Aktuelles von unserem Partner QS
Qualität sichern durch wirksames Lagermanagement – Jetzt anmelden für neues Online-Seminar der QS-Akademie
Mi.., 17. September 2025
Ein effizientes Lager- und Silomanagement ist für Unternehmen der Futtermittelwirtschaft von zentraler Bedeutung, um die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte dauerhaft zu gewährleisten. Um ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau sicherzustellen, müssen » Weiterlesen
Online-Seminar für die Fleischwirtschaft: QS- und ITW-Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit richtig umsetzen
Di.., 16. September 2025
Eine lückenlose und stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit von Fleisch und Fleischwaren ist eine zentrale Voraussetzung für Transparenz und stärkt das Vertrauen der Verbraucher. Um jederzeit verlässliche Informationen über Herkunft und Qualität der » Weiterlesen
Erklärvideos unterstützen bei der Nutzung der QS-Klimaplattform
Fr.., 12. September 2025
Mit der QS-Klimaplattform können Schweinemäster ihre Primärdaten zur Berechnung des betrieblichen CO₂-Fußabdrucks bequem in einer Eingabemaske dokumentieren. Zur Unterstützung bei der Erfassung der Daten in der Klimaplattform stehen kurze Erklärvideos » Weiterlesen
BVL – Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Previcur Energy und Orondis Evo
Fr.., 12. September 2025
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Previcur Energy und Orondis Evo erteilt.
Jetzt anmelden: Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“
Do.., 11. September 2025
Am 7. und 8. Oktober 2025 lädt die QS-Akademie zu einem zweitägigen Workshop in die QS-Geschäftsstelle in Bonn ein. Jeweils von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr erhalten die Teilnehmerinnen und » Weiterlesen
Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung 2024: QS ermittelt geringere Antibiotikamengen als staatliches Monitoring
Mi.., 10. September 2025
Ende August veröffentlichte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) neue Zahlen zum Antibiotikaverbrauch bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten im Jahr 2024 im Vergleich zu Daten aus 2023. Auch bei QS » Weiterlesen
Immer up to date – Folgen Sie QS auf LinkedIn und X!
Di.., 09. September 2025
Bleiben Sie immer bestens informiert! Folgen Sie QS auf LinkedIn und X und erhalten Sie regelmäßig aktuelle News, spannende Einblicke und wichtige Informationen rund um das QS-System, Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit » Weiterlesen
Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold gegen Weißen Rost an Radieschen und Rettich
Fr.., 05. September 2025
Über die bestehende Zulassung hinaus hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erlassen.
August 2025 – Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Do.., 04. September 2025
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen » Weiterlesen
Aflatoxin B1 in Mais: Anpassung des Zusatzkontrollplans zur Ernte 2025
Do.., 04. September 2025
Für die neue Maisernte 2025 revidiert QS mit Wirkung zum 11. September 2025 den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 (Anlage 8.5 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring). Für das Herkunftsland Slowakei wird aufgrund der Ergebnisse » Weiterlesen
BVL erteilt Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Pirimor G und SIVANTO prime
Mi.., 03. September 2025
Auf Basis von Artikel 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Pirimor G und SIVANTO prime erteilt.
QS-Akademie-Newsletter: Ihr Update zu Seminaren & Workshops
Di.., 02. September 2025
Bleiben Sie mit dem Newsletter der QS-Akademie immer auf dem Laufenden! Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen und kommenden Live-Online-Seminaren sowie Workshops.
Futtermittelmonitoring – App erleichtert Erfassung der Probedaten
Mo.., 01. September 2025
Mit einer eigenen App für das QS-Futtermittelmonitoring macht QS die Erfassung der Probebegleitdaten für seine Systempartner deutlich einfacher und komfortabler.
Verschleppungen sicher erkennen und kontrollieren – Jetzt anmelden für neues Online-Seminar der QS-Akademie
Fr.., 29. August 2025
Sichere Futtermittel sind essenziell für die Gesundheit von Nutztieren und damit auch für die Qualität und Unbedenklichkeit der daraus gewonnen Lebensmittel. Futtermittelunternehmer müssen daher potenzielle Verunreinigungen frühzeitig erkennen und wirksam » Weiterlesen
Dreitägiger Workshop der QS-Akademie – Interner Auditor werden und sicher auditieren
Fr.., 29. August 2025
Im November 2025 veranstaltet die QS-Akademie einen praxisorientierten, dreitägigen Hybrid-Workshop für Fachkräfte im Qualitätsmanagement, die bereits mit der ISO 9001 und ihrer Anwendung vertraut sind.
Jetzt noch anmelden: Live-Online-Seminar „Prüfmittel überwachen und richtig einsetzen“
Mi.., 27. August 2025
Wenn es darum geht, Qualitätsparameter wie Temperatur oder pH-Wert von Lebensmitteln zuverlässig zu bestimmen bzw. zu überwachen, bildet der korrekte Einsatz von Prüfmitteln einen entscheidenden Faktor bei der Gewährleistung der » Weiterlesen
Rückverfolgbarkeit im Fokus: Pflicht zur Aufbewahrung von Sackanhängern
Di.., 26. August 2025
Tierhalter sind dazu verpflichtet, Sackanhänger von Futtermitteln und Futterzusatzstoffen aufzubewahren. Der Grund dafür: Sie enthalten wichtige Informationen wie die Chargennummer, die eine eindeutige Zuordnung zum Hersteller ermöglicht und für die » Weiterlesen
Noch freie Plätze verfügbar: Live-Online-Seminar „Effektiv reinigen und desinfizieren“ für die Obst- und Gemüsebranche
Mo.., 25. August 2025
Welche Anforderungen gelten im QS-System für die Reinigung und Desinfektion in Großhandelsbetrieben sowie Be- und Verarbeitungsunternehmen für Obst, Gemüse und Kartoffeln und welche Aspekte stehen im Mittelpunkt bei der Auswahl » Weiterlesen
Neu: Erklärvideos zur Nutzung der QS-Klimaplattform
Mo.., 25. August 2025
Mit der QS-Klimaplattform können Schweinehalter ihre Primärdaten zur Berechnung ihres einzelbetrieblichen CO2-Fußabdrucks in einer Eingabemaske dokumentieren. Ab sofort stehen den Nutzerinnen und Nutzern dafür ergänzende Erklärvideos zur Verfügung.
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Fr.., 22. August 2025
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich » Weiterlesen