Aktuelles von unserem Partner QS

QS-Akademie: Online-Seminar zur Nitritreduktion in Fleischwaren

Fr.., 21. November 2025

Für Unternehmen der Fleischwirtschaft gelten in Deutschland und der EU strenge gesetzliche Vorgaben zum Einsatz von Nitrat und Nitrit. Diese Regelungen sind in verschiedenen Rechtsvorschriften des Lebensmittelrechts und der Zusatzstoffzulassung » Weiterlesen

Mit dem FIN-Konfigurator passgenaue Biodiversitätsmaßnahmen für Ihren Erzeugerbetrieb ermitteln

Fr.., 21. November 2025

Mit der Freiwilligen QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) hat QS eine branchenweite Lösung für die gesamte Wertschöpfungskette von Obst, Gemüse und Kartoffeln geschaffen. Der Standard bietet QS-zertifizierten Erzeugerbetrieben die Möglichkeit, ihr Engagement » Weiterlesen

QS-Akademie: HACCP verstehen und in der Fleischwirtschaft richtig umsetzen

Do.., 20. November 2025

Welche gesetzlichen Anforderungen und Vorgaben müssen Unternehmen der Fleischwirtschaft im Zusammenhang mit HACCP erfüllen – und welche Erwartungen stellen Standardgeber? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des neuen Live-Online-Seminars der QS-Akademie, » Weiterlesen

QS-Klimaplattform auf dem 20. Deutschen Fleisch Kongress

Mi.., 19. November 2025

Der Deutsche Fleisch Kongress feiert in diesem Jahr vom 25. bis 26. November sein 20jähriges Jubiläum. In der Rheingoldhalle in Mainz treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Handel und » Weiterlesen

QS-Revisionen 2026 in der Fleischwirtschaft – Kostenloses Live-Online-Seminar zu wichtigsten Änderungen

Di.., 18. November 2025

Am 1. Januar 2026 treten die im Zuge der letzten Revision vorgenommenen Anpassungen in den einzelnen QS-Leitfäden im Bereich der Fleischwirtschaft in Kraft. Zur Erläuterung der anstehenden Änderungen in den » Weiterlesen

QS-Akademie: Aufzeichnung des Seminars „Verschleppungen sicher erkennen und kontrollieren“ jetzt verfügbar

Di.., 18. November 2025

Sichere Futtermittel sind die Grundlage für gesunde Nutztiere und damit auch für die Qualität und Unbedenklichkeit tierischer Lebensmittel. Um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, müssen Futtermittelunternehmer mögliche Verunreinigungen » Weiterlesen

ITW-Putenmastbetriebe – Beratung von Betrieben mit auffälligen Schlachtbefunden verpflichtend ab 2026

Mo.., 17. November 2025

Die Erfassung und Auswertung von Befunddaten, die bei der amtlichen Fleischuntersuchung für jede Schlachtpartie erhoben werden, sind zentrale Bausteine im Tiergesundheitsmanagement und der Qualitätssicherung in Geflügelbeständen. Bereits seit Ende 2024 » Weiterlesen

Newsletter der QS-Akademie – Neue Seminartermine im Blick!

Do.., 13. November 2025

Mit dem Newsletter der QS-Akademie sind Sie stets über alle neuen und bevorstehenden Live-Online-Seminare und Workshops informiert!

» Weiterlesen

Sichere Futtermittel – QS-Futtermittelmonitoring im Fokus

Mi.., 12. November 2025

In der aktuellen Herbst-Ausgabe unserer qualitas stellen wir unser Futtermittelmonitoring und die aktuellen Analyseergebnisse vor. Erfahren Sie, wie QS Risiken in Futtermitteln erkennt, Proben analysiert und transparent auswertet.

» Weiterlesen

QS-Wissenschaftsfonds – Fünf Forschungsprojekte erhalten Förderung

Mi.., 12. November 2025

Ende Oktober 2025 hat der Vorstand des QS-Wissenschaftsfonds die Förderung von fünf neuen Forschungsprojekten bewilligt. Über die Unterstützung weiterer Vorhaben wird derzeit noch beraten. Für die nachfolgend aufgeführten Projekte steht » Weiterlesen

ITW-Rind: Keine Änderungen vor 2027

Di.., 11. November 2025

Das Rinderprogramm der Initiative Tierwohl (ITW) wird bis zum 31. Dezember 2026 mit den bestehenden Anforderungen fortgeführt. Entgegen früheren Überlegungen erfolgen zum 1. Januar 2026 keine Änderungen an den Kriterien, » Weiterlesen

QS-Akademie – Online-Seminar zur neuen EmpCo-Richtlinie

Mo.., 10. November 2025

Immer mehr Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft setzen auf Nachhaltigkeit und kommunizieren dies über Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen oder entsprechende Siegel. Mit der neuen EmpCo-Richtlinie (EU) Nr. 2024/825 stehen sie dabei jedoch vor » Weiterlesen

Neue Risikoeinstufungen im Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1

Mo.., 10. November 2025

QS revidiert mit Wirkung zum 12. November 2025 den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 (Anlage 8.5 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring).

