Aktuelles vom Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion
EU-Nitratrichtlinie: Vertragsverletzungsverfahren eingestellt – hohe Strafzahlungen abgewendet
Do., 01. Juni 2023
Heute hat die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Damit sind auch die drohenden, sehr hohen Strafzahlungen vom Tisch.
DBV: Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen
Do., 01. Juni 2023
Anlässlich der Auftaktveranstaltung des Bundesumweltministeriums am 1. Juni 2023 zur „Dialogreihe Wolf“ drängen die Landnutzer- und Weidetierhalterverbände im Rahmen einer Pressekonferenz zu einer Änderung der Wolfspolitik. Die „Dialogreihe Wolf“ ist » Weiterlesen
Dialogreihe Wolf gestartet – Auftaktveranstaltung mit Verbänden und Bundesländern
Do., 01. Juni 2023
Das Bundesumweltministerium hat heute in Kooperation mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium die „Dialogreihe Wolf“ gestartet. Hauptziele der Veranstaltungsreihe: Der Austausch zu wichtigen Aspekten zum Wolf und die Versachlichung der Diskussion. Bei der » Weiterlesen
Podcast „Kommt der Wolf, geht die Weide“
Do., 01. Juni 2023
In dem vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband e.V. zur Verfügung angebotenen Podcast von wirlandwirten.de geht es um den bekannten Slogan: „Kommt der Wolf, geht die Weide“. Er wird oft im Zusammenhang » Weiterlesen
Tag der Milch – Überraschendes rund um die Milch
Do., 01. Juni 2023
Eine ausgewogene, klimagerechte Ernährung wird für viele Verbraucher:innen immer wichtiger. Genießen ja, aber achtsam und ressourcenschonend. In diesem Speiseplan der Zukunft hat auch Milch ihren Platz. Wie die moderne Milchwirtschaft » Weiterlesen
BLE-Fachtag zum Umbau der Tierhaltung
Do., 01. Juni 2023
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) diskutierte auf einem Fachtag am 31. Mai in Bonn mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Praxis zu den Faktoren, die bei einer Transformation » Weiterlesen
Betrieb Walter in Jungholzhausen – Außenklimastall mit Großgruppe
Do., 01. Juni 2023
Der neue Fachbeitrag von Dr. Manfred Weber handelt von der Erfolgsgeschichte der Familie Walter aus Jungholzhausen, die sich nach einigen Jahren dazu entschlossen hat, wieder in die Schweinehaltung einzusteigen. Trotz » Weiterlesen
Verlängerung der EFSA-Kampagne „Stopp! Die Afrikanische Schweinepest aufhalten“
Do., 01. Juni 2023
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) setzt ihre Kampagne „Stopp! Die Afrikanische Schweinepest aufhalten“ auch im Jahr 2023 fort. Die Kampagne zielt darauf ab, Landwirte, Jäger und Tierärzte in der » Weiterlesen
Kabinett beschließt neues Düngegesetz
Do., 01. Juni 2023
Die Bundesregierung hat am 31.05. den von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Entwurf für ein neues Düngegesetz beschlossen. Die Anpassungen des Düngegesetzes sei rechtlich notwendig, um » Weiterlesen
Rückgang der ASP in der EU im Jahr 2022
Mi., 31. Mai 2023
Die Zahl der Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Schweinen und der gemeldeten Fälle bei Wildschweinen in der Europäischen Union ist im Jahr 2022 um 79 Prozent im Vergleich zum » Weiterlesen
KTBL-Neuerscheinung – Abluftreinigung für Schweinehaltungsanlagen
Mi., 31. Mai 2023
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat eine neue KTBL-Schrift 533 „Abluftreinigung für Schweinehaltungsanlagen – Verfahren – Leistungen – Kosten“ herausgebracht.
Abluftreinigungsanlagen mindern die » Weiterlesen
KTBL: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung
Mi., 31. Mai 2023
Bei der Genehmigung, dem Bau und dem Betrieb von Tierhaltungsanlagen sind eine Vielzahl von Rechtsvorschriften zu beachten, die sich ständig weiterentwickeln. Insbesondere für die Mitarbeiter der Genehmigungsbehörden besteht ein ständiger » Weiterlesen
Neues Forschungsprojekt: Methanausscheidung bei Milchkühen auf den Grund gehen
Di., 30. Mai 2023
Nach Kohlendioxid ist Methan (CH4) das zweitwichtigste Treibhausgas. Ziel des gestarteten Forschungsprojektes MethaCow ist, die Methanemissionen von Milchkühen direkt zu messen. Die wichtigste Frage ist, wie sich unterschiedliche Fütterungsbedingungen und » Weiterlesen
Immer wieder ein Highlight: Der Weideaustrieb!
Di., 30. Mai 2023
„Richtig jeck“ – das sind die Kühe auf dem Betrieb von Sabine Bresgen und Christof Blindert, wenn es zum ersten Mal wieder auf die Weide geht. Der 2004 gebaute Boxenlaufstall » Weiterlesen
Broschüre – Klimaschutz in der Landwirtschaft
Fr., 26. Mai 2023
Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Österreich, hat eine Broschüre veröffentlicht, die Lösungsansätze zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen auf landwirtschaftlichen Betrieben skizziert.
Eröffnung der NRW-Milchwoche 2023 im Kreis Höxter
Do., 25. Mai 2023
Am 1. Juni, am Internationalen Tag der Milch, wird die NRW-Milchwoche in Höxter eröffnet. Unter Mitwirkung des Kreises, der regionalen Erzeuger und der Molkereien dreht sich eine Woche lang alles » Weiterlesen
Die 2. Deutschen Weidetage – Netzwerk Fokus Tierwohl Kooperationsveranstaltung
Do., 25. Mai 2023
Nach dem erstmaligen Stattfinden im vergangenen Jahr, werden die 2. Deutschen Weidetage vom 21.-22.06.2023 dieses Jahr auf dem Hof der Familie Hanken in 26931 Elsfleth ausgerichtet. Im Fokus der Veranstaltung » Weiterlesen
Generalversammlung Rinderzucht Austria mit 15 Jahr-Feier zum Jungzüchterprofi
Do., 25. Mai 2023
Am 5. Mai 2023 fand im Landhotel Prielbauer am Mondsee die ordentliche Generalversammlung der RINDERZUCHT AUSTRIA statt. Obmann Sebastian Auernig konnte die Funktionär:innen der Mitgliedsorganisationen sowie Vertreter:innen des Landwirtschaftsministeriums, der » Weiterlesen
SuS-Fachtagung 2023: Märkte, Tierwohl, Spanien
Do., 25. Mai 2023
Deutsche Veredler sitzen zwischen den Stühlen. Einerseits sollen sie ihre Ställe auf mehr Tierwohl umbauen, und viele wären auch bereit dazu. Andererseits fehlen bauliche Lösungen und Geld, um die Kosten » Weiterlesen
Kuhkälber der Rasse Deutsche Holsteins: „süß“ oder „sauer“, „restriktiv“ oder „ad libitum“ tränken?
Do., 25. Mai 2023
In der Praxis der Kälberaufzucht kommen verschiedene Tränkeverfahren zum Einsatz. Der aktuelle Fachbeitrag in Proteinmarkt von Magdalena Rohrmeier und Gerhard Bellof präsentiert die Ergebnisse einer Studie, welche den » Weiterlesen
Stellenausschreibungen Fachhochschule Südwestfalen
Do., 25. Mai 2023
Am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen in Soest sind kurzfristig zwei Stellen zu besetzen:
A) Elternzeitvertretung als Vollzeitstelle (E13) für mindestens ein Jahr. Ausgeschrieben für Agrarabsolvent*innen, aber verwandte Studiengänge sind » Weiterlesen
vbw begrüßt bayerische Klage gegen die Erbschaftssteuer
Mi., 24. Mai 2023
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Ankündigung von Ministerpräsident Markus Söder, gegen die Erbschaftssteuer Klage einzureichen. „Das ist ein überfälliger Schritt. Das Steuerniveau hat in Deutschland ein » Weiterlesen
Erfolgreicher Aktionstag „Landwirt für einen Tag“
Mi., 24. Mai 2023
Am 13. Mai fand bundesweit der vom Forum Moderne Landwirtschaft ins Leben gerufene Aktionstag „Landwirt für einen Tag“ statt. In diesem Jahr nahmen 103 VerbraucherInnen sowie weitere 16 Multiplikatoren aus » Weiterlesen
Internationaler Tag der Milch am 01.06.2023 – Ich bin Team Milch… Und du so?
Mi., 24. Mai 2023
Der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen (GML) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Ich bin Team Milch… Und du so?“. Acht Landesorganisationen (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, » Weiterlesen
Webinar – Nutzung positiver Biofilme zur Verbesserung der Biosicherheit in Schweinebetrieben
Mi., 24. Mai 2023
Um die Tiergesundheit zu erhalten und das Tierwohl zu steigern, ist es sinnvoll, den Keimdruck im Stall durch geeignete Maßnahmen zu verringern. Dazu gehören die Reinigung und Desinfektion der Gebäude, » Weiterlesen
Veranstaltung „Fokus Tierwohl“
Mi., 24. Mai 2023
Wesentliche Änderungen im Tierarzneimittelgesetz
Am 01.01.2023 ist eine Änderung des Tierarzneimittelgesetzes in Kraft getreten, mit der ein Reduzierungsziel des Antibiotikaverbrauchs verankert ist. Die Online-Veranstaltung des Netzwerks Fokus Tierwohl » Weiterlesen
Sachkundelehrgang „Tierschutzgerechte Ferkelkastration mit Isofluran“
Mi., 24. Mai 2023
Ein Sachkundelehrgang zur tierschutzgerechten Ferkelkastration mit Isofluran wird vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen am 7. und 8. Juni in Köllitsch mit anschließender Prüfung angeboten. Für das Verfahren » Weiterlesen
Republik Korea (Südkorea) wieder für deutsches Schweinefleisch geöffnet
Di., 23. Mai 2023
Lieferungen von deutschem Schweinefleisch in die Republik Korea (Südkorea) sind nach einer zweieinhalbjährigen Sperre in Folge der ersten Nachweise der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland ab sofort wieder möglich. Die » Weiterlesen
Studie zu ethische und wirtschaftliche Auswirkungen der Einführung neuer pflanzlicher Rindfleischersatzprodukte in den USA
Di., 23. Mai 2023
Eine Studie der Cornell University hat die Auswirkungen der Einführung von pflanzlichen Alternativen zu Rindfleisch in den USA untersucht. Dabei wurden verschiedene Szenarien miteinander verglichen, in denen pflanzliche Rindfleischalternativen 10 » Weiterlesen
DBV: Industrieemissionsrichtlinie darf Tierwohl nicht gefährden
Di., 23. Mai 2023
Anlässlich der Abstimmung des federführenden Umweltausschusses im Europäischen Parlament am 24. Mai über die Industrieemissionsrichtlinie appelliert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, auch die Anliegen der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu » Weiterlesen
Meistro-Whitepaper „Aktuelle Fördermittel für Unternehmen“
Di., 23. Mai 2023
Das kostenlose meistro Whitepaper zum Thema „Fördermittel für Unternehmen“ gibt Ihnen einen Überlick über die derzeitigen Förderprogramme. Das Papier informiert unter anderem über Fördermöglichkeiten für Unternehmen, Energieberatung, Fördermöglichkeit Photovoltaikanlagen, LED-Beleuchtung » Weiterlesen
Zahl der Hofbesitzerinnen seit 30 Jahren unverändert
Di., 23. Mai 2023
(hib/NKI) Wie sieht es aus mit Frauen in der Landwirtschaft? Wie viele von ihnen leiten einen Hof? Werden sie genauso berücksichtigt wie männliche Familienmitglieder? Wie zufrieden sind Frauen auf dem » Weiterlesen
AFC-ISSUE-MONITOR 2023: Politik schadet dem Ansehen der Landwirtschaft
Mo., 22. Mai 2023
Die Anzahl kritischer Berichte über die Agrar- und Ernährungswirtschaft hat sich im Laufe eines Jahres nahezu verdoppelt, zu diesem zentralen Ergebnis kommt die AFC Risk & Crisis Consult in ihrem » Weiterlesen
Agrarinvestitionsförderung 2023
Mo., 22. Mai 2023
In der Agrarinvestitionsförderung (AFP) sind Vorhaben mit einem Zuschuss von bis zu 40 % förderfähig, wenn diese besondere Anforderungen in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Tierschutz erfüllen. Förderfähig sind …
Big Dutchman: Eröffnung des Havito-Forschungsstalls
Fr., 19. Mai 2023
Im Rahmen einer Feierstunde ist der Havito-Forschungsstall in Dinklage nun offiziell vorgestellt worden. Mit dem spaltenfreien Tierwohlstall möchten Big Dutchman und Bröring gemeinsam mit der Wissenschaft zukunftsfähige Konzepte für die » Weiterlesen
Umweltministerium BW stellt detailliertes Konzept zum Schutz von Rindern vor Wolfsrissen vor
Fr., 19. Mai 2023
Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat unter Beteiligung des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands sein detailliertes Konzept zum Schutz von Rinderherden vor Wolfsrissen vorgestellt. Die darin dargestellten Maßnahmen und ihre Kombinationen sollen insbesondere » Weiterlesen
Wissenschaftler wenden sich gegen ideologisierte Ernährungsdebatte
Fr., 19. Mai 2023
Eine Mischkost, die tierische Lebensmittel enthält, hat wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile für die menschliche Gesundheit, die Ernährungssicherheit und ist gut für die Umwelt. Mehrere hundert Wissenschaftler auf der ganzen Welt kritisieren » Weiterlesen
SoundTalks: Ihre Meinung ist uns wichtig
Fr., 19. Mai 2023
SoundTalks® – die intelligente Husten-Überwachung – hat die DLG-Prämierung in Gold für herausragende Innovation erhalten. Mit Hilfe der Anwender will das Unternehmen die Anwendung noch besser machen und bittet daher » Weiterlesen
LfL Bayern mit neuer Treibhausgasbewertung Schweinemast
Mi., 17. Mai 2023
Die LfL Bayern hat ihren Online-Rechner „Deckungsbeiträge“ um ein Modul zur Kalkulation von Treihausgasen erweitertet. Die Systemgrenzen der THG-Bewertung Schweinemast sind wie folgt gesetzt: Die Bewertung erfolgt für die Schweinemast » Weiterlesen
Umweltminister wollen TA Luft für Tierwohlställe öffnen
Mi., 17. Mai 2023
©SuS – Die Umweltministerinnen und -minister der Länder haben sich bei ihrer Konferenz (UMK) Mitte Mai hinter die Beschlüsse der Agrarministerkonferenz (AMK) für eine bundesweit einheitliche Auslegung der Technischen Anleitung » Weiterlesen
AVA-Online & AVA-Präsenz-Workshop: Aktuelle Fälle aus der Schweinepraxis
Mi., 17. Mai 2023
Die Agrar- und Veterinärakademie (AVA) führt am 31. Mai 2023 ein AVA-Onlineseminar und am 02. Juni 2023 einen Workshop zu aktuellen Fällen aus der Schweinepraxis zu den Themen „Sektionstechniken und » Weiterlesen
Big Challenge – jetzt anmelden!
Mi., 17. Mai 2023
Eine gute Nachricht für alle, die sich sozial engagieren wollen. Auch in 2023 wird die Sport- und Benefiz-Veranstaltung „Big Challenge – sportlich aktiv gegen Krebs“ stattfinden!
Der Verein Big Challenge » Weiterlesen
Milchland Niedersachsen feiert zusammen mit Hannover 96 den Internationalen Tag der Milch
Mi., 17. Mai 2023
Am Sonntag, den 04.06.2023, feiert die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) zusammen mit der 96-Akademie und EDDIs KIDS den Internationalen Tag der Milch. Auf dem » Weiterlesen
Initiative Tierwohl: Unterliegen die Zahlungen an Landwirte der Umsatzsteuer?
Mi., 17. Mai 2023
Ecovis – Das Landesamt für Steuern in Niedersachsen hat sich in einer Verfügung vom 1. Februar 2023 zu der umsatzsteuerlichen Behandlung von Zahlungen geäußert, die Landwirte im Rahmen » Weiterlesen
Veranstaltungen zum Thema Herdenschutzhund – Sachkundenachweis und Schäferrevierkonzept
Mi., 17. Mai 2023
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) veranstaltet am 3. und 4. Juni 2023 in Bad Brückenau zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Herdenschutzhund e. V. (AG HSH e.V.) einen Lehrgang Sachkundenachweis Herdenschutzhund » Weiterlesen
Säurekombination von Schaumann „Schaumacid Dry“
Mi., 17. Mai 2023
Schaumann bietet eine neue granulierte Säurekombination Schaumacid Dry an. Diese besteht aus aus rein trockenen Säuren und deren Salzen. Hierdurch können Probleme mit Kleinmengendosierern für die Säureapplikation, wie » Weiterlesen
Landwirtschaft trägt zur Versachlichung der Treibhausgasbilanzierung bei
Mi., 17. Mai 2023
Der Hubertushof des Landwirts und BWV-Kreisvorsitzenden Matthias Müller nimmt im Rahmen des EIP Agri-Programms am Projekt „Klima-Farm-Bilanz“ teil. Daraus können Rückschlüsse gezogen werden, wie einzelne Betriebe und die Landwirtschaft insgesamt » Weiterlesen
Profitieren landwirtschaftliche Betriebe von steigenden Lebensmittelpreisen?
Mi., 17. Mai 2023
(BZL) – Knapp 60 Prozent mehr für Weizenmehl und ein Drittel mehr für Frischmilch – die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten so stark gestiegen wie seit 60 » Weiterlesen
Herausforderungen einer Nachhaltigkeitsbewertung in der Nutztierhaltung
Mi., 17. Mai 2023
„Viele planetare Grenzen, wie z. B. Klima, Biodiversität oder Nährstoffkreislaufsysteme sind in ihrer ökologischen Belastbarkeit bereits überschritten. Kaum ein Landwirt kommt an einer noch nachhaltigeren Ausrichtung seines Betriebes vorbei“, machte » Weiterlesen
Stephan Schneider übernimmt Leitung ‚Zucht und Genetik‘ sowie stellv. Geschäftsführung beim BRS
Di., 16. Mai 2023
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS), der Dachverband der Zucht-, Besamungs-, Beratungs- und Landeskontrollverbände für die Tierarten Rind und Schwein mit Sitz in Bonn, wird die Position der Leitung » Weiterlesen