Aktuelles von unserem Partner QS
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Fr.., 22. August 2025
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich » Weiterlesen
Frag‘ QS – Schnelle Antworten rund um das QS-System mit KI
Mi.., 20. August 2025
Unser im April eingeführter Chatbot „Frag‘ QS“ hat sich inzwischen als hilfreiches Tool etabliert und wird von unseren Systempartnern intensiv genutzt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) antwortet er zügig und präzise » Weiterlesen
Revision der QS-Liste der Einzelfuttermittel zum 18.08.2025
Di.., 19. August 2025
Zum 18. August 2025 wurde die Anlage 9.5 QS-Liste der Einzelfuttermittel überarbeitet. Im Zuge dieser Revision wurden drei neue Einzelfuttermittel in die QS-Liste aufgenommen:
Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds – Noch bis zum 15. September bewerben!
Di.., 19. August 2025
Über den QS-Wissenschaftsfonds fördern wir ihre innovativen Ideen und Forschungsansätze! Noch bis zum 15. September 2025 freuen wir uns auf ihre Anträge rund um die Themen Tierwohl und Tiergesundheit, Hygiene » Weiterlesen
Effizientes Wassermanagement mit FIN – Ein Blick in die Praxis
Mo.., 18. August 2025
Mit der Freiwilligen QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) bietet QS einen einheitlichen und praxisnahen Standard für die gesamte Wertschöpfungskette von Obst, Gemüse und Kartoffeln. Seit April 2025 beinhaltet FIN auch das neue » Weiterlesen
QS-Klimaplattform: Eingabemaske für Schweinehalter freigeschaltet
Fr.., 15. August 2025
Seit dem 15. August können Schweinehalter ihre Primärdaten zur Berechnung ihres einzelbetrieblichen CO2-Fußabdrucks in einer Eingabemaske der neuen QS-Klimaplattform dokumentieren. Diese Datenerhebung über das QS-System ermöglicht den Landwirten – auf » Weiterlesen
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Fr.., 15. August 2025
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich » Weiterlesen
Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“ Jetzt buchen!
Do.., 14. August 2025
Am 7. und 8. Oktober 2025 veranstaltet die QS-Akademie in der QS-Geschäftsstelle in Bonn den zweitägigen Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“. Jeweils von 9:00 bis ca. » Weiterlesen
QS-Befunddatenbank: Auswertungsmöglichkeiten gezielt nutzen
Mi.., 13. August 2025
Die QS-Befunddatenbank bietet unter dem Menüpunkt „“Organbefundung vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung von Befunddaten. So lassen sich Daten gezielt nach Tagen oder Tieren abrufen – sowohl rückwirkend als auch für individuell » Weiterlesen
Qualität sichern durch wirksames Lagermanagement – Jetzt anmelden für das neue Online-Seminar der QS-Akademie
Di.., 12. August 2025
Ein wirksames Lager- und Silomanagement ist für Futtermittelunternehmen eine wichtige Voraussetzung für sichere und qualitativ hochwertige Produkte. Um jederzeit ein hohes Maß an Qualität sicherzustellen, müssen QS-zertifizierte Unternehmen bestimmte Anforderungen » Weiterlesen
BVL erteilt Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold
Mo.., 11. August 2025
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erlassen.
Juli 2025 – Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Mo.., 11. August 2025
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen » Weiterlesen
HACCP verstehen und erfolgreich anwenden – Online-Workshop für die Futtermittelbranche
Fr.., 08. August 2025
Die QS-Akademie lädt Fachkräfte aus der Futtermittelbranche am 10. September 2025 (9:00 bis ca. 13:00 Uhr) zu einem praxisorientierten Online-Workshop ein. Im Fokus steht das Thema: „HACCP verstehen und effektiv » Weiterlesen
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Fr.., 08. August 2025
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich » Weiterlesen
Notfallzulassung für Ridomil Gold R zur Bekämpfung von Falschen Mehltau an Speisezwiebeln im Freiland verlängert
Do.., 07. August 2025
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bereits seit dem 15. April 2025 bestehende Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Ridomil Gold R (Wirkstoffe: Kupferoxychlorid + Metalaxyl-M) um vier weitere » Weiterlesen
BVL – Zulassung für Pflanzenschutzmittel Roundup Future wieder wirksam
Mi.., 06. August 2025
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 1. August 2025 die sofortige Vollziehung aller Anwendungen für das Pflanzenschutzmittel Roundup Future (Zulassungsnummer: 00A042-00) angeordnet, wodurch die Zulassung » Weiterlesen
Pflanzenschutzmittel Orondis Evo – Notfallzulassung gegen Falsche Mehltaupilze an mehreren Kulturen um vier Monate verlängert
Di.., 05. August 2025
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 die bereits seit Mitte April 2025 bestehenden Notfallzulassungen für das » Weiterlesen
„Vorbeugen ist besser“ – Wie das QS-Antibiotikamonitoring Tiergesundheit messbar macht
Mo.., 04. August 2025
In der aktuellen Sommer-Ausgabe der qualitas beleuchtet der Beitrag „Vorbeugen ist besser“ wie sich präventive Maßnahmen in der Tierhaltung bewähren – insbesondere mit Blick auf den Einsatz von Antibiotika.
Online-Seminar für die Fleischwirtschaft – QS- und ITW-Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit korrekt umsetzen
Fr.., 01. August 2025
Eine durchgängige und stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit bei Fleisch- und Fleischwaren ist eine der zentralen Voraussetzungen für Transparenz und somit für das Vertrauen der Verbraucher. Um jederzeit verlässliche Informationen über Herkunft und » Weiterlesen
Acetamiprid – Anhebung der Rückstandshöchstgehalte in mehreren Kulturen
Fr.., 01. August 2025
In einem EU-Amtsblatt vom 31. Juli 2025 wurde mit Verordnung (EU) 2025/1212 der Kommission vom 24. Juni 2025 eine Änderung des Anhangs II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 hinsichtlich der » Weiterlesen
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Fr.., 01. August 2025
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich » Weiterlesen
Einschränkung der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Sedim 120
Do.., 31. Juli 2025
Mit Wirkung zum 24. Juli 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Sedim 120 (Zul.-Nr.: 00B189-00; Wirkstoff: Clethodim) für mehrere Anwendungen im Obst- » Weiterlesen
Prüfmittel überwachen und richtig einsetzten – Neues Online-Seminar der QS-Akademie
Do.., 31. Juli 2025
Der korrekte Einsatz von Prüfmitteln ist entscheidend, um Qualitätsparameter wie Temperatur oder pH-Wert zuverlässig zu überwachen und damit die Lebensmittelsicherheit in Betrieben zu gewährleisten. So können Abweichungen frühzeitig erkannt, gesetzliche » Weiterlesen
Kostenloses Online-Seminar für die Fleischwirtschaft und den LEH zur Nutzung der QS-Klimaplattform
Di.., 29. Juli 2025
Um eine einheitliche Grundlage zur Erfassung und Optimierung einzelbetrieblicher CO₂-Emissionen zu schaffen, haben sich die Land- und Fleischwirtschaft auf eine gemeinsame Branchenlösung zur CO₂-Berechnung in schweinehaltenden Betrieben verständigt. Diese wird » Weiterlesen
QS-Akademie – Neues Online-Seminar zur Nutzung der QS-Klimaplattform für Schweinehalter
Di.., 29. Juli 2025
Mit dem Ziel eine einheitliche Berechnung einzelbetrieblicher CO2-Emissionen als Grundlage zur Optimierung des CO2-Fußabdrucks zu ermöglichen, hat sich die Land- und Fleischwirtschaft auf eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in » Weiterlesen
Jederzeit verfügbar: Online-Seminar zur analytischen Bewertung der Verkehrsfähigkeit von Fleischprodukten
Mo.., 28. Juli 2025
Mitte des Jahres veranstaltete die QS-Akademie ein Online-Seminar, das sich gezielt an Mitarbeitende aus Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetrieben, dem Fleischgroßhandel, dem Lebensmitteleinzelhandel sowie dem Fleischerhandwerk richtete. Im Fokus stand die » Weiterlesen