rindern gemeldet, schreibt die Landwirtschaftskammer Österreichs. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch schmerzhafte Hautknoten. Die Kammer weist bereits jetzt » Weiterlesen

Lumpy-Skin-Desease – Durchführungsbeschluss der EU KOM

Di.., 01. Juli 2025

Die EU-Kommission hat einen Durchführungsbeschluss 2025/1318 vom 27. Juni 2025 betreffend bestimmter vorläufiger Sofortmaßnahmen in Bezug auf die Infektion mit dem Virus der Lumpy-skin-Krankheit in Italien veröffentlicht.

» Weiterlesen

Stellenausschreibung des Friedrich-Loeffler-Instituts: wissenschaftliche Referentin / wissenschaftlichen Referenten am Standort Greifswald

Di.., 01. Juli 2025

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) sucht für den Leitungsbereich am Standort Greifswald – Insel Riems zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche Referentin / wissenschaftlichen Referenten (m/w/d). Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet für 48 » Weiterlesen

Lumpy Skin Disease in Norditalien bestätigt – Vorsicht in Grenzregionen geboten

Mo.., 30. Juni 2025

Am 25. Juni 2025 wurde in Norditalien ein weiterer Ausbruch der Lumpy Skin Disease (LSD, Hautknotenkrankheit) gemeldet. Der betroffene Betrieb liegt in der Lombardei, Provinz Mantua, nur rund 175 Kilometer » Weiterlesen

BRS begrüßt Verschiebung, fordert aber weitere Verbesserungen beim Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Fr.., 27. Juni 2025

Der Bundestag hat am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, den von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurf eines „Ersten Gesetzes zur Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes“ in der vom Landwirtschaftsausschuss geänderten » Weiterlesen

Ceva-Blog: Fieber nach Besuch im Zoo oder Wildpark? Auch Rot- und Damwild können Q-Fieber übertragen

Do.., 26. Juni 2025

Warum kann eine Q-Fieber Erkrankung von Wald-Rentieren für den Menschen gefährlich sein? Und was sollten Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Zoo oder Wildpark beachten? Das lesen Sie in im » Weiterlesen

Attraktive Laufhöfe für Kühe: Tierwohl versus Umweltschutz

Do.., 26. Juni 2025

Im Zusammenhang mit der Tierwohldiskussion geht es auch immer wieder um Weidegang für Kühe. Es gibt eine Vielzahl von Betrieben, die aufgrund ihrer örtlichen Gegebenheiten nicht in der Lage sind, » Weiterlesen

Verbändebündnis fordert: Akkreditierung wirtschaftsfreundlich gestalten

Do.., 26. Juni 2025

Ein breites Bündnis aus Wirtschafts-, Handels-, Agrar- sowie Prüf- und Laborverbänden fordert entschlossene Reformen bei der staatlich organisierten Akkreditierung in Deutschland. In einem nun veröffentlichten Positionspapier machen die Verbände auf » Weiterlesen

Minitube Bovine TechDays: Wissenschaft, Praxis und internationales Networking im Fokus der Rinderreproduktion

Do.., 26. Juni 2025

Vom 24. bis 25. Juni 2025 wurde der Hauptsitz von Minitube in Tiefenbach erneut zur Bühne für wissenschaftlichen Austausch und technologische Innovation: Die Minitube Bovine TechDays 2025 versammelten führende Expertinnen » Weiterlesen

Biosicherheit in der Tierhaltung: Hobbyhalter tragen Mitverantwortung

Do.., 26. Juni 2025

In Deutschland gelten 58 der insgesamt 81 einheimischen Nutztierrassen als gefährdet. Der Erhalt dieser Rassen wird durch Erhaltungszuchtprogramme unterstützt. Einheimische Nutztierrassen sind an ihre jeweiligen Regionen angepasst. Das macht sie » Weiterlesen

Landjugend fordert klare Signale für Nachwuchs, Berufsstand und Planungssicherheit

Do.., 26. Juni 2025

Auf dem Deutschen Bauerntag in Berlin hat der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) am 26. Juni den Delegierten, zahlreichen Gästen sowie Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer seine Forderungen vorgestellt. Die Bundesvorsitzenden des » Weiterlesen

Bundespolitik: Rainer will Empfehlungen des Bürgerrats Ernährung erneut prüfen

Do.., 26. Juni 2025

In einem aktuellen Newsletter des Deutschen Bundestages (Landwirtschaft und Umwelt – Nr. 41) äußerte sich Bundesminister Rainer zu seiner Rolle als Ernährungsminister. Dabei kündigte er an, die in der vergangenen » Weiterlesen

Drei weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest im Kreis Olpe bestätigt

Do.., 26. Juni 2025

ie in der Presseinformation vom 25.06.2025 des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen beschrieben:

Im Kreis Olpe wurden drei weitere verendete Wildschweine entdeckt, die mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) » Weiterlesen

Deutscher Bauernverband veröffentlicht Online-Geschäftsbericht 2024/25

Mi.., 25. Juni 2025

„Mehr Politikwechsel wagen“ – unter diesem Titel stellte der Deutsche Bauernverband (DBV) am 25.06. in der Präsidiumssitzung anlässlich des Deutschen Bauerntages seinen Online-Geschäftsbericht 2024/25 vor. Angesichts globaler Krisen » Weiterlesen

Virtuelle Zäune: Schweden plant Zulassung

Mi.., 25. Juni 2025

In Schweden sollen virtuelle Zäune zur Lenkung von Weidetieren zugelassen werden. Wie das Stockholmer Agrarressort mitteilte, hat sich die Minderheitsregierung zusammen mit den Schwedendemokraten (SD) darauf verständigt, die Tierschutzverordnung dahin » Weiterlesen

Stoffstrombilanzverordnung wird abgeschafft

Mi.., 25. Juni 2025

Im Zuge des Bürokratieabbaus schafft das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) die Stoffstrombilanz ab. Das Bundeskabinett hat die vollständige Aufhebung am 24.06. verabschiedet. Damit setzt das BMLEH einen » Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest in NRW: Nächstverwandte Viren stammen aus Süditalien

Mi.., 25. Juni 2025

Im Rahmen der virologischen Untersuchung von Blut- und Gewebeproben von Wildschweinen aus dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen konnte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) die komplette Genomsequenz ermitteln. Der direkte » Weiterlesen

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Di.., 24. Juni 2025

Die Bundesregierung hat sich auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt, in dem u.a. die vollständigen Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung von 21,48 Cent zum 1. Januar 2026 vorgesehen ist. Damit will die » Weiterlesen

Infoplakat „Kreislaufwirtschafterin“ jetzt im Europaletten-Format verfügbar

Di.., 24. Juni 2025

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. bietet Milcherzeugern aus NRW die Infotafel „Die Kuh als Kreislaufwirtschafterin“ als Hofbanner im Format einer Europalette (120 x 80 cm) kostenfrei an. Die wetterfesten » Weiterlesen

Agrarausschuss für Änderungen beim Tierhaltungskennzeichen

Di.., 24. Juni 2025

(hib/NKI) Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat hat am Dienstag den von den Fraktionen von CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurf des „Ersten Gesetzes zur Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes“ (<a target="_self" href="https://dserver.bundestag.de/btd/21/003/2100327.pdf" » Weiterlesen

Gesetz zur Verschiebung neuer Öko-Regelungen beschlossen

Di.., 24. Juni 2025

(hib/NKI) Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat hat am Dienstag den von den Fraktionen von CDU/CSU und SPD eingebrachten Gesetzentwurf zur Änderung des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes (21/328) beschlossen. Der » Weiterlesen

Umfrage unter Beschäftigten und Auszubildenden in der Tierhaltung und Tierzucht

Di.., 24. Juni 2025

Das PECO-Institut e.V. (Institut für nahhaltige Regionalentwicklung in Europa) führt eine bundesweite Onlinebefragung von Beschäftigten und Auszubildenden in Betrieben der Tierhaltung sowie Tierzucht durch. Die Umfrage ist Teil des Projektes » Weiterlesen

Nationales Tierwohlmonitoring: BRS mit neuen Zahlen zum Tierwohl in der Milchviehhaltung

Di.., 24. Juni 2025

Für 88,3 % aller Milchkühe in Deutschland haben die Milchkontrollverbände und Rechenzentren (Rin- der Daten Verbund (RDV) und Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit)) im Bundesver- band Rind und Schwein e.V. » Weiterlesen

Copa und Cogeca starten Petition angesichts wachsender Unsicherheit über den GAP-Haushalt

Mo.., 23. Juni 2025

Die Präsidenten von Copa und Cogeca haben in Brüssel den Start einer Petition mit dem Titel nosecuritywithoutcap.eu angekündigt. Organisationen werden auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene aufgerufen, sich » Weiterlesen

Einfluss von Melkrate und Lipolyse-Empfindlichkeit auf die Milchzusammensetzung

Mo.., 23. Juni 2025

Lipolyse stellt in der Milchproduktion eine anhaltende Herausforderung dar, da sie die Qualität der Milch negativ beeinflusst und deshalb möglichst reduziert werden sollte. Eine Untersuchung des INRAE-Instituts für Tierproduktion in » Weiterlesen

 

Navigation
×