Auf Basis aktueller Untersuchungsergebnisse und Risikobewertungen erfolgt eine Anpassung der Einstufung folgender Herkunftsländer:

» Weiterlesen

QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln veröffentlicht neue Ausschreibung – Bis 15. März 2026 für Förderung bewerben!

Fr.., 07. November 2025

Auch im kommenden Jahr suchen wir innovative Ideen und Forschungsansätze rund um die Themen Bewertung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen, alternative Produktionsmethoden sowie Ressourceneffizienz und -sicherung für die Wertschöpfungskette Obst, Gemüse, Kartoffeln. Der » Weiterlesen

Vorfahrt für Biosicherheit: Digitale Risikoampeln

Fr.., 07. November 2025

Tierseuchenprävention rückt wieder stärker in den Fokus – nicht zuletzt durch aktuelle Fälle. Digitale Risikoampeln bieten Landwirten eine schnelle Einschätzung des Seuchenrisikos im eigenen Betrieb.

» Weiterlesen

Online-Seminare der QS-Akademie: Verantwortungsvoll handeln als Tierschutzbeauftragter

Do.., 06. November 2025

Der Tierschutzbeauftragte nimmt in Schlachtbetrieben eine Schlüsselrolle ein. Er trägt die Verantwortung dafür, dass Tiere im Wartebereich sowie während der Betäubung und Tötung stets tierschutzgerecht behandelt werden. Welche Aufgaben, Rechte » Weiterlesen

Oktober 2025 – Übersicht zu neuen QS-Systempartner

Do.., 06. November 2025

Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen » Weiterlesen

Transparenz schafft Vertrauen – Der Blick in die Praxis

Di.., 04. November 2025

Wie sichert man ein Sicherungssystem? Im QS-System sind dafür zahlreiche Maßnahmen auf etabliert, die das Vertrauen, dass die Systempartner alle Anforderungen an die Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit einhalten, stärken.
Anna Wittwer, » Weiterlesen

Sicherer Umgang mit Tierarzneimitteln: Neues Online-Seminar der QS-Akademie

Mo.., 03. November 2025

Der sachgerechte Einsatz von Arzneimitteln und Impfstoffen in der Nutztierhaltung ist entscheidend, um Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz zu gewährleisten. Ein neues Online-Seminar der QS-Akademie vermittelt Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltern umfassendes » Weiterlesen

Erhöhte Aflatoxin B1-Werte in Mais aus Südfrankreich und Soja aus Indien

Mo.., 03. November 2025

Laut aktuellen Informationen ist bei Mais aus Südfrankreich sowie Soja aus Indien mit erhöhten Aflatoxin B1-Gehalten zu rechnen. Daher empfiehlt QS allen Futtermittelunternehmen besonders aufmerksam zu sein und gegebenenfalls die » Weiterlesen

QS-Kuratorium: Breit aufgestelltes Gremium mit Weitblick

Fr.., 31. Oktober 2025

Seit über zwei Jahrzehnten ist das QS-Kuratorium ein fester Bestandteil des QS-Systems. Mit 25 Mitgliedern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbraucherschutz und landwirtschaftlicher Praxis ist das QS-Kuratorium Impulsgeber für die Weiterentwicklung » Weiterlesen

QS gratuliert der Unternehmerin des Jahres 2025 – Sylke Herse gewinnt den CERES AWARD

Fr.., 31. Oktober 2025

Am 29. Oktober wurde in Berlin der CERES AWARD 2025 verliehen – die renommierteste Auszeichnung für Landwirtinnen und Landwirte im deutschsprachigen Raum, wird von agrarheute, dem landwirtschaftlichen Fachmedium des dlv » Weiterlesen

Initiative Tierwohl: Neue Registrierungsphase Ferkelaufzucht

Mi.., 29. Oktober 2025

Ab dem 3. November 2025 können sich weitere Ferkelaufzüchter für die Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Die Registrierung in der Datenbank ist bis zum 30. November 2025 möglich. » Weiterlesen

Jetzt nachträglich buchen und ansehen: Online-Seminar „Qualität sichern durch wirksames Lagermanagement“

Di.., 28. Oktober 2025

Ein wirksames Lager- und Silomanagement ist für Futtermittelunternehmen eine zentrale Voraussetzung, um sichere und qualitativ hochwertige Produkte bereitzustellen. QS-zertifizierte Unternehmen müssen dafür spezifische Anforderungen an die Lagerhaltung und das Silomanagement » Weiterlesen

Neues Online-Seminar der QS-Akademie zur Nitritreduktion in Fleischwaren

Mo.., 27. Oktober 2025

Für Unternehmen aus der Fleischwirtschaft gelten in der EU und in Deutschland strenge gesetzliche Regelungen für den Einsatz von Nitrat und Nitrit. Diese sind in mehreren Rechtsvorschriften festgelegt, vor allem » Weiterlesen

 

Navigation
×