Aktuelles von der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V.
EU-Schweinepreise: Hoher Wettbewerbsdruck am europäischen Fleischmarkt – Notierungen schwächeln
Di.., 25. November 2025
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte sich in der laufenden Schlachtwoche angespannt und stand zuletzt spürbar unter Druck. Nachdem Dänemark und die Niederlande in der Vorwoche bereits einen spürbaren Notierungsrückgang vorlegten, tendieren » Weiterlesen
Brasilien: Schweinefleischexporte boomen
Mo.., 24. November 2025
Brasiliens Schweinefleischlieferungen sind von Januar bis Oktober dieses Jahres erneut gewachsen. Laut aktuell vorgelegten Zahlen des Brasilianischen Verbandes für tierisches Protein (ABPA) erzielten die brasilianischen Exporteure im bisherigen Jahresverlauf bei » Weiterlesen
ASP-Impfung: FLI testet erstmals Köder für Wildschweine
Fr.., 21. November 2025
Das FLI testet im Rahmen einer Feldstudie zur ASP-Bekämpfung in Brandenburg erstmals spezielle Köderarten für Wildschweine aus. Damit soll die Grundlage für die eine mögliche Impfstrategie gegen die ASP geschaffen » Weiterlesen
Weltweit steigender Schweinefleischkonsum prognostiziert
Do.., 20. November 2025
Experten gehen davon aus, dass die globale Nachfrage nach Schweinefleisch langfristig weiter wachsen wird. Für das Jahr 2034 wird im Vergleich zu 2024 weltweit ein Plus von knapp 5 % » Weiterlesen
Schweinepreis bricht ein – Schock für Erzeuger vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts
Mi.., 19. November 2025
Die Stimmung am Schlachtschweinemarkt hat sich in den letzten Tagen spürbar eingetrübt. Marktführende Schlachtunternehmen hatten im Vorfeld der Notierungsfindung auf einen deutlichen Preisrückgang gedrängt. Heute (19.11.2025) konnte die Notierung diesem » Weiterlesen
Umsetzung der TA Luft: Neues Positionspapier der Landwirtschaftskammer NRW
Mi.., 19. November 2025
Mit der Novelle der TA Luft stehen viele Schweinehalter vor komplexen Sanierungspflichten. Die Landwirtschaftskammer NRW hat ein neues Positionspapier veröffentlicht, das eine fundierte Einordnung der rechtlichen Vorgaben bietet. Es zeigt, » Weiterlesen
Ab 2027: TAM-Meldung nur noch einmal jährlich
Mi.., 19. November 2025
Der Bundestag hat eine Änderung des Tierarzneimittelgesetzes und des Apothekengesetzes verabschiedet. Die bislang halbjährliche TAM-Meldung ist ab 2027 nur noch einmal pro Jahr vorgeschrieben, berichtet AgE.
Rückblick: Mitgliederversammlung der Jungen ISN auf Haus Düsse
Mi.., 19. November 2025
Kürzlich traf sich die Junge ISN zur diesjährigen Mitgliederversammlung auf dem Lehr- und Versuchsgut Haus Düsse in Bad Sassendorf. Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus fachlichem Austausch und praxisnahen » Weiterlesen
Tönnies zieht sich überraschend aus Übernahme-Poker um Vion-Standorte zurück
Di.., 18. November 2025
Am gestrigen Montag, 17.11.2025, kam es im Rahmen des Herbstdialogs des Bayerischen Bauernverbands in Herrsching zu einer überraschenden Wende im Übernahme-Poker um die Vion-Standorte in Süddeutschland.
EU-Schweinepreise: Fleischmärkte stärker gesättigt – Notierungen geben nach
Di.., 18. November 2025
Am europäischen Schlachtschweinemarkt erhöht sich in der laufenden Schlachtwoche der Druck und die Notierungen schwächeln in verschiedenen EU-Mitglieds-ländern. Die Preisrückgänge reichen von minus 1 Cent bis minus 10 Cent. Die » Weiterlesen
Oktoberzählung: Schweinebestand in Dänemark wächst weiter
Mo.., 17. November 2025
Aktuellen Daten von Statistics Denmark zufolge ist der dänische Schweinebestand am 1. Oktober 2025 erneut im Vergleich zur Vorjahreszählung angestiegen. Insbesondere bei den Mastschweinen und bei den Ferkeln wurden deutlichere » Weiterlesen
Web-Seminar für ISN-Mitglieder: Keine Kompromisse bei der Biosicherheit – Das müssen Schweinehalter beachten!
Mo.., 17. November 2025
Fehler und Schwachstellen im Bereich der Biosicherheit können erhebliche negative Folgen und Schäden für den Betrieb bedeuten. Dabei geht es natürlich darum – gerade mit Blick auf die Afrikanische Schweinepest, » Weiterlesen
Bundesprogramm Umbau Tierhaltung – Besonders Sauenhalter sollten Antrag zur Bundesförderung jetzt noch prüfen!
Fr.., 14. November 2025
Die Bundesregierung lässt das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung (BUT) aufgrund zu geringer Resonanz vorzeitig auslaufen. Gleichzeitig sind die Ferkelerzeuger gezwungen, in den kommenden Jahren neue Vorgaben zur » Weiterlesen
EG Südbayern beschließt Schließung des Schlachthofs in Landshut
Do.., 13. November 2025
Die Erzeugergemeinschaft Südbayern (EG Südbayern) hat auf ihrer Vertreterversammlung am Mittwoch, 12.11.2025 beschlossen, ihren Schlachtbetrieb in Landshut zu aufzugeben.
Spanien und China vereinbaren ASP-Regionalisierung
Do.., 13. November 2025
Spanien und China haben ein Regionalisierungsabkommen für den Schweinefleischexport im Fall des Auftretens von ASP geschlossen. Für Spanien ist das ein entscheidendes Abkommen zum Schutz des spanischen Schweinefleischsektors, bereichtet Agra » Weiterlesen
Wo steht Hessen bei der ASP-Bekämpfung?
Mi.., 12. November 2025
Wie ist die aktuelle Situation zur ASP-Bekämpfung in Hessen? In Südhessen trafen sich Experten, Behörden, Landwirte, Jäger und Bürger zum offenen Austausch über die ASP-Lage in Hessen. Im Rahmen einer » Weiterlesen
Schlachthof Landshut: ISN warnt vor einer voreiligen Schließung
Di.., 11. November 2025
Am morgigen Mittwoch soll im Rahmen der Vertreterversammlung der Erzeugergemeinschaft (EG) Südbayern über eine mögliche Schließung des Schlachtstandortes in Landshut entschieden werden.
EU-Schweinepreise: Nachfrage zieht langsam an – Notierungen stabilisieren sich weiter
Di.., 11. November 2025
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche mehrheitlich stabile Entwicklungen mit unveränderten Notierungen. Der Preisdruck in Südeuropa verlangsamt sich teilweise.
ASP-Lage: Weniger Fälle bei Wildschweinen in Deutschland – Biosicherheit bei Jagdsaison beachten!
Mo.., 10. November 2025
Das ASP-Geschehen in Deutschland ist in den letzten Monaten zurückgegangen. Die Anzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen reduziert sich immer weiter. Die Gefahr einer Viruseinschleppung ist allerdings trotzdem weiterhin hoch. Gerade » Weiterlesen
Umbau im Sauenstall: Geplant oder noch unschlüssig? – wir unterstützen Sie!
Fr.., 07. November 2025
Die Fristen zur Umsetzung der neuen Haltungsvorgaben für Sauen rücken immer näher. Wir möchten Sie als Sauenhalter im Rahmen unseres Netzwerks pigpoint zielgerichtet vernetzen und unterstützen. Damit wir Sie hinsichtlich » Weiterlesen
Entscheidung über Schlachtstandort Landshut in der kommenden Woche
Fr.., 07. November 2025
Die Zeichen verdichten sich: In der Vertreterversammlung der EG Südbayern soll am Mittwoch über die Entscheidung über den Schlachtstandort Landshut entschieden werden. Gründe sind wirtschaftliche Belastungen und fehlende Perspektiven. Eine » Weiterlesen
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 07.11.2025
Fr.., 07. November 2025
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 07.11.2025 wurden…
Weniger Schweine nach Deutschland importiert
Do.., 06. November 2025
Die Schweineimporte nach Deutschland sind von Januar bis September 2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Besonders stark ging der Import von Schlachtschweinen zurück, was vor allem mit veränderten Preisverhältnissen » Weiterlesen
Pigpoint: Auftakttreffen der Arbeitsgruppe Sauenhaltung – Gemeinsamer Blick in die Zukunft
Mi.., 05. November 2025
Im Oktober fand das Auftakttreffen der Arbeitsgruppe Sauenhaltung im Rahmen des Netzwerks pigpoint statt. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit zum konstruktiven und intensiven fachlichen Austausch.
EU-Schweinepreise: Notierungen weiter stabil – Südeuropa schwächelt weiter
Di.., 04. November 2025
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche überwiegend stabile Preis-entwicklungen. Die Notierungen im Süden Europas neigen weiter zur Schwäche, während sich der übrige Teil Europas auf das Weihnachtsgeschäft vorbereitet.
Umbau der Tierhaltung: Antragsfrist für investive Förderung wird bis 31. August 2026 verlängert
Mo.., 03. November 2025
Bundeslandwirtschaftsminister Rainer hatte es bereits vor knapp zwei Wochen auf einer Veranstaltung in Niedersachsen angekündigt, nun wurde es aus dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) offiziell bestätigt: Die » Weiterlesen
ASP-Übung: Niedersachsen übt Vermarktung von Schweinefleisch im Ernstfall
Mo.., 03. November 2025
Niedersachsen probt den Ernstfall: In einer groß angelegten Übung wird in dieser Woche getestet, wie sich ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf die Vermarktung von gesunden Schweinen aus einer » Weiterlesen
Update Perleberg: Wegfallende Schlachthaken müssen schnell aufgefangen werden
Fr.., 31. Oktober 2025
Über die beabsichtigte Schließung des Schlachtbetriebes Perleberg hatten wir bereits in einem Sondermarktbericht und hier im Schweine.net informiert. Nach unseren aktuellen Informationen fallen durch die Schließung dieses Standortes rund 20.000 » Weiterlesen
Schlachtbetrieb Perleberg vor der Schließung
Do.., 30. Oktober 2025
Der Schlachtbetrieb Perleberg steht vor der Schließung. Wie die Geschäftsführung des Fleischcenters gestern mitteilte, sieht sie nach sorgfältiger Prüfung keine wirtschaftliche Perspektive mehr für den Standort.
Neues DLG-Merkblatt zur Berechnung der Energiekonzentration von Futtermitteln
Do.., 30. Oktober 2025
Um die Energiekonzentrationen im Futter von Schweinen sachgerecht einschätzen zu können, hat die DLG ein neues Merkblatt veröffentlicht, welches auf aktuelle und angepasste ernährungsphysiologische Empfehlungen eingeht.
Südkorea öffnet Markt für deutsches Schweinefleisch wieder
Mi.., 29. Oktober 2025
Seit dem 23. Oktober 2025 ist der Export von Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnissen aus Deutschland nach Südkorea wieder möglich. Wie das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) mitteilt, hat das » Weiterlesen
QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor
Mi.., 29. Oktober 2025
Die Testphase der QS-Klimaplattform zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks in der Schweinemast ist abgeschlossen. Seit Mitte August konnten Schweinehalter ihre Klimadaten freiwillig auf der Plattform von QS eingeben und ihren einzelbetrieblichen » Weiterlesen




























