Aktuelles vom Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion
Witterungsschäden bei Futtermitteln
Mi., 04. Oktober 2023
Die Ernte in diesem Jahr bot einige Schwierigkeiten auf: lange Regenperioden während der Getreideabreife und zum Teil Unwetter und Hagelschläge, die die Silomaisbestände beeinträchtigten, bereiteten Kopfzerbrechen. Bei diesen nicht optimalen » Weiterlesen
Körnerhirse als neue Kultur in Fruchtfolgesystemen für Trockengebiete
Mi., 04. Oktober 2023
Welche Kulturpflanzen haben eine Zukunft in Bayerns Trocken-Hotspot Mainfranken? Auf Versuchsflächen in Neuses am Berg (Lkr. Kitzingen) wachsen heute schon Exoten, die in unseren Fluren in Zukunft Normalität sein könnten. » Weiterlesen
Ohne Mais keine Speis
Mi., 04. Oktober 2023
Mais ist ein glutenfreies und histaminarmes Lebensmittel und enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Trotzdem kommt er in Deutschland doch eher selten auf den Teller. 2022 haben wir Deutschen pro » Weiterlesen
Welttierschutztag – Zahlreiche Faktoren beeinflussen das Tierwohl in der Nutztierhaltung
Mi., 04. Oktober 2023
Deutschland gehört zu den Ländern mit den höchsten Standards in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und erzeugt tierische Lebensmittel hoher Qualität. In der öffentlichen Diskussion um das Tierwohl wird häufig ein negativer » Weiterlesen
Tiergesundheit ist Tierschutz: Initiative „Gesundes Kalb | Gesunde Kuh – gut versorgt in die Zukunft“ erweitert Informationsangebot für Landwirte um Stoffwechselgesundheit
Di., 03. Oktober 2023
Gesunde Tiere sind unerlässlich für eine wirtschaftliche, ressourcenschonende und nachhaltige Nutztierhaltung. Das gilt besonders auch für die Milchkuh und die Milchgewinnung. Die Plattform „Gesundes Kalb | Gesunde Kuh – gut » Weiterlesen
Welttierschutztag – mit Tierzucht zum Tierwohl
Di., 03. Oktober 2023
Heute ist Welttierschutztag und damit Grund genug, den Blick auf diejenigen zu lenken, die aktiven Tierschutz betreiben: unsere Tierhalterinnen und Tierhalter. Sie setzen sich nicht nur an Aktionstagen, sondern jeden » Weiterlesen
Nationale Regeln für Schlachtung an EU-Vorgaben angepasst
Mo., 02. Oktober 2023
AgE – Die Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung und die Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung in Deutschland werden nach Maßgabe des geltenden EU-Rechts geändert. Die entsprechende Änderungsverordnung hat der Bundesrat am 29.9. in Berlin durchgewunken.
tesdt
Unsere Bayerischen Bauern – Neues Video: Fleischi entdeckt die Festzeltgastronomie
Fr., 29. September 2023
Hendl, Haxn, Bio-Wiesn: neuer YouTube-Film beleuchtet die Zukunft der bayerischen Festzeltgastronomie Unsere Bayerischen Bauern schickt Kultmoderator zu Wirten und Erzeugern.
Neues DLG-Merkblatt – Methanausweisung im Rahmen der Milchleistungs-bzw. Milchgüteprüfung
Fr., 29. September 2023
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung veröffentlicht unter Methanausweisung im Rahmen der Milchleistungsbzw. Milchgüteprüfung und zur Nutzung als Benchmark das DLG-Merkblatt 491.
Zu beachten ist zusätzlich, dass sich die Kühe stark » Weiterlesen
Initiative Milch veröffentlicht neues Video „Milch der Zukunft – beim Gras fängt es an“
Fr., 29. September 2023
Experten des bayerischen Staatsgutes in Grub erklären in einem YouTube-Video die Kreislaufwirtschaft. Welche Rolle spielt der Grasschnitt für die regionale Landwirtschaft und für die landwirtschaftlichen Kreisläufe? Wie profitieren sowohl Tiere » Weiterlesen
Online Informationsveranstaltung zum RZÖko
Fr., 29. September 2023
Im Nachgang der Einführung des RZÖko (Index für ökologisch und extensiv wirtschaftende Betriebe) bei den Holsteins bietet die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) in Kooperation mit dem BRS und dem vit » Weiterlesen
Fleischalternative: Nachfrage und Angebot passen nicht zusammen
Fr., 29. September 2023
Viele Kunden wenden sich wieder von einer scheinbaren Modeerscheinung wie alternativem Fleisch ab, beruft sich Dr. Olaf Zenke auf Analysten. Beyond Meat sei nicht das einzige Unternehmen das mit einem » Weiterlesen
Milchpur veröffentlicht Jahresausgabe 2023 als ePaper
Fr., 29. September 2023
Das Themenportal Milchpur hat sein Jahresheft 2023 als ePaper herausgegeben. Das Magazin rund um die Milcherzeugung greift Themenbereiche wie Herden- und Haltungsmanagement, Aspekte aus den Bereichen Tierwohl sowie Tiergesundheit und » Weiterlesen
Agroscope-Untersuchung: Pflanzendrinks – eine Alternative zu Milch?
Do., 28. September 2023
Forschende der Agrarforschung Schweiz (Agroscope) haben bei 27 pflanzenbasierten Drinks und zwei Vollmilchproben Makro- sowie Mikronährstoffe untersucht und große Unterschiede zwischen den Getränken und im Vergleich mit Milch festgestellt. Dabei » Weiterlesen
Einsatz verschiedener Erbsenprodukte in der Ferkelfütterung
Do., 28. September 2023
proteinmarkt – Die Futtererbse gewinnt nicht nur in der menschlichen Ernährung zunehmend an Bedeutung, sondern erweist sich auch als eine ausgezeichnete Option in der Schweinefütterung. Ein neuer Proteinmarkt- » Weiterlesen
Tierärzteschaft fordert von der Bundespolitik gesetzliche Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
Do., 28. September 2023
Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangel in der Tierärzteschaft ist die flächendeckende tiermedizinische Versorgung, besonders im Not- und Nachtdienst, akut gefährdet. Daher fordert der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) gemeinsam mit der » Weiterlesen
Netzwerk Fokus Tierwohl – Unterrichtsmaterialien zum Thema Kupierverzicht
Do., 28. September 2023
Die Arbeitsgruppe „Kupierverzicht“ des Tierwohl-Kompetenzzentrums Schwein hat im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl Unterrichtsmaterialien als Angebot für Lehrkräfte an landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen mit dem Themenschwerpunkt „Kupierverzicht“ erstellt. Ziel ist » Weiterlesen
Rezension: „Wie isst man ein Mammut?“
Mi., 27. September 2023
Die Wissenschaftsjournalistin Johanna Bayer hat in ihrem Portal „Quarkundso.de“ soeben das Buch von Uta Seeburg rezensiert und kommt zu einem wenig schmeichelhaften Ergebnis. Es soll sich um „ein Märchenbuch, kein » Weiterlesen
EU-Kommission hat weitere Gebiete Deutschlands als frei von BVD anerkannt
Mi., 27. September 2023
Die Europäische Kommission hat weitere Gebiete Deutschlands als frei von BVD anerkannt. Die Richtlinie ist soeben im Amtsblatt L 238 veröffentlicht worden. In Deutschland sind nun zusätzlich das » Weiterlesen
Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion
Mi., 27. September 2023
idw – In dem Projekt „Feldstudie zur Impfung gegen Ebergeruch (FINGER)“ haben Forschende der Universitäten Göttingen und Kiel sowie des Max Rubner-Instituts in Kulmbach unter anderem die Umweltbilanzen » Weiterlesen
Neuer FAO-Report: Wege zur Reduzierung der Methanemissionen in der Viehwirtschaft und im Reisanbau
Di., 26. September 2023
Ein neuer FAO-Bericht gibt einen Überblick und eine Analyse der Methanemissionen in der Tierhaltung und im Reisanbau. Er erfasst sowohl die Quellen als auch die Senken von Methangas, beschreibt, wie » Weiterlesen
Neuer umweltfreundlicher Stickstoff-Dünger von AGRAVIS und EuroChem Agro GmbH
Di., 26. September 2023
In gemeinsamen Versuchen haben die AGRAVIS Raiffeisen AG und die EuroChem Agro GmbH erfolgreich einen neuen Dünger entwickelt und getestet – ein Granulat aus Nitrat, Ammonium, Schwefel und dem neuen » Weiterlesen
Online-Seminare Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht Oktober/November 2023
Di., 26. September 2023
Im Rahmen des Nationalen Wissensnetzwerk Kupierverzicht sind für Oktober und November 2023 wieder Onlineseminare für Schweinehalter:innen und interessierte Personen sowie Netzwerktreffen für Berater*innen und Tierärztinnen/Tierärzte geplant. Die Teilnahme an den » Weiterlesen
Weltschulmilchtag 2023: Milch bleibt wertvoller Bestandteil der Pausenverpflegung für Kinder in pädagogischen Einrichtungen
Di., 26. September 2023
Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. weist in einer Pressemitteilung auf den Weltschulmilchtag am Mittwoch, den 27. September, hin. Dieser Tag wurde von der FAO, der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen, » Weiterlesen
Minitube Bovine TechDays
Di., 26. September 2023
Am 14. November 2023 finden die Minitube Bovine TechDays statt. Im Rahmen des Fachprogramm werden verschiedene Branchenexperten Vorträge auf Englisch halten. Da die Plätze vor Ort sehr schnell vergeben waren, » Weiterlesen
R+V bietet Unterstützung beim Thema Brandschutz
Di., 26. September 2023
Mit zunehmender Hitze in den Sommermonaten steigt auch das Risiko für Brände in landwirtschaftlichen Betrieben. Beim Brandschutz in der Landwirtschaft stehen vor allem Maßnahmen im Fokus, um das Risiko von » Weiterlesen
Veranstaltung „Stallbau und Tierwohl in der Schweinehaltung“
Di., 26. September 2023
Im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl findet am 25. und 26. Oktober 2023 eine Veranstaltung zum Thema “ Stallbau und Tierwohl in der Schweinehaltung“ in Bayern und Baden-Württemberg statt. Die » Weiterlesen
Genetische Ursachen für Gicht entschlüsselt – Ernährungsumstellung löst Gichtanfälle aus?
Mo., 25. September 2023
„Bis heute müssen Gicht-Patienten gegen Vorurteile kämpfen. Dabei haben Forschende herausgefunden, dass die Ernährung eine vergleichsweise geringe Rolle spielt. Häufig verursachen Stoffwechselerkrankungen Gicht,“ hat Heike Scherbel für den SWR recherchiert. » Weiterlesen
Verbände fordern Offenlegung aller Daten zum Wolf
Mo., 25. September 2023
Die EU-Kommission fordert Mitgliedsländer, Kommunen, Wissenschaft und alle am Thema Interessierten auf, bis morgen aktuelle Daten über die wachsenden Wolfspopulationen und die Folgen zu melden. Nicht akzeptabel ist die Verweigerungshaltung » Weiterlesen
Bisherige Berechnungen zu Methan zu „einfach“
Mo., 25. September 2023
Die Erwärmungswirkung von Methan ist offenbar geringer als sie in aktuellen Berechnungsmethoden ermittelt wird. Wissenschaftler der Universität Oxford sind nun zu dem Ergebnis gekommen, dass die derzeitigen Ökobilanzen, die zur » Weiterlesen
Raus aus dem Dorf – Betrieb Zumbach (Schweiz) investiert in Abferkelplätze
Mo., 25. September 2023
Urs Zumbach führt einen landwirtschaftlichen Betrieb nahe Büren an der Aare, in der Schweiz, mit Schwerpunkt auf Schweinezucht und -mast. 2000 verlegte er den Warte- und Deckstall aufgrund von Platzmangel » Weiterlesen
„Zukunftsfeste Agrar- und Ernährungssysteme“ funktionieren nur mit Nutztieren
Mo., 25. September 2023
Das Jugendpolitische Forum fand am 22. und 23. September zum Thema „Zukunftsfeste Agrar- und Ernährungssysteme“ im Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin statt. Erklärtes Ziel von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir » Weiterlesen
Für Kleinkinder gilt ein anderer Nitritgehalt im Wasser als für Erwachsene
Mo., 25. September 2023
Wasser ist unser wichtigstes und das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Darauf macht das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in einer Pressemeldung aufmerksam. Es sollte Verbrauchern bewusst sein, dass auch » Weiterlesen
Zahl der Schweinehalter geht um rund 87 Prozent zurück
Mo., 25. September 2023
Die Zahl landwirtschaftlicher Unternehmen ist zwischen 2012 bis 2022 um etwa 29.460 Betriebe zurückgegangen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/8361) auf eine Kleine Anfrage (<a class="colorbox" href="https://dserver.bundestag.de/btd/20/081/2008184.pdf" » Weiterlesen
GEG-Novelle: Holz bleibt erneuerbarer Energieträger
Mo., 25. September 2023
Nach einem langen und verwirrenden Hin und Her wurde das Gebäudeenergiegesetz (GEG) Anfang September 2023 vom Bundestag verabschiedet. Es geht jetzt in den Bundesrat, wo es jedoch nicht zustimmungspflichtig ist. » Weiterlesen
Automatische Melksysteme verbessern automatisch die Eutergesundheit!?
Mo., 25. September 2023
Zu den bedeutendsten Entwicklungen des maschinellen Melkens zählen heute sicherlich die automatischen Melksysteme, die sich mittlerweile nicht nur auf dem Markt etabliert haben, sondern im Hinblick auf die stetig wachsenden » Weiterlesen
Landvolk Niedersachsen: Ende der ASP-Aufwandsentschädigung „fatales Signal“
Mo., 25. September 2023
Für Unruhe in den betreffenden Verbänden und Organisationen sorgt ein Schreiben des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums, in dem mitgeteilt wird, dass der seit Januar entstandene und künftig entstehende Aufwand beim Jagen, Suchen » Weiterlesen
Strategie für mehr und bessere Daten für neue, effektive und zukunftsweisende Datennutzung
So., 24. September 2023
Die neue Datenstrategie der Bundesregierung beschreibt Wege zu einer verantwortungsvollen, effektiven und zukunftsfähigen Datennutzung und formuliert eine Roadmap für die nächsten Jahre. Das Bundesinnenministerium beschreibt in einer 40-seitigen Broschüre die » Weiterlesen
DBV-Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung
Fr., 22. September 2023
Anlässlich der anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Situation der tierhaltenden Betriebe sowie der kürzlich seitens der Borchert-Kommission bekanntgegebenen Einstellung des Dialognetzwerks hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung » Weiterlesen
„Ernährungsradar“ – Online-Plattform mit Infos rund um das Thema Ernährung
Fr., 22. September 2023
Ernährungsprofis, Fachjournalisten und Redakteure, aber auch alle, die sich in aktuellen Ernährungsfragen neutral über die Fakten informieren wollen, haben jetzt eine neue Online-Anlaufstelle: Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat am Mittwoch einen » Weiterlesen
Ministerin Kaniber fordert Abbau der Bürokratie und Auflagen sowie die Schaffung von mehr Perspektiven für landwirtschaftliche Betriebe
Fr., 22. September 2023
Der Wolf, der Umbau der Nutztierhaltung, die Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) und die Entbürokratisierung – das waren die Top-Themen auf der Agenda der » Weiterlesen
Backhaus wirbt für Auflagenerleichterung der Betriebe, die Stickstoffsalden einhalten
Fr., 22. September 2023
In Mecklenburg-Vorpommern wird über neue Nitratmesstellen diskutiert. Diese Forderung wurde über die FDP in den Landtag eingebracht. Das Agrarministerium sieht dafür keine Notwendigkeit. Stattdessen wirbt der Agrarminister Backhaus für eine » Weiterlesen
Grüne Berufe für einen Tag: Aktionstag gegen Arbeitskräftemangel und für Nachhaltigkeit
Fr., 22. September 2023
Zum ersten Mal fand der Aktionstag „Grüne Berufe für einen Tag“ statt. Zum Höhepunkt des digitalen Klimamonats, organisiert vom Forum Moderne Landwirtschaft, haben bundesweit 23 Agrarbetriebe einen Praktikumsplatz in ihrem » Weiterlesen
Einfluss der Silierdauer auf die Pansenabbaubarkeit von Maissilagestärke
Fr., 22. September 2023
Maissilage ist aus der Rinderfütterung, ob in der Milchkuhhaltung oder der Bullenmast, nicht wegzudenken. Oftmals ist sie sogar die „tragende Säule“ des Grobfutters, besticht sie vor allem mit einem i.d.R. » Weiterlesen
Umweltverträgliche Milchprodukte
Do., 21. September 2023
ie US-Milchindustrie die erste im Agrarsektor, die eine vollständige Lebenszyklusanalyse auf nationaler Ebene durchführte. Aus dieser Ökobilanz, die sich auf flüssige Milch konzentrierte, wurde geschätzt, dass US-Milchprodukte etwa 2 % » Weiterlesen
Windräder sind nicht für landwirtschaftliche Dürren verantwortlich
Do., 21. September 2023
Einen kausaler Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichen Dürren und dem Betrieb von Windkraftanlagen im ländlichen Raum sieht die Forschung derzeit nicht. Dies betonte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel heute stellvertretend für Agrarminister Dr. » Weiterlesen
Betriebs- und Umbaukonzept gemäß § 45 Absatz 11a der Tierschutznutztierhaltungsverordnung
Do., 21. September 2023
Mit der Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) im Januar 2021 wurden die Anforderungen für die Haltung von Sauen im Deckzentrum geändert. Demnach ist jeder Sau vom Absetzen bis zur ersten Besamung » Weiterlesen
„Mit Ordnungsrecht löst man keine Krisen, ….“
Do., 21. September 2023
In Kiel ist am heutigen Donnerstag gegen 10 Uhr die Traktor-Demonstration anlässlich der dort stattfindenden Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern gestartet. Angemeldet sind dafür rund 1.000 Teilnehmer. Über den ganzen » Weiterlesen
Umfrage: Ein Drittel der Sauenhalter will aussteigen
Do., 21. September 2023
Fast ein Drittel der Sauenhalter plant den Ausstieg in den nächsten fünf bis zehn Jahren. Ein weiteres Drittel ist noch unentschlossen. Das ist das Kernergebnis einer Umfrage der ISN- Interessengemeinschaft. » Weiterlesen