Aktuelles von unserem Partner QS
Jetzt ansehen! Seminar für die Fleischwirtschaft – Verpackungsmaterialien bewerten und fachgerecht verwenden
Fr.., 17. Januar 2025
Die Wahl des passenden Verpackungsmaterials ist entscheidend, um Fleisch und Fleischprodukte wirksam vor äußeren Einflüssen wie Licht, Sauerstoff und Keimen zu schützen und ihre Qualität sowie Frische möglichst lange zu » Weiterlesen
Online-Seminar zu QS-Revisionen 2025 in der Fleischwirtschaft – Jetzt kostenfrei ansehen!
Fr.., 17. Januar 2025
Am 1. Januar 2025 sind im QS-System die Revisionen im Bereich der Fleischwirtschaft in Kraft getreten. Um die betreffenden Änderungen in den Leitfäden näher zu erläutern, veranstaltete die QS-Akademie Anfang » Weiterlesen
Online-Seminar der QS-Akademie zur Umsetzung von mikrobiologischen Untersuchungen gemäß VO (EU) Nr. 2073/2005 – Jetzt ansehen!
Do.., 16. Januar 2025
Um ein hohes Maß an Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, legt die EU-Verordnung Nr. 2073/2005 mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel fest. Zum genauen Inhalt und den Anforderungen der EU-Verordnung veranstaltete die QS-Akademie im » Weiterlesen
HACCP verstehen und richtig umsetzen – Online-Seminar für Mitarbeiter in der Qualitätssicherung des Obst- und Gemüsegroßhandels
Do.., 16. Januar 2025
Welche gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen der Standardgeber gelten im Zusammenhang mit HACCP für unverarbeitetes Obst und Gemüse? Antworten auf diese und weitere relevante Fragestellungen bietet ein neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie.
10 Jahre Initiative Tierwohl: Erfolgsbilanz für mehr Tierwohl in Deutschland
Do.., 16. Januar 2025
Die Initiative Tierwohl (ITW) feiert 2025 ihr zehnjähriges Bestehen. Seit 2015 setzt sie sich erfolgreich dafür ein, mehr Tierwohl für Verbraucher im Breitenmarkt zu etablieren. Rund 14.000 landwirtschaftliche Betriebe verbessern » Weiterlesen
QS-Geschäftsführer im Interview zur Erfassung der CO2-Emissionen in der Schweinehaltung
Mi.., 15. Januar 2025
QS koordiniert aktuell eine Branchenlösung im Auftrag der Land- und Fleischwirtschaft mit der die CO2-Emissionnen in schweinehaltenden Betrieben auf einer einheitlichen Berechnungsgrundlage erhoben werden. Warum sich Landwirte künftig mit dem » Weiterlesen
Dezember 2024 – Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Mi.., 15. Januar 2025
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen » Weiterlesen
BVL widerruft zum 15. Januar 2025 die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Fenpyrazamine
Di.., 14. Januar 2025
Mit Wirkung zum 15. Januar 2025 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für zwei Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Fenpyrazamine. Über den Widerruf, der in einer nicht » Weiterlesen
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Märkisch-Oderland bestätigt
Mo.., 13. Januar 2025
Im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) auf einem Rinderbetrieb bestätigt. Die Behörden haben Schutz- und Überwachungszonen eingerichtet sowie ein 72-stündiges Verbringungsverbot » Weiterlesen
Ein gemeinsamer Leitfaden für Logistikdienstleister seit Januar 2025
Mo.., 13. Januar 2025
Seit fast einem Jahr nehmen alle Logistikdienstleister, die Fleisch und Fleischwaren im Auftrag von QS-Systempartnern transportieren, am QS-System teil. Diese Verpflichtung gilt ebenso für Subunternehmen, die von Logistikdienstleistern beauftragt werden. » Weiterlesen
Jetzt noch anmelden: Online-Seminar Vorbeugender Brandschutz im Rinderstall
Fr.., 10. Januar 2025
Brände in Stallungen stellen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Tier dar und können neben hohen wirtschaftlichen Verlusten auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Umso wichtiger ist es für Tierhalter, » Weiterlesen
Präsenzschulung der QS-Akademie – Tierschutz im Schlachtbetrieb richtig umsetzen
Fr.., 10. Januar 2025
Welche tierschutzrechtlichen Vorgaben sind bei der Schlachtung einzuhalten, und welche Anforderungen gelten speziell für die Betäubungskontrolle und den Einsatz von Nachbetäubungssystemen? Diese und weitere Fragestellungen zur Umsetzung von Tierschutzstandards im » Weiterlesen
Revision der Anlage 4.2 zum Standard QS-Sojaplus
Do.., 09. Januar 2025
Mit dem Jahreswechsel hat QS die Anlage 4.2 Anerkannte Standards für den Sojabohnenanbau zum Zusatzmodul QS-Sojaplus revidiert.
Grüne Woche 2025: Wir sind dabei. Kommen Sie vorbei.
Mi.., 08. Januar 2025
Auf der Grünen Woche können Sie dieses Jahr gleich alle Kollegen aus drei unterschiedlichen Themenbereichen an einem Stand treffen: Das QS-Team, die ITW-Kolleginnen und Kollegen und die Experten für die » Weiterlesen
QS-Wissenschaftsfonds – Vier Projekte erhalten Förderung
Di.., 07. Januar 2025
Ende 2024 hat der Vorstand des QS-Wissenschaftsfonds die Finanzierung von vier weiteren Forschungsprojekte beschlossen. Die nachfolgenden folgende Projekte werden mit einer Fördersumme von rund 116.000 Euro gefördert.
Effizient bewässern und die Pflanzengesundheit sicherstellen – Online-Seminar für Kartoffelerzeuger
Mo.., 06. Januar 2025
Ein effektives Bewässerungsmanagement ist entscheidend für den erfolgreichen Kartoffelanbau. Es sorgt nicht nur für eine effiziente Wassernutzung, sondern hilft auch, Krankheiten und Fäulnis durch Staunässe infolge übermäßiger Bewässerung zu vermeiden. » Weiterlesen
qualitas Winter-Ausgabe 2025: Informationen und Auswertungen aus dem Rückstandsmonitoring
Mo.., 06. Januar 2025
Wie gewohnt startet QS informativ und facettenreich mit einer neuen Winter-Ausgabe der qualitas in das neue Jahr.
Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (Handel) – Kostenloses Online-Seminar zu wichtigsten Revisionen
Fr.., 03. Januar 2025
Seit Januar 2024 können Handelsunternehmen aus der QS-Systemkette Obst, Gemüse und Kartoffeln mit einer Teilnahme am Modul Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit auf freiwilliger Basis überprüfen » Weiterlesen
Newsletter der QS-Akademie – Immer bestens über neue Seminartermine informiert!
Fr.., 03. Januar 2025
Sie wollen jederzeit im Bilde über aktuelle Seminar-Termine und Veranstaltungen der QS-Akademie sein? Mit dem Newsletter der QS-Akademie haben Sie alle neuen Seminar-Termine und Veranstaltungen der QS-Akademie jederzeit im Blick.
Leitfäden und Eigenkontrollchecklisten für 2025 veröffentlicht
Do.., 02. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2024 gelten die revidierten QS-Leitfäden. Diese stehen ab sofort auf der QS-Website zur Ansicht und zum Download bereit